
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Wie stark ist die Baunachfrage? Wie entwickeln sich die Investitionen der öffentlichen Hand? Was beeinflusst die Bautätigkeit? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Baukonjunktur in Deutschland erhalten Sie hier.
Regelmäßig veröffentlichen das Statistische Bundesamt (Destatis) und das ifo Institut für Wirtschaftsforschung aktuelle Zahlen und Frühindikatoren zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Baubranche. Auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes liefern Daten, Prognosen und weitere Informationen zur Konjunktur in folgenden Bausparten:
- Wohnungsbau (Einfamilienhausbau und Geschosswohnungsbau)
- Wirtschaftsbau (Gewerbebau, Industriebau)
- Öffentlicher Bau (Hochbau, Tiefbau und Straßenbau)
Dazu kommen Konjunkturumfragen unter den Baubetrieben. Die Daten geben monatlich, quartalsweise, halbjährlich und in Jahresbilanzen Aufschluss über
- Umsätze
- Auftragsbestand
- Auftragseingang
- Auslastung
- Geschäftserwartungen
- Beschäftigungszahlen
der Bauunternehmen in Deutschland.
Bleiben Sie bestens informiert rund um die neuesten und wichtigsten Baukonjunktur-Meldungen!
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- 8. Construction Equipment Forum im Coreum in Stockstadt am Rhein
- Sto will EPS-basierte WDVS als Sekundärrohstoff und -brennstoff für Zementwerke
- +++ Rothesütte: Einbruch in „Hexenbesen“ +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bircocanal für nachhaltige Wasserstoffinfrastruktur
- Hyundai stellt neue Kompaktlader HS80V, HS120V & HT100V für Bau & GaLaBau vor
- Neuer CASE CX38D: Starker Minibagger für enge Einsätze
- Hamm Verdichtungskontrolle und -dokumentation mit Track Assist und WPT Compacting
- Neuer Aftermarket-Seilreiniger für Grove-All-Terrain-Krane vereinfacht die Wartung
- Stadtbäume im Klimawandel: Schutz und Erhalt im Fokus
- Fachtagung Regenwasser Berlin 2025: Hauraton lädt zu Regen.Impulse ein
- Stuttgart21: Erste Gitterschale an Staatsgalerie fertiggestellt
- Umbau der Pumpstation Eibelstadt: Effizient, wartungsfreudlich, zukunftssicher
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- Bürokomplex AERA in Berlin: So funktioniert der XXL- Dachgarten
- Baugenehmigungen im Mai 2025 weiter rückläufig
- Husqvarna ernennt Glen Instone zum CEO
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Wohnungsbau in Europa 2025: Neubau bricht ein, Deutschland schwächelt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Stuttgart21: Erste Gitterschale an Staatsgalerie fertiggestellt
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Husqvarna 542i XP Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- +++ Rothesütte: Einbruch in „Hexenbesen“ +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Upbeat: Berliner Bürohochhaus mit BIM realisiert
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland