Abdichtung im großen Rahmen
In Lemgo ist ein 630 Meter langer Hauptsammler umfassend saniert worden. Das 1,5 Meter hohe und bis zu 2 Meter breite Rahmenprofil dient künftig auch als Rückhaltekanal.

Die Sanierung wurde im Auftrag von „Straßen und Entwässerung Lemgo“ (SEL), eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Lemgo, vom Uwe Huber Planungsbüro für Kanaltechnik aus Horn-Bad Meinberg konzipiert und betreut. Bei den damaligen turnusmäßig durchgeführten Kontrollen wurden diverse Schäden an dem 45 Jahre alten Sammler festgestellt, darunter undichte Rohrverbindungen, Lageabweichungen und Korrosion. Auch die Anschlussleitungen wiesen größtenteils erhebliche Schäden auf. Ein Großteil alter Anschlussleitungen konnte außer Betrieb genommen und verdämmt werden.
Komplette Abdichtung mit Epoxidharz
Die Gesamtmaßnahme wurde in drei Lose (Teilabschnitte) aufgeteilt und umfasste vorwiegend die Abdichtung der Sammler-Fugen mit Epoxidharz sowie die Sanierung der Hausanschlüsse mittels Schlauchliner samt deren Anbindung ebenfalls mit Epoxidharz. Da der Kanal gänzlich im Grundwasser liegt, mussten die Sammler-Fugen mit gro ßer Sorgfalt komplett von unten bis oben abgedichtet werden.

„Epoxidharze haben den Vorteil, dass sie zum einen eine hohe Chemikalien- und Feuchtigkeitsresistenz und zum anderen eine hohe dynamische und statische Belastbarkeit aufweisen“, erklärt Planer Uwe Huber den Grund für die Wahl der duroplastischen Kunststoffe. „Nach der Aushärtung bleiben sie elastisch und können – gerade in einem direkt unter dem Straßenverkehr gelegenen Bauwerk – Erschütterungen und Bewegungen innerhalb der einzelnen Bauteile auffangen.“
Ungeplante Verlängerung

Bereits im Oktober 2018 begann die Sanierung im ersten Baulos. Erst von März bis September dieses Jahres wurde das dritte Los realisiert. Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme verzögerte sich einerseits durch Corona und andererseits durch eine zwischenzeitliche Insolvenz der Firma, die die Ausschreibung für das erste und zweite Los gewann. Die Restarbeiten des zweiten Loses wurden daher erneut öffentlich ausgeschrieben und durchgeführt, was einige zusätzliche Monate in Anspruch nahm. Die Ausschreibung für das dritte Los konnte die Firma Rainer Kiel Kanalsanierung gewinnen, die die Fugenabdichtung und Hausanschlusssanierung fachgerecht zu Ende bringen konnte.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Grundwasser-Check und Rückhaltung
Vor der Sanierung war Grundwasser in den Sammler gelangt. Um festzustellen, ob die Abdichtung womöglich einen Anstieg des ohnehin schon hohen Grundwasserstandes (ca. einen Meter unterhalb der Straße) bewirkt, führt SEL zur Kontrolle des Wasserstandes ein monatliches Grundwassermonitoring durch. Bislang aber sei, so Jens Plöger, SEL, noch kein Grundwasseranstieg registriert worden.

Insgesamt kann der Hauptsammler bis zu 4.000 Liter pro Sekunde aufnehmen. Unter Vollstau hat der Kanal im sanierten Bereich nun ein Rückstauvolumen von. 2.600 m3. Da er ab jetzt häufiger eingestaut wird, hat man sich genau die Rückstauebenen angesehen und weiß, wann man über die Kanalnetzsteuerung Überflutungen vermeiden kann. „Was aber nichts daran ändert, dass private Hauseigentümer grundsätzlich in der Pflicht sind, sich selbst gegen Rückstau zu schützen“, bemerkt Uwe Huber abschließend.

Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.