Nachhaltige und digitale Lösungen
Insgesamt rund 300 Teilnehmer kamen zur Jubiläums-Hausmesse von Saertex multiCom am 19. September 2024. Der Fokus war gerichtet auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Geladen waren auch zwei Gäste aus der Politik. Dr. Tobias Lehberg, Bürgermeister von Saerbeck, beschrieb, wie die Gemeinde zur Klimakommune geworden ist. Unter anderem ist ein Bioenergiepark mit 90 ha Fläche entstanden, aber noch weitere über 120 Projekte seien umgesetzt worden. Wichtig, so Dr. Lehberg, sei die frühzeitige Beteiligung der Bürger gewesen.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


„Beim Thema Nachhaltigkeit dürfen wir nicht nachlassen“, meint Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltministerium. Politik habe die Aufgabe, Unternehmen, die sich im Bereich Umweltschutz engagieren, zu unterstützen. Gesenhues kritisierte, dass Umweltschutz bzw. Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen zu wenig Berücksichtigung finde in Deutschland. Zudem müssten wir konsequent die Entbürokratisierung und Themen wie Strommarktdesign angehen. Bei Investitionen in nachhaltige Infrastrukturen brauche die öffentliche Hand mehr Spielräume, auch um den internationalen Anschluss nicht zu verpassen.


Nachhaltiges Asset Management und Echtzeit-Härtekontrolle

Ein Thema, das die Sanierungsqualität auf der Baustelle nach vorne bringen kann, ist die Kontrolle der UV-Härtung in Echtzeit. Zusammen mit anderen Unternehmen, darunter Saertex multiCom, hat die Netzsch Process Intelligence GmbH ein Verfahren entwickelt, bei dem berührungslos der Aushärtezustand gemessen wird. Sensorik und Auswerteeinheit der Lösung „SensXpert Pipe“ werden direkt auf den UV-Kernen montiert. Der Aushärtefortschritt wird entlang der gesamten Sanierungsstrecke im Kanal überwacht und die Informationen werden in Echtzeit an die Kommandozentrale gesendet. So wird die Zuggeschwindigkeit des Kerns an der Vernetzung ausgerichtet. Derzeit wird das Verfahren auf Testbaustellen eingesetzt. „Wir benötigen noch viel mehr Daten, um Marktreife zu erreichen und Aushärteprofile zu schaffen“, berichtete Netzsch-Geschäftsführer Dr. Alexander Chaloupka.

Vier Expertenmeinungen in der Schlussrunde
Mit einer interessanten Podiumsdiskussion zu verschiedenen Themen endete das 10. Saerbecker Symposium. „Die offene Bauweise wird für Ingenieurbüros in Zukunft nur noch schwer durchzusetzen sein“, glaubt Dr. Robert Stein. „Wir müssen ohnehin viel mehr tun und das schaffen wir nur mit grabenlosen Bauweisen.“ Roland Fischer vom Ingenieurbüro ISAS pflichtete ihm bei: „Wir sanieren nur 1 Prozent des Kanalnetzes im Jahr. Wenn wir so weitermachen, kommen wir nicht mehr hinterher.“


Hier einige Impressionen der Hausmesse im Kurzvideo:
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.