Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Moerschen Mobile Aufbereitung nimmt Screenbee Trommelsiebanlagen in sein Produktportfolio
Screenbee-Trommelsiebanlagen gibt es wahlweise mit reinen Elektroantrieben oder - wie hier im Modell SB 15.44T - mit Hybridmotoren. | Foto: Moerschen
Die Screenbee-Trommelsiebe eignen sich als flexible, robuste und zuverlässige Lösung für Holz, Biomasse/Kompost, Boden, Bauschutt, Metalle und Schrott. Für ein breites Verwendungsspektrum baut der Hersteller die Trommelsiebanlagen in unterschiedlichsten Ausführungen: stationär, rad- und raupenmobil sowie als mobiles Hakenliftgerät. Für die kontinuierliche Beschickung mit Aufgabegut sind die Sreenbee-Anlagen mit einer automatischen Steuerung zwischen Einfülltrichter und Trommelsiebantrieb ausgestattet, die die Bunkerbandgeschwindigkeit mit der variablen Trommelgeschwindigkeit synchronisiert. Für eine stets staufreie Materialzuführung in die Trommel sorgt ein Vibrations-Einfülltrichter mit integriertem Elektrorüttler unter dem Trichter. Bei den größten Anlagen mit einer Trommel von 1.900 mm x 4.300 mm erreichen die Ladetrichter ein Fassungsvermögen von 5,5 m3. Diese Dimension ist ausgelegt für eine Durchsatzleistung bis zu 200 m3 / h. Die wesentlichen Funktionen können über eine optionale Funkfernsteuerung bedient werden. Dazu gehört auch eine hydraulisch ausklappbare Trommelsiebreinigungsbürste.

Die Anlagen sind modular aufgebaut und dadurch individuell konfigurierbar. Zu den optionalen Ausrüstungsdetails gehört zunächst eine Vielzahl von hochwertigen Siebbelägen mit verschiedensten Maschenweiten. Die austauschbaren Trommelbeläge umfassen massive Stahltrommelsiebe für den Heavy Duty-Einsatz mit bis zu 8 mm starken Blechen für Siebdurchgänge von 10 bis 100 mm und reichen bis hin zu Trommeln mit Maschenblechen zwischen 6 und 80 mm Durchlassweite. Ausrüsten lässt sich bei Bedarf ein zusätzliches Förderband unter dem Trommelsieb für die Feinfraktion. Auch eine magnetische FE-Trennung steht als Option zur Verfügung.

Der polnische Hersteller Screenbee hat sich innerhalb weniger Jahre im europäischen Markt etabliert. Diesen raschen Erfolg verdankt das Unternehmen unter anderem den hochwertigen Komponenten der Anlagentypen, insbesondere der Verwendung erstklassiger und zuverlässiger Bauteile rund um die Antriebstechnik: Die sparsamen Dieselgeneratoren kommen vom italienischen Spezialisten Pramac, einem der Marktführer in diesem Segment. Die leistungsstarken, robusten Elektroantriebe werden von Nord-Drive-Systems beigesteuert, einem der weltgrößten Hersteller solcher Aggregate. Das Konstrukteursteam bei Screenbee kombiniert die Antriebe für die Trommelsiebserien wahlweise zu innovativen Hybridmotoren oder reinen Elektroantrieben.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mit der neuen Marke Screenbee im Portfolio zeigt Moerschen Mobile Aufbereitung, wie eng der Händler die sich entwickelnden Marktanforderungen begleitet. Moerschen-Geschäftsführer Sven Brookshaw: „Wir haben erkannt, dass der Markt insbesondere in der Recyclingverwertung robuste anwenderorientierte Anlagentechnik verlangt. Hier sind Trommelsiebe unschlagbar, und die Produkte von Screenbee sind führend im Preis-Leistungs-Verhältnis.“


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.