Innovationen und Fachwissen mit Tiefgang
Über 500 Fachleute, ausführende Unternehmen, Kommunen und Hersteller kamen am 17. und 18. September 2024 zum 22. Deutschen Schlauchlinertag und 13. Deutschen Reparaturtag im Kongress Palais Kassel zusammen. Die Doppelveranstaltung bot neben den anschaulichen Außenvorführungen und der Fachausstellung diesmal auch Guided Tours. Die Vorträge vermittelten den Teilnehmern tiefgehende Einblicke in die neuesten Technologien, Verfahren und Trends der Kanalsanierung.

Die Fachvorträge begannen jeweils mit Themenblöcken zu den Grundlagen im Schlauchlining und der Reparatur. So berichtete der Rohrleitungssanierungsverband, dass in Europa insgesamt 7 Millionen Kilometer Wasser- und Abwasserleitungen in Betrieb sind. Allein in Deutschland verlieren diese rund 25 Prozent Wasser durch undichte Stellen. Mit einer Sanierungsquote von nur einem Prozent pro Jahr steht das Land vor einer Menge Arbeit, der sich die Branche in den nächsten Jahren stellen muss.

Vor diesem Hintergrund wurde eine Vielzahl an innovativen Materialien und Verfahren vorgestellt. Unter anderem präsentierten die Firmen Aarsleff Rohrsanierung, BKP Berolina und Brandenburger Liner die Vorteile von Synthesefaser- und Glasfaserliner, Glasschmelze sowie GFK-Systemen. Im Vordergrund standen hier deren lange Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit sowie Umweltfreundlichkeit. Das Einsteigerforum öffnete parallel zum Hauptforum Tür und Tor für alle, die neu in der Branche sind und die Grundlagen des Verfahrens kennenlernen wollten – ein idealer Startpunkt für junge Fachkräfte.


Karrierechancen im Kanal
Neben der Notwendigkeit innovativer Techniken und Verfahren wurde in Kassel der Fachkräftemangel in der Sanierungsbranche thematisiert. Laut Umfragen durch Swietelsky-Faber fürchten rund 85 Prozent der befragten Unternehmen negative Folgen aufgrund des fehlenden Fachpersonals. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, präsentierten die Aussteller verschiedene Lösungsansätze – von Schnuppertagen für Schüler über Kooperationen mit Hochschulen bis hin zu Einbauschulungen und gezielter Nachwuchsförderung. Saertex betonte dabei die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für den effektiven Einsatz moderner Technologien und Materialien. Die Kanalbranche positioniert sich als zukunftsorientierter Wachstumsmarkt mit hoher Systemrelevanz und attraktiven Karrierechancen für technisch versierte Fachkräfte.

Qualitätssicherung, Digitalisierung und moderne Verfahren

Von der Theorie zur Praxis
Die Doppelveranstaltung bot neben Fachvorträgen auch eine umfassende Fachausstellung mit rund 60 Ausstellern und praxisnahen Vorführungen. Auf dem Außengelände erlebten die Fachleute Live-Demonstrationen von Schlauchliner-Komponenten, Schachtsohlenabdichtungen und spezielle Verfahren bei Grundwasserzufluss. Moderne Fräs- und Robotersysteme rundeten das praktische Angebot ab. Großen Anklang fanden die Guided Tours auf der Ausstellungsfläche, die gezielt Informationen vermittelten und Raum für individuelle Fragen boten.


„Veranstaltungen wie diese zeigen den Wert von Branchentreffen – bezogen auf fachliche Inhalte, aber auch darüber hinaus zum Netzwerken. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen, um die Kanalbranche weiter zu unterstützen und den kommunikativen Austausch von Wissen und Erfahrung zu fördern“, so Dr. Igor Borovsky von der Technischen Akademie Hannover.

Quelle: TAH
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.