
Versickerung von Niederschlagswasser
Berichte und Verfahrensmöglichkeiten zum Thema Versickerung
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Im Umgang mit dem Regenwasser hat sich im Laufe der Jahre ein Paradigmenwechsel vollzogen. Stand früher das Sammeln und Ableiten des Niederschlagswassers in der öffentlichen Kanalisation im Vordergrund, gilt es heute nach dem Prinzip einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung die Niederschläge möglichst ortsnah zu versickern.
Dieser Strategiewechsel hat im Wesentlichen zwei Aspekte. Zum einen führten die gehäuft auftretenden Starkregenereignisse immer öfter zu einer Überlastung der öffentlichen Kanäle und als Folge von Rück- und Überstau zu **Überflutungen **mit Schäden an und in Gebäuden. Ziel der Maßnahmen zur Versickerung ist es, die Niederschläge, wo möglich gar nicht erst in die Kanäle einzuleiten und so die Regenwasserkanalisation zu entlasten.
Der zweite Aspekt ist ökologischer Natur. Durch die ortsnahe Versickerung soll das Niederschlagswasser am Anfallsort direkt der **Grundwasserneubildung **zugeführt und so der Grundwasserhaushalt ausgeglichen gehalten werden. Darüber hinaus sollen die Maßnahmen eine Belastung der Ökosysteme in natürlichen **Fließgewässern **durch das schwallartige Einleiten großer Regenwassermengen vermindern.
Zu den Instrumenten einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung gehören
- die Entsiegelung von Flächen
- Anlagen zum Speichern von Regenwasser
- Anlagen zum Rückhalten von Regenwasser
- Anlagen zum Reinigen von Regenwasser
- Anlagen zum Versickern von Regenwasser
- Anlagen zu Nutzung von Regenwasser.
Diese Themenseite gibt anhand von Beispielen aus der Praxis einen Überblick über technische und planerische Möglichkeiten, um eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung mit ihren vielfältigen Facetten auf die örtlichen Gegebenheiten ausrichten zu können.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- +++ Lodmannshagen: Polizei fasst Baustellen-Dieb +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- I+D Sanierungstechnik wird Partnerunternehmen der DKS Group
- Profis und Heimwerker aufgepasst: Einhell stellt Guinness-Weltrekord mit Akku auf
- Ausschreibung: (Qualität)skriterien – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
- Technische Richtlinien: DCA veröffentlicht englische Fassung
- KHK-Kunststoffhandel in Karlsruhe wird Teil der Ebero-Gruppe
- Baugenehmigungen im Wohnungsbau steigen im Juli 2025
- Impreg stellt die Weichen für die Zukunft
- NordBau Messe 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Nufam 2025: Meiller kommt mit Jubiläumsaktion und Garantieplus
- Wasserhöchstdruck: Kalk ist erster Gegner des neuen Arbeitskopfes
- VOB-konforme Planung als Basis für mängelfreie Bauleistungen
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Hyundai-Kleinbus: Transporter Staria mit 177 PS vorgestellt
- Pick-ups 2025: neue Modelle von Ford, Toyota, Maxus, Jac, KGM und Sinotruk