Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Kanalbauarbeiten, Sanierung M-Siel , Fruchtallee / LappenbergsalleeWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Großprofil-Projekt
Komplexsanierung unter Bahngleisen
Die Sanierung eines Großprofilkanals unter einer Hauptbahnstrecke in Bruchsal stellte alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen.
Ro-Ka-Tech 2025
IMS mit Innovation und Praxisnähe
Die IMS Group blickt auf eine erfolgreiche Messewoche bei der Ro-Ka-Tech 2025 in Kassel zurück – mit Produktneuheiten und neuen Partnerschaften.
Verschluss via Roboter
Tote Anschlüsse dauerhaft versiegelt
In Dresden testete die Stadtentwässerung den Roboter MicroGator Air mit Schwalm-Adapter zum sicheren Verschluss von ungenutzten Anschlusskanälen.
Nachhaltigkeit
„Bei Ökobilanzen befinden wir uns noch in der Steinzeit“
Im Interview äußert sich Swietelsky Faber-Geschäftsführer Jörg Brunecker zur EU-Richtlinie CSRD, zur sozialen Verantwortung und zum Vergabeprozess.
Ro-Ka-Tech 2025
Brawo Systems zieht Bilanz
Auf der Ro-Ka-Tech 2025 zeigte Brawo Systems neueste Technologien zur grabenlosen Kanalsanierung.
VSB-Beratertag
„Standardlösung“ auf dem Prüfstand
Beim 26. VSB-Beratertag (online) ging es um eine kritische Betrachtung der Qualitätssicherung im Schlauchlining.
Einzelrohr-Lining
Jahrhundertbauwerk mit GFK saniert
Sanierungstechnik Dommel hat in Aachen einen mehr als 125 Jahre alten Mischwasserkanal via Einzelrohr-Lining mit GFK-Rohren saniert.
TechBridge Bulgaria
„Wir wollen keine billigen Arbeitskräfte, sondern gut ausgebildete Profis“
In Sofia werden Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt ausgebildet. Warum das Modell TechBridge überzeugt, erklärt Mitgründer Dominik Zimmerbeutel.
Podcast
Brawo Talk rund um Rohrsanierung
Der neue Podcast Brawo Talk dreht sich um die grabenlose Rohrsanierung und die Grundstücks- und Gebäudeentwässerung.
Ro-Ka-Tech 2025
IBAK zeigt Systemkompetenz
Nahtlos vernetzt, flexibel einsetzbar: IBAK präsentierte auf der Ro-Ka-Tech 2025 smarte Systemlösungen – von autonomen Kameras bis zu KI.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- Bürokomplex AERA in Berlin: So funktioniert der XXL- Dachgarten
- Baugenehmigungen im Mai 2025 weiter rückläufig
- Husqvarna ernennt Glen Instone zum CEO
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Kraneinsatz: BKL meistert spektakulären Fünffach-Hub in Frankfurt
- Andreas Kamp ist neuer Projektmanager bei den Gärtner von Eden
- Fleer-Tech wird zu Vortex Services
- EuroSkills 2025: Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert bei Mafell
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Termin für Demopark 2027 steht
- Bema Maschinenfabrik feiert Jubiläum - Wir sprachen mit Sonja Koopmann
- HD Hyundai macht Fabrik in Ulsan zur Smart-Factory
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Wohnungsbau in Europa 2025: Neubau bricht ein, Deutschland schwächelt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Husqvarna 450X & 445S: Neue Kettensägen für Forst und Garten für Profis und Heimwerker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna 542i XP Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Husqvarna - Neue Kettensäge mit Akku für Profis und Heimwerker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifergebnis in der Beton- und Fertigteilindustrie NRW