Spektakel am Terminal: 360 Tonnen präzise eingefädelt
Spektakulärer Kraneinsatz in Frankfurt: Mit fünf Autokranen stemmt BKL einen 360-Tonnen-Portalkran im Industriepark Höchst. Präzise Planung und Hightech sichern dabei den reibungslosen Terminalbetrieb.

Mit fünf großen Autokranen und geradezu chirurgischer Präzision hat die BKL Baukran Logistik GmbH ein Schwergewicht der Sonderklasse in die Höhe gehoben: Im Industriepark Höchst entstand ein neuer Portalkran für den Containerumschlag – ein Gigant mit 360 Tonnen Gesamtgewicht. Der spektakuläre Hub gelang ohne Stillstand des laufenden Terminalbetriebs – ein logistischer Drahtseilakt.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


360 Tonnen in der Luft: Krantechnik am Limit
Es war ein Projekt der Superlative: Fünf Krane, jeder zwischen 230 und 450 Tonnen Tragkraft, hoben in perfektem Zusammenspiel die tonnenschweren Bauteile des neuen Einträgerbrücken-Portalkrans der Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst GmbH. Das schwerste Einzelteil – ein 140 Tonnen schwerer Hauptträger – wurde an drei Anschlagpunkten synchron in 40 Meter Höhe gehievt. Dabei kamen unter anderem ein LTM 1450-8.1 mit Wippspitze und ein GMK6450-1, der erst auf der bauma 2025 sein Debüt gefeiert hat, zum Einsatz. Der Clou: Ein LTM 1300-6.2 griff zum Platzieren einer 17-Tonnen-Stütze an einem 450-Tonnen-Kran vorbei – Präzisionsarbeit im Zentimeterbereich.

Kraneinsatz bei laufendem Betrieb
Die große Herausforderung: Der Industriepark ist ein Drehkreuz für Schiffs-, Bahn- und Lkw-Verkehr. Ein Ausfall des Betriebs wäre ein wirtschaftlicher Albtraum gewesen. Deshalb planten die BKL-Experten den Einsatz per CAD-Software millimetergenau. Die Autokrane standen so, dass weder der Schienenverkehr noch die Zufahrt für Lkw unterbrochen werden mussten. Auf der Hafenseite mussten die Ingenieure die Kräfte so ableiten, dass die Kaimauer keine Schäden nimmt – eine ingenieurtechnische Meisterleistung.

Krantechnik der Superlative
Auch die nackten Zahlen beeindrucken: Die eingesetzten Krane verfügten über Ausladungen von bis zu 30 Metern und Hubhöhen bis knapp 55 Meter. Der stärkste, der LTM 1450-8.1 mit 28-Meter-Wippausleger, stemmte Lasten bis 69 Tonnen. Insgesamt orchestrierte BKL Frankfurt das Projekt in engster Taktung. Selbst das Umsetzen der Krane während des laufenden Betriebs wurde zur präzisen Choreografie. Am Ende verlief alles reibungslos. Der neue Portalkran steht – zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers.

Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.