Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Bau-Mindestlöhne
Gewerkschaft fordert kräftiges Plus
Am 30. August startet die erste Verhandlungsrunde zum Bau-Mindestlohn. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert für das Bauhauptgewerbe eine kräftige Anhebung und die Einführung des Facharbeiter-Mindestlohns auch im Osten. Der aktuell geltende Mindestlohn-Tarifvertrag läuft am 31. Dezember aus.
Prognose angehoben
Bauindustrie erwartet Wachstum von 8,5 Prozent
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat seine Wachstumsprognose angehoben. Danach sollen die baugewerblichen Umsätze im Bauhauptgewerbe in diesem Jahr nominal um 8,5 Prozent statt um 6,0 Prozent steigen, wie noch zu Jahresbeginn erwartet. Die Zahl der Beschäftigten soll um 20.000 Erwerbstätige auf 857.000 wachsen.
Messebilanz
Das war die größte Bauma aller Zeiten
Die größte Messe der Welt hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Mit über 620.000 Besuchern und rund 3.700 Ausstellern erzielte die Bauma 2019 das beste Ergebnis ihrer 65jährigen Geschichte. Eine Woche lang war sie für die Baumaschinenbranche „the place to be“.
Vier Preistreiber für steigende Baukosten verantwortlich
Die Bauindustrie wehrt sich gegen Vorwürfe, sie sei für die steigenden Baukosten im Hochbau, Tiefbau und Straßenbau verantwortlich. Vielmehr seien vor allem höhere Kosten für Rohstoffe, Nachunternehmer und die gestiegenen Tariflöhne die wesentlichen Preistreiber am Bau, heißt es vom Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen.
Deutsche Baumaschinenindustrie fährt weiteren Rekordumsatz ein
Die deutschen Baumaschinenhersteller befinden sich im Höhenrausch: Im Jahr 2018 haben die Umsätze um zwölf Prozent auf über 12 Milliarden Euro zugelegt. Trotz einer Verlangsamung rechnet die Branche auch in diesem Jahr mit weiterem Wachstum.
Umsatz-Erwartungen im November übertroffen
Der Umsatz des deutschen Bauhauptgewerbes im Gesamtjahr 2018 wird möglicherweise noch höher ausfallen als erwartet. Ein Grund dafür war auch das milde Wetter im November und Dezember. Die Bauunternehmen meldeten für den November nochmals zweistellige Zuwachsraten bei Order und Umsatz.
Wacker Neuson eröffnet Werk in China
Zwei Jahre nach dem Spatenstich hat Wacker Neuson Ende November sein neues Werk in Pinghu nahe Shanghai offiziell eröffnet. Es soll zusammen mit der Vertriebspartnerschaft mit John Deere den Grundstein für weiteres Wachstum im chinesischen Markt legen.
Keine Fahrverbote für Baumaschinen in Hamburg
Hamburg atmet auf. Ein Emissionsgutachten der Umweltbehörde hat ergeben, dass die Bauwirtschaft für weniger als zwei Prozent der Schadstoffbelastung in der Hansestadt verantwortlich ist. Damit sind Fahrverbote und Einsatzbeschränkungen zulasten der Branche eher unwahrscheinlich.
5,6 Prozent mehr Lohn für Dachdecker plus Gewerkschafter-Bonus
Ab Dezember steigen voraussichtlich die Löhne der rund 80.000 Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk. Nach dem Schlichterspruch des früheren NRW-Wirtschaftsministers Garrelt Duin sollen die Einkommen in zwei Stufen um insgesamt 5,6 Prozent steigen, IG Bau-Mitglieder erhalten eine Sonderzahlung. Vorausgegangen waren ergebnislose Verhandlungen.
Baugewerbe ist für die EU-weite Zeitumstellung
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes fordert, das jetzige System der Zeitumstellung beizubehalten. Von der Abschaffung der Zeitumstellung hält der Verband ebenso wenig wie von einer dauerhaften Sommerzeit. Vor allem aber warnt er vor unterschiedlichen Regelungen innerhalb Europas.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Peine: Hubschrauber stoppt Diebe auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Kettensäge im Sommer im Garten: Tipps für Profis und Heimwerker
- Was ist wichtig bei Kettensägen - Tipps für Profis und Heimwerker
- Akku-Kettensäge von Bosch für Profis und Heimwerker
- Milwaukees Akku-Kettensägen für Profis und Heimwerker:
- Advancedchain von Bosch für Profis und Heimwerker:
- Kress KC300.9 Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Einhells Kettensägen Fortexxa für Profis und Heimwerker
- Die neue Kettensäge von Metabo für Profis und Heimwerker
- Al-Ko Akku-Kettens ägen für Profis und Heimwerker
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Kettensäge Stihl MSA 300 im Test für Profis und Heimwerker
- Husqvarna - Neue Kettensäge mit Akku für Profis und Heimwerker
- Einhell mit Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Peine: Hubschrauber stoppt Diebe auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifabschluss für Beton MV und Mitte-Ost ++
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es