Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Auch SaMoTer verschoben
Bau-Messen ändern Termine wegen Coronavirus
Immer mehr Messen, die für die Bauwirtschaft und das Bauhandwerk von Bedeutung sind, müssen wegen des Coronavirus verschoben oder abgesagt werden. Nach der Light & Building und der Eisenwarenmesse ist der neueste Fall die SaMoTer in Verona: Sie soll in diesem Jahr vom März auf den Mai verlegt werden.
Tarifrunde 2020
Bau-Arbeitgeber wollen schnelle Einigung
Am 19. März beginnt mit der Auftaktverhandlung die diesjährige Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe. Die IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Lohn für die rund 850.000 Beschäftigten. Die Bau-Arbeitgeber mahnen eine maßvolle Tarifpolitik an, streben aber einen zügigen Abschluss an.
Bauindustrie streitet um Datenstandards
Digitale Lösungen stellen zurzeit die Baubranche auf den Kopf. Doch ohne Datenstandards, ohne einheitliche Datenformate und frei zugängliche Plattformen ist der digitale Wandel zum Scheitern verurteilt. Bauunternehmen und Maschinenhersteller diskutieren, wie eine Lösung aussehen kann, die allen Seiten gerecht wird.
Schlichtung erfolgreich
Mindestlöhne am Bau steigen ab April
Die Mindestlöhne für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden ab April angehoben, nachdem auch die Arbeitgeberverbände dem Schlichterspruch am Freitag zugestimmt haben. Die neue Mindestlohntarif-Vereinbarung hat allerdings nur eine Laufzeit bis zum 31. Dezember dieses Jahres.
Bund investiert 86 Milliarden Euro in die Schiene
Der Investitionshochlauf auf der Schiene wird fortgesetzt: Über die kommenden zehn Jahre stellt der Bund zur Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland 86 Milliarden Euro bereit. Gestern wurde die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen der Deutschen Bahn und dem Bundesverkehrsministerium unterzeichnet.
Komatsu eröffnet Technologiezentrum in Hannover
Mit der Eröffnung seines neuen Technologiezentrums in Hannover stärkt Komatsu den Standort und rüstet sich für die digitale Zukunft am Bau. Komatsu-Ingenieure nutzen in dem neuen Gebäude unter anderem virtuelle Realität für Produktentwicklung und Schulung.
Alternative Antriebe erobern Baumaschinen
Elektrobagger, Hybridantriebe, synthetische Kraftstoffe: Beim Construction Equipment Forum in Mannheim trafen sich im November 2019 Baumaschinenhersteller, Zulieferer und Anwender, um über nachhaltige Antriebslösungen zu diskutieren. Dabei wurde deutlich: Auch der Dieselmotor wird im Antriebsmix der Zukunft noch eine Rolle spielen.
Mindestlohn-Tarifkonflikt
Schneller Schiedsspruch fürs Baugewerbe
Im Mindestlohn-Tarifkonflikt des Bauhauptgewerbes gibt es einen Schiedsspruch. Nach dem Vorschlag von Schlichter Prof. Dr. Rainer Schlegel soll der Bau-Mindestlohn 1 um 35 und der Mindestlohn 2 um 20 Cent angehoben werden. Bis zum 17. Januar haben die Gremien der Tarifpartner Zeit, über die Annahme des Schiedsspruches abzustimmen.
Prognose für 2020
Bauwirtschaft erwartet weiteres Wachstums-Jahr
Die Nachfrage nach Bauleistungen bleibt hoch, die Auftragsbestände liegen auf Rekordhöhe, und die Preise steigen weniger stark: Die Bauwirtschaft erwartet für das kommende Jahr ein Umsatzwachstum von 5,5 Prozent. 2019 wird im Bauhauptgewerbe voraussichtlich das prognostizierte Umsatzplus von 8,5 Prozent erreicht.
Boels will Cramo übernehmen
Das niederländische Vermietunternehmen Boels Rental hat offenbar Interesse am finnischen Konkurrenten Cramo – von „fortgeschrittenen Verhandlungen“ ist die Rede. Durch den Zusammenschluss entstünde einer der größten Baumaschinenvermieter in Nord-, Mittel- und Westeuropa.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Nordbau 2025: Leitern und Gerüste flexibel für jede Arbeitshöhe
- +++ Bad Rappenau: Arbeiter bei Stromunfall verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Bad Rappenau: Arbeiter bei Stromunfall verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude