Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Konjunkturprogramm für Kommunen soll Baunachfrage stabilisieren
Die Rufe nach einem Rettungsschirm werden lauter: Die Bauwirtschaft fordert ein Konjunkturprogramm für die Kommunen, das die Nachfrage nach Bauleistungen stabilisieren und ausweiten soll. Denn ein erheblicher Rückgang der Steuereinnahmen wegen der Corona-Krise könnte viele Kommunen dazu zwingen, Bauprojekte auf Eis zu legen.
Corona-Krise
Kommt der Bau mit einem „blauem Auge“ davon?
Der Bau in Deutschland läuft trotz Corona-Krise weiterhin stabil. Nur vereinzelt geraten Baustellen ins Stocken, die wenigsten Baumaßnahmen wurden gestoppt. Auch die Auftraggeber bleiben weitgehend bei der Stange. Für die Zeit nach Corona rechnet die Bauwirtschaft allerdings mit einer Konjunkturdelle.
Bauhauptgewerbe
Neuer Termin für Tarifverhandlungen angesetzt
Der Beginn der diesjährigen Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe ist erneut verschoben worden. Nachdem der Auftakt schon im März abgesagt wurde, hätten erste Gespräche am 21. April stattfinden sollen. Nach der Vereinbarung der Tarifvertragsparteien sollen die Verhandlungen nun am 19. Mai in Berlin aufgenommen werden.
Trotz Corona
Baustellenversorgung mit Sand und Kies gewährleistet
Die Betriebe der Rohstoffwirtschaft bleiben auch unter erschwerten Corona-Bedingungen lieferfähig. Wie der Bundesverband Mineralische Rohstoffe MIRO mitteilte, kämpfe die Branche, um Baustellen weiter mit Sand, Kies und Naturstein versorgen zu können. Nur vereinzelt seien Kieswerke von Schließungen betroffen.
„Corona-Klausel“
Bund schafft Krisen-Regelungen für Bauablaufstörungen
Bei den Baumaßnahmen des Bundes sollen Ausnahmeregelungen für Verzögerungen durch die Corona-Pandemie greifen. Planungen und Ausschreibungen sollen trotz Corona-Krise fortgesetzt werden. Das sieht ein Erlass des Bundesinnenministeriums vor. Die Bauwirtschaft begrüßte den sogenannten „Corona-Vorbehalt“ in der Vergabepraxis.
Corona-Krise
Baumaschinenproduktion gerät ins Stocken
Die Coronakrise erreicht die Baumaschinenindustrie: Zahlreiche Hersteller stellen die Produktion in ihren Werken vorübergehend ein oder fahren den Betrieb deutlich herunter, weil die Nachfrage eingebrochen ist und wegen unterbrochener Lieferketten vielfach wichtige Komponenten fehlen.
Schleswig-Holstein
Bauwirtschaft im Norden stellt sich breiter auf
Der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein hat seinen Zusammenschluss mit dem Wirtschaftsverband Bau-Nord e.V. bekannt gegeben. Die beiden Verbände firmieren künftig unter der Dachmarke „Die Bauwirtschaft im Norden“. Damit will sich der Baugewerbeverband breiter aufstellen als bisher.
Corona-Krise
Bauwirtschaft befürchtet massive Folgen
Für das Baugewerbe ist es zurzeit schwierig, die Folgen der Corona-Krise auf die Baukonjunktur richtig einzuschätzen. Die Liste der möglichen Auswirkungen auf die Bauwirtschaft ist jedenfalls lang. Die die gestiegenen Baugenehmigungszahlen spiegeln nicht die aktuelle Situation wider.
Auch SaMoTer verschoben
Bau-Messen ändern Termine wegen Coronavirus
Immer mehr Messen, die für die Bauwirtschaft und das Bauhandwerk von Bedeutung sind, müssen wegen des Coronavirus verschoben oder abgesagt werden. Nach der Light & Building und der Eisenwarenmesse ist der neueste Fall die SaMoTer in Verona: Sie soll in diesem Jahr vom März auf den Mai verlegt werden.
Tarifrunde 2020
Bau-Arbeitgeber wollen schnelle Einigung
Am 19. März beginnt mit der Auftaktverhandlung die diesjährige Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe. Die IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Lohn für die rund 850.000 Beschäftigten. Die Bau-Arbeitgeber mahnen eine maßvolle Tarifpolitik an, streben aber einen zügigen Abschluss an.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich