Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Konstanz auf hohem Niveau

Die anhaltende Baukrise im Hochbau und insbesondere im Wohnungsbau macht Bauträgern, Baufirmen und Ingenieurbüros gleichermaßen zu schaffen. Im bisher nicht betroffenen Tiefbau war zuletzt die Verunsicherung aus dem bevorstehenden Regierungswechsel und möglichen Konsequenzen für Investitionen, Förderung und Mittelfreigabe spürbar. Die Kanalsanierung allerdings zeigt sich nach wie vor unbeeindruckt von diesen Randbedingungen.

VSB-Stimmungsbarometer 2025: Konstanz auf hohem Niveau
Entwicklung Umsatz / Investition | Foto: VSB

Im Ergebnis des vom Verband zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssystem e.V. (VSB) erhobenen Stimmungsbarometers Kanalsanierung kann nach wie vorher eine konstante und vielfach sogar positive Entwicklung festgestellt und prognostiziert werden. Teilweise fällt das Ergebnis sogar besser aus als im Vorjahr.

Links oben: BLOCK I - Umsatz / Auftragsbestand in der Kanalsanierung, rechts oben: BLOCK II - Wirtschaftlichkeit in der Kanalsanierung, links unten: BLOCK III - Auslastung in der Kanalsanierung, rechts unten: BLOCK IV - Prognose in der Kanalsanierung | Foto: VSB
Links oben: BLOCK I - Umsatz / Auftragsbestand in der Kanalsanierung, rechts oben: BLOCK II - Wirtschaftlichkeit in der Kanalsanierung, links unten: BLOCK III - Auslastung in der Kanalsanierung, rechts unten: BLOCK IV - Prognose in der Kanalsanierung | Foto: VSB

So beurteilt der überwiegende Anteil der befragten Ingenieurbüros, Sanierungsfirmen und Netzbetreiber den Auftragseingang bzw. die Investitionen konstant oder steigend. Entsprechend sind bei einem Drittel der Befragten der Auftragsbestand bzw. die Vergaben angestiegen und bei nur sehr wenigen Ingenieurbüros und Sanierungsfirmen gesunken. Der Personalbestand stellt sich nach wie vor weitestgehend konstant dar. Bei den Sanierungsarten dominiert wieder die Renovierung; Reparatur und Erneuerung folgen zu gleichen Teilen mit deutlichem Abstand.

Links oben: Entwicklung Auftragsbestand / Vergabe, rechts oben: Entwicklung Personalbestand, links unten: Entwicklung Sanierungsart, rechts unten: Auskömmlichkeit der Vergütung | Foto: VSB
Links oben: Entwicklung Auftragsbestand / Vergabe, rechts oben: Entwicklung Personalbestand, links unten: Entwicklung Sanierungsart, rechts unten: Auskömmlichkeit der Vergütung | Foto: VSB

Die Vergütung wird von allen beteiligten Auftraggebern als auskömmlich angesehen. Hier zeigt sich wie schon in den Vorjahren ein deutlicher Unterschied zu den Auftragnehmern: Bei den Sanierungsfirmen und Ingenieurbüros sieht nur die Hälfte der Befragten die Vergütung als auskömmlich an. Einig sind sich dagegen Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Beurteilung der Entwicklung der Vergütung: Diese wird übereinstimmend als gleichbleibend eingeschätzt. Ähnlich fällt die Beurteilung bei der Entwicklung des Gewinns aus, hier ist lediglich die Streuung der Antworten in Richtung Erhöhung oder Verringerung etwas größer.

Unverändert hoch ist die Auslastung in der Kanalsanierung. Sie ist gegenüber dem Vorjahr sogar noch gestiegen. Inzwischen vermelden mehr als 80% der Befragten eine Vollauslastung. In gleicher Größenordnung werden Kapazitätsprobleme vermeldet, sodass es nicht überrascht, dass die Mehrheit der Ingenieurbüros, Firmen und Kanalnetzbetreiber die Mitarbeiter als begrenzende Größe für den Umsatz ansehen.

Links oben: Entwicklung der Vergütung, rechts oben: Entwicklung Gewinn, links unten: Auslastung in der Kanalsanierung, rechts unten: Kapazitätsprobleme / Auslastung | Foto: VSB
Links oben: Entwicklung der Vergütung, rechts oben: Entwicklung Gewinn, links unten: Auslastung in der Kanalsanierung, rechts unten: Kapazitätsprobleme / Auslastung | Foto: VSB

Die Antworten hinsichtlich der erwarteten Umsatzsteigerung sind durchwachsen. Zu ähnlichen Teilen werden gleichbleibende, erhöhte oder sinkende Umsätze bzw. Ausgaben prognostiziert. Deutlich progressiv fällt die Antwort bezüglich der zukünftigen Gewinn- und Preisentwicklung aus. Hier erwartet eine deutliche Mehrheit der Befragten steigende Preise und Gewinne. Kapazitätsprobleme werden für die Zukunft in gleicher Größenordnung wie für die Vergangenheit prognostiziert.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Insgesamt zeigt sich ein positiv stabiles Bild der Marktsituation in der Kanalsanierung. Dies macht Mut für die weitere Entwicklung und die nachhaltige Umsetzung einer generationengerechten Bestandserhaltung unserer Kanalisation.

Links oben: Umsatzbegrenzung durch Mitarbeiter, rechts oben: Steigerung Umsatz / Ausgaben, links unten: Steigerung Gewinn / Preise, rechts unten: Kapazitätsprobleme | Foto: VSB
Links oben: Umsatzbegrenzung durch Mitarbeiter, rechts oben: Steigerung Umsatz / Ausgaben, links unten: Steigerung Gewinn / Preise, rechts unten: Kapazitätsprobleme | Foto: VSB

Quelle: VSB


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

06.02.2025 - 07.02.2025

37. Oldenburger Rohrleitungsforum

12.02.2025 - 13.02.2025

Grundstücksentwässerungs-Tage
Anzeige

18.02.2025 - 19.02.2025

Göttinger Abwassertage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.