Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs

Reline blickt positiv auf die Ro-Ka-Tech 2025 zurück. Das klare Signal: In Zeiten, in denen der Schutz der Ressource Wasser und die Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus rücken, wächst die grabenlose Kanalsanierung dynamisch und gewinnt dabei weltweit an Relevanz. Das belegt auch das große Interesse an den jüngsten Produktinnovationen des Rohrbacher Unternehmens, das sich für noch mehr Sichtbarkeit der Branche stark macht.

Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
Die Produkte von Reline stießen in Kassel auf großes Interesse. | Foto: B_I/Valdix

„Die Ro-Ka-Tech hat sich mittlerweile klar als globale Leitmesse etabliert“, so das Fazit von Philipp Bergmann, Head of Sales Europe bei Reline. „Die deutschen und europäischen Standards bilden die Referenz für weltweite Normen, was die Bedeutung Europas als Entwicklungsmotor unserer Branche unterstreicht.“

Ein wichtiges Thema auf der Messe war das steigende Bewusstsein für die zentrale gesellschaftliche Bedeutung der Abwasser- und Kanalsanierungsbranche, wie Reline-CEO Marc Stiebing beobachten konnte: „Unsere Branche war sich lange nicht bewusst, welchen enormen Beitrag sie leistet. Jeder nutzt täglich Wasser, ohne darüber nachzudenken, was anschließend damit passiert. Unsere Arbeit für die Sicherung der Infrastruktur schützt Ressourcen und die Umwelt.“ Zuletzt etwa hat das Unternehmen mit mehreren erfolgreich verbauten Alphalinern 1800H im XXL-Durchmesser DN 2000 bewiesen, was dabei technisch möglich ist.

Reline setzt sich nun gezielt für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung der Branche ein – etwa durch die Erstellung einer umfassenden Lebenszyklusanalyse (LCA), die derzeit für eine Umweltproduktdeklaration (EPD) zertifiziert wird. „Solche zertifizierten Umweltanalysen gewinnen international zunehmend an Bedeutung und werden in Märkten wie Skandinavien und den Niederlanden bereits aktiv in Ausschreibungen gefordert“, erläutert Philipp Martin, Director Sales and Marketing bei Reline. „Sie sind entscheidend, um die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit der grabenlosen Kanalsanierung sichtbar zu machen und dadurch auch die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“

Großes Interesse an Produkten

Eines der Messehighlights von Reline: die UV-Anlage RE4000 | Foto: Reline
Eines der Messehighlights von Reline: die UV-Anlage RE4000 | Foto: Reline

Unter den Messehighlights von Reline sorgte neben der UV-Anlage RE4000 besonders der Alphaliner PN, der speziell für Druckleitungen entwickelt wurde, für großes Interesse. „Die Resonanz war bemerkenswert“, berichtet Philipp Bergmann. „Wir erhielten zahlreiche Anfragen aus Regionen, die wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht im Blick hatten. Es hat sich bestätigt, dass der Markt weltweit offen für innovative Lösungen zur Sanierung von Druckleitungen ist.“

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Besonders gut kam auch die Live-Vorstellung des ersten deutschen Referenzprojekts auf der Insel Juist samt Fragerunde an, die die Sanierungsmaßnahme in sensibler Nationalpark-Umgebung facettenreich beleuchtete.

Dimitri Bezmenov von Swietelsky-Faber (Mitte) stellte zusammen mit Marc Stiebing (r.) und Philipp Bergmann das Juist-Projekt live vor. | Foto: Reline
Dimitri Bezmenov von Swietelsky-Faber (Mitte) stellte zusammen mit Marc Stiebing (r.) und Philipp Bergmann das Juist-Projekt live vor. | Foto: Reline

„Die Messe hat gezeigt, dass unsere Branche nicht nur stabil ist, sondern angesichts großer Veränderungen – etwa im Vergleich zur Automobilindustrie – sogar zunehmend an Bedeutung gewinnt“, resümiert Philipp Bergmann zufrieden. „Wir freuen uns darauf, diesen positiven Schwung in zukünftige Projekte mitzunehmen.“

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

24.06.2025 - 25.06.2025

RegenwasserTage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.