Norva24: Neuer Stand, neue Technik, klare Botschaft
Die Norva24 Deutschland GmbH, Experte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, ist seit Jahren Stammgast auf der Ro-Ka-Tech in Kassel. Nun baut sie ihre Präsenz deutlich aus und lädt an einen neue designten Stand.


Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt
Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.
Für Norva24 und seine Partnerunternehmen ist der Besuch der Ro-Ka-Tech Pflicht und Kür zugleich. „Wir schätzen den Austausch auf dieser Fachmesse sehr, die vielen persönlichen Begegnungen, das Gespräch mit Kunden und Partnern“, sagt Deutschland-CEO Bertolt Gärtner. Die Norva24 Deutschland GmbH hat ihren Sitz am Potsdamer Platz in Berlin und ist neben Dänemark, Schweden und Norwegen eine von vier Ländergesellschaften.
Auch aus Nordeuropa werden Norva24-Teams in Kassel erwartet. Zur diesjährigen Messe wird das Unternehmen seine Technik an einem neu konzipierten Stand zeigen. Gärtner: „Unser Auftritt wird der Bedeutung gerecht, die dieser internationale Branchentreff für uns als national wie international agierendes Unternehmen hat.“
Informationen über neueste Techniken
Der Stand A09 befindet sich in der Halle 13. Norva24 lädt Besucher ein, sich über das Unternehmen sowie die neuesten Entwicklungen zu informieren - und vielleicht bei einer Tasse Kaffee mit den Experten auszutauschen. Vorgestellt werden neueste Dienstleistungen und Technologien, es können auch individuelle Projektanforderungen und Ideen besprochen werden. Gärtner betont: „Unser Team freut sich darauf, in persönlichen Gesprächen wertvolle Einblicke und maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren.“
Norva24 hat sich dem Erhalt, der Reinigung und der Sanierung unterirdischer Infrastruktur verpflichtet. Das Motto lautet: „Wir helfen immer!“ Das Unternehmen ist ein 360-Grad-Dienstleister. Und man geht mit der Zeit bei Norva24, setzt beispielsweise auf fortschrittliche Technik und modernste Inspektionsmethoden, um Kunden ein noch breiteres Dienstleistungsportfolio anzubieten.
Drohnenflüge und Künstliche Intelligenz
So werden bei Norva24-Partnern heute immer häufiger auch Drohnen eigesetzt. Drohnenflüge unter der Erde? Genau - für die optische Inspektion von abwassertechnischen Anlagen. Die Drohnenvermessung eines 300 Meter langen Tunnels dauert nur zehn Minuten, dann liegen dank eines zentimetergenauen Indoor-GPS 3D-Karten bereit.
Besonders im Fokus stehen bei Norva24 wie auch bei der Messe dieses Mal die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Hersteller von Inspektionssystemen arbeiten intensiv an der Integration von KI-Technologien, die die Analyse von Kanalinspektionen revolutionieren und neue Standards in der Effizienz und Genauigkeit setzen.
Manche Kanäle sind mehr als 100 Jahre alt
Bertolt Gärtner erwartet, dass von der Ro-Ka-Tech 2025 ein wichtiges Signal zum Thema Sicherung der bestehenden UIM-Infrastruktur ausgeht. Der Sanierungsstau sei über die Jahrzehnte in ganz Deutschland immer größer geworden, manche Kanäle seien über 100 Jahre alt. Aufgrund der Alterung der Netzstruktur nehme die Anfälligkeit für Defekte zu. Gärtner betont: „Die unterirdische Infrastruktur braucht einen Innovations- und Erneuerungsschub.“
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Es gehe um regelmäßige Reinigung, um Reparatur, Sanierung, Renovierung und auch um Neubau. „Das ist eine enorme Herausforderung für Kommunen und Wasserbetriebe.“ Doch die Infrastrukturmittel, die die nächste Bundesregierung freigeben will, ermöglichen auch die Sicherung dieser wichtigen Versorgungs- und Entsorgungsnetze.
Der Norva24-Deutschland-CEO sieht ein weiteres Erfordernis: „Bei der Sanierung von Netzen sollten wir stets auch ihre Resilienz mitdenken, etwa unter Berücksichtigung der Gefahr hybrider Angriffe von außen auf das Leitungsnetz.“
Ausbildung ist von zentraler Bedeutung
Vorstellung von Spezialfahrzeugen
Die börsennotierte Norva24 Group ist in Oslo beheimatet und hat eine marktführende Stellung in Nordeuropa. Norva24 ist auf UIM (Underground Infrastructure Maintenance) spezialisiert. Dies umfasst die Wasser- und Abwasserservices für Kommunen, Privathaushalte und die Industrie. Zur Norva24-Deutschland-Gruppe zählen die Unternehmen AWT Decker / MBR Umwelttechnik + Rohrreinigung, Baier Rohrreinigung, Jutzy Haustechnik, CKS Rohr Express, ExRohr Berlin, Kanal Türpe, Kanaltechnik Agricola, Mayer Kanalmanagement, Rohr-Frei-Schnelldienst Axel Zimmerbeutel. Einige der Partner werden außerhalb der Messehallen auch mit modernen Spezialfahrzeugen aus ihren Fuhrparks vertreten sein.
Quelle: Norva24
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.