Berstlining in anspruchsvoller Umgebung
In Wedemark bei Hannover hat die Sanierungstechnik Dommel GmbH eine vorhandene Schmutzwasser-Druckrohrleitung in einem Teilabschnitt instandgesetzt. Der rund 770 Meter lange Kanalabschnitt wurde überwiegend im Berstverfahren saniert. Der sehr hohe Grundwasserstand und die örtlichen Gegebenheiten stellten besondere Herausforderungen dar, mit denen sich die Kanalexperten konfrontiert sahen.


Hoher Grundwasserstand
Als vorbereitende Maßnahme wurde eine Baugrunderkundung durchgeführt. Dabei wurde ein sehr hoher Grundwasserstand festgestellt. Eine mögliche Ursache dafür ist das parallel zur renovierenden Abwasserleitung verlaufende Gewässer „Große Beeke“. Erfolgen Sanierungsarbeiten tiefer als der Grundwasserspiegel, kann das umliegende Erdreich durch den Wasserdruck instabil werden. Um dies zu verhindern und die Baugrube stabil zu halten, war eine Absenkung des Grundwasserstandes notwendig. Durch diese wird die Baugrube zudem trocken gehalten. Ein Faktor, der die Arbeitssicherheit und die Effizienz der Arbeiten wesentlich verbesserte.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Gemäß des Bodengutachtens war eine Grundwasserhaltung mit Vakuumfilterlanzen vorzusehen, um das Berstlining zu realisieren. Der Bauabschnitt, der durch offene Sanierung instandgesetzt wurde, wurde über eine offene Wasserhaltung mittels Drainagestränge trockengelegt. Die Ableitung des entnommenen Grundwassers konnte jedoch nicht in den direkt angrenzenden Vorfluter „Große Beeke“ erfolgen: Eine hohe Eisen-Konzentration im Grundwasser machte die Behandlung des geförderten Wassers vor der Einleitung erforderlich. Hierzu wurde eine Enteisenungsanlage installiert, die das Wasser so aufbereitete, dass die zulässigen Grenzwerte für die Einleitung ins Gewässer wieder erreicht wurden. Dafür waren gesonderte Einleitgenehmigungen von der unteren Wasserbehörde erforderlich. Zusätzlich mussten die Pumpen für die Ableitung teilweise eingehaust werden, damit sie aufgrund der kalten Temperaturen nicht einfrieren und die akustische Belastung innerhalb der Bebauung geringgehalten wurde. Während der Sanierungsarbeiten wurde auch das ankommende Schmutzwasser umgepumpt.

Unwegsames Gebiet
Alle der vorhandenen Abwasserleitungen aus Polyvinylchlorid (PVC) wurden mit Neurohren der Simona AG ausgetauscht. Hierbei fiel die Wahl auf die besonders widerstandsfähigen PE RC-Abwasserdruckleitungen aus rissfestem Polyethylen. Die Altrohre wiesen Durchmesser Nennweiten von 200 mm auf, die Neurohre einen Außendurchmesser von 225 mm.

Berstverfahren
720 Meter der zu sanierenden Abwasserleitungen wurden im Berstverfahren saniert. Vorteil: Hierbei können defekte Rohre grabenlos in gleicher Trasse erneuert werden. Daher muss weder der Boden ausgehoben noch der gesamte Kanal ausgegraben werden. Darüber hinaus entfallen vorbereitende Maßnahmen an der Altleitung, wie beispielsweise die Beseitigung von Ablagerungen oder Wurzeln. „Somit ermöglicht das Berstlining-Verfahren Kosteneinsparungen, geringe Störungen der Umgebung und schnellere Bauzeiten im Vergleich zur offenen Bauweise“, erklärt Dommel-Geschäftsführer Benedikt Stentrup.

Vorbereitend für das Verfahren wurden in Wedemark Maschinen- und Rohreinzugsgruben geschaffen. Anschließend wurde die vorhandene Rohrleitung mit einem Berstkörper geborsten und radial in das umgebende Erdreich verdrängt. Gleichzeitig wurden die neuen PE RC-Abwasserleitungen eingebracht. Das Ergebnis ist eine statisch selbsttragende und neuwertige Rohrleitung, die über die gleiche Nennweite wie das Altrohr verfügt. Die restlichen rund 60 Meter des Abwassernetzes wurden in offener Bauweise erneuert. Anschließend an die Tiefbauarbeiten wurde die Oberfläche wiederhergestellt.

Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Dies war bereits der dritte Bauabschnitt im Verlauf dieser Druckrohrleitung. Auch der vierte Bauabschnitt wurde kürzlich öffentlich ausgeschrieben. Er umfasst erneut 700 Meter Berstlining. Sanierungstechnik Dommel erhielt auch diesen Auftrag.

Berstlining in anspruchsvoller Umgebung: Weitere Bilder

Quelle: Sanierungstechnik Dommel
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.