
Versickerung von Niederschlagswasser
Berichte und Verfahrensmöglichkeiten zum Thema Versickerung
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Im Umgang mit dem Regenwasser hat sich im Laufe der Jahre ein Paradigmenwechsel vollzogen. Stand früher das Sammeln und Ableiten des Niederschlagswassers in der öffentlichen Kanalisation im Vordergrund, gilt es heute nach dem Prinzip einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung die Niederschläge möglichst ortsnah zu versickern.
Dieser Strategiewechsel hat im Wesentlichen zwei Aspekte. Zum einen führten die gehäuft auftretenden Starkregenereignisse immer öfter zu einer Überlastung der öffentlichen Kanäle und als Folge von Rück- und Überstau zu **Überflutungen **mit Schäden an und in Gebäuden. Ziel der Maßnahmen zur Versickerung ist es, die Niederschläge, wo möglich gar nicht erst in die Kanäle einzuleiten und so die Regenwasserkanalisation zu entlasten.
Der zweite Aspekt ist ökologischer Natur. Durch die ortsnahe Versickerung soll das Niederschlagswasser am Anfallsort direkt der **Grundwasserneubildung **zugeführt und so der Grundwasserhaushalt ausgeglichen gehalten werden. Darüber hinaus sollen die Maßnahmen eine Belastung der Ökosysteme in natürlichen **Fließgewässern **durch das schwallartige Einleiten großer Regenwassermengen vermindern.
Zu den Instrumenten einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung gehören
- die Entsiegelung von Flächen
- Anlagen zum Speichern von Regenwasser
- Anlagen zum Rückhalten von Regenwasser
- Anlagen zum Reinigen von Regenwasser
- Anlagen zum Versickern von Regenwasser
- Anlagen zu Nutzung von Regenwasser.
Diese Themenseite gibt anhand von Beispielen aus der Praxis einen Überblick über technische und planerische Möglichkeiten, um eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung mit ihren vielfältigen Facetten auf die örtlichen Gegebenheiten ausrichten zu können.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- bauma 2025: Grove-Kran GMK5250L-2 setzt Maßstäbe in der 250-Tonnen-Klasse
- +++ Sankt Augustin: Baustellendieb online entlarvt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und aufwendige Installation
- VDBUM als Hochvolt-Schulungsstätte vom LandBauTechnik-Bundesverband anerkannt
- Innovatives Projekt in Frankreich: Heizen mit Meerwasser
- Schuiten und Peeters: Geschenk für Brüssel-Kenner und Architektur-Liebhaber
- Kompakte Rasenbaumaschine mit geteilter Walze & Differential
- Flüssigböden-Fachkundelehrgang der BQF: Mit Teilnahme zum Zertifikat
- bauma 2025: Neue Elektro-Gelenkarbeitsbühne JLG EC450AJ Compact für enge Baustellen
- ++ Terra Infrastructure stellt neues E-Aggregat vor ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Elektro-Lkw für den Bau: Highlights der bauma 2025
- Wie Sie mehr Schmetterlinge in ihren Garten locken
- Neue Epoxidharzspachtelmasse: Wenn es besonders schnell gehen soll
- Flüssigboden: Wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis
- Pellenc für Heimwerker und Profis: Akku-Blasgeräte Airion Essential zum Muttertag
- Jan Geenen von Kann über politische Rahmenbedingungen und Bauwirtschaft
- Neues BPO-Softwaremodul von Volz Consulting berechnet den Walzbedarf beim Asphalteinbau
Top-Beiträge
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge 435i von Husqvarna
- ++ Terra Infrastructure stellt neues E-Aggregat vor ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- ++ Natursteinindustrie Nord noch ohne Ergebnis ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Sankt Augustin: Baustellendieb online entlarvt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Husqvarna präsentiert 2025 drei neue Mähroboter
- Liebherr-Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2024 dank Mining und Mobilkranen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Last-Minute Ostergeschenk: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren