Abrasiv-Wasserstrahl-Roboter im Höchstdruck-Einsatz
Von April 2022 bis Mai 2023 waren Drain-Jet Robotics-Teams der Mauerspecht GmbH für das Bauunternehmen Heinz Lange aus Ottendorf-Okrilla im Höchstdruck-Einsatz. Die Besonderheit des Auftrags lag im Abrasiv-Wasserstrahlschneiden mit einem Höchstdruck-Roboter im Kanal.

Berlin wächst stetig. Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, führt die Stromnetz Berlin GmbH im Rahmen eines Großprojektes eine Dükersanierung im Stadtteil Marzahn durch. Zukünftig sollen Starkstromkabel durch zwei bereits vorhandene verdämmte Düker geführt werden. Die Heinz Lange Bauunternehmen GmbH fragte dazu bereits im Dezember 2021 bei der Firma Mauerspecht aus Coswig an. Mauerspecht ist seit über 25 Jahren Spezialdienstleister für Höchstdruck-Wasserstrahl- und Höchstdruck-Wasserschneidtechnik mit eigener Herstellung der entsprechenden Wasserstrahl-Roboter für den Kanal.


Maschinelles für händisches Schneiden
Mit einem erfolgreichen Testtag begann für das erste Drain-Jet Robotics-Team von Mauerspecht Anfang April 2022 die Arbeit im ersten Bauabschnitt im ersten Rohr. Aufgabe war das Entfernen des Dämmmaterials sowie der innenliegenden 24 PVC-Leerrohre. Um den Höchstdruck-Wasserstrahl-Roboter einsetzen zu können, mussten die ersten 1,50 m mit der Handlanze gestrahlt werden.


Mit Abschluss des ersten Bauabschnitts Ende Juli 2022 blieben somit für die Firma Mauerspecht noch vier Monate bis zum Beginn des zweiten Bauabschnitts, um eine Höchstdruck-Wasserstrahl-Schneidvorrichtung für die Stahl-Leerrohre DN 150 zu entwickeln und herzustellen. Die Sondervorrichtung ermöglicht das Schneiden der Stahlrohre aus dem Inneren in die gewünschte Segmentlänge.


Herausforderungen in Bauabschnitt 2
Im zweiten Bauabschnitt, welcher Ende November 2022 begann und im Mai 2023 abgeschlossen war, sah sich die Firma Mauerspecht vor neue Herausforderungen gestellt. Während der Arbeiten wurden wiederum zwei Querriegel gesichtet. Allerdings sind hier jeweils zwei kleine Rohre DN 140 rechts und links neben dem DN 500er Rohr an kleine Rohrstücke angeschweißt, die dann wiederum an das große Rohr angeschweißt sind. Alle anderen Rohre sind ebenfalls komplett als Einheit miteinander verschweißt. Durch die Mehrdicke der Verschweißungen ist das Material schwieriger zu entfernen, bevor die Rohre komplett als Einheit abgetrennt sind und gezogen werden können. Diese Gegebenheit war im ersten Bauabschnitt nicht vorhanden.

Auch die reinen Wasserstrahlarbeiten erfolgen unter erschwerten Bedingungen. So ist die Anmauerung am Eingang des Dükers mit außergewöhnlich hartem Material versehen. Zum Verfüllen wurden verschiedene Arten von Dämmmaterial bzw. Beton verbaut, darunter durchgängig eine extrem feste Sorte. In Summe führten all diese Faktoren zu einem erheblichen zeitlichen Mehraufwand, da die Schneidarbeiten sich anders als geplant verlängerten.

Um dem zeitlichen Verzug entgegenzuwirken, arbeiteten gegen Ende des zweiten Bauabschnitts zwei Drain-Jet Robotics-Teams in Schichten. In Zahlen ausgedrückt befanden sich im zweiten Düker zwölf PVC-Rohre DN 100, acht Stahlrohre DN 140 bzw. DN 150 und ein Stahlrohr DN 500. Es wurden täglich 90 bis 115 m geschnitten, wobei die Leerrohre, sowohl Kunststoff als auch Stahl, stets in 50 bzw. 60 cm Stücke abgelängt wurden. Mit dem Berliner Großprojekt „Dükersanierung“ hat die Firma Mauerspecht das robotergesteuerte Wasserstrahlabrasivschneidverfahren endgültig im Kanal verankert.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Lesen Sie auch:
Quelle: Mauerspecht
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.