Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Doosan stärkt den Geschäftsbereich Großmaschinen
Doosan hat seinen Geschäftsbereich für schwere Baumaschinen in diesem Jahr von Doosan Bobcat zu Doosan Infracore verlagert. Dadurch sollen beide Unternehmen sich besser auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen im Kompakt- beziehungsweise Großmaschinenbereich konzentrieren können.
Tarifverhandlungen
IG Bau lehnt Arbeitgeber-Angebot ab
Die Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe gestalten sich abermals sehr schwierig. Nach zwei Verhandlungstagen sind die Gespräche gestern weiter vertagt worden. Die nächste und wahrscheinlich letzte Runde findet Mitte April statt.
Deutsche Baumaschinenindustrie boomt
Die deutsche Baumaschinenindustrie hat das Jahr 2017 mit 10,8 Milliarden Euro Umsatz – plus 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr – abgeschlossen. Ein hoher Auftragseingang deutet auf ein weiteres gutes Jahr hin: Für 2018 rechnet die Industrie mit acht Prozent Umsatzplus.
Stickoxidemissionen
Hamburg nimmt Baumaschinen unter die Lupe
Hamburg muss dringend Maßnahmen zur Verbesserung seiner Luftqualität ergreifen. Die Umweltbehörde lässt nun untersuchen, welchen Anteil mobile Maschinen an der Schadstoffbelastung in der Hansestadt haben – und hofft dabei auf die Mithilfe der Hamburger Bauunternehmen.
Tarifverhandlungen am Bau starten mit Ärger
Die erste Runde der Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe, die gestern in Wiesbaden stattfand, ist erwartungsgemäß ohne Ergebnis geblieben. Die Gewerkschaft fordert für die rund 800.000 Beschäftigten neben einer Lohnerhöhung von 6 Prozent auch ein 13. Monatsgehalt. Vor allem letzteres birgt Konfliktpotenzial.
Bundeskartellamt ermittelt in Sachen Brandschutzschalter
Die Auseinandersetzungen um die Einführung sogenannter Brandschutzschalter spitzen sich zu. Jetzt hat sich das Bundeskartellamt eingeschaltet. Auch der Siemens-Konzern steht in der Kritik. Er weist sämtliche Vorwürfe zurück.
Intermat 2018 setzt Fokus auf Neuheiten
Zur elften Ausgabe hat die Baumaschinenmesse Intermat in Paris ihre Ausstellungsbereiche neu gegliedert. Klarer abgegrenzt und mit einem deutlicheren Schwerpunkt auf Neuheiten sollen die vier Bereiche im April 2018 einen noch effizienteren Messebesuch ermöglichen.
BKT liefert Reifen für Cat-Muldenkipper
BKT darf Starrrahmen-Muldenkipper von Caterpillar mit Reifen ausrüsten. Die US-Amerikaner erteilten dem indischen Hersteller die Zulassung als Erstausstatter für die Reifen Earthmax SR 47 und Earthmax SR 45 für die Muldenkipper-Modelle 773E und 770G.
Liugong bezieht Europazentrale in Polen
Liugong hat im polnischen Stalowa Wola seinen neuen europäischen Hauptsitz eröffnet. Die Kapazität des dortigen Werkes wird erweitert, und ein neues Zentrallager soll die Ersatzteileverfügbarkeit für Liugong- und Dressta-Maschinen verbessern.
Baustoffe
Xella verkauft Fermacell an James Hardie
Der europäische Marktführer für Gipsfaserplatten und zementgebundene Platten bekommt einen neuen Eigentümer: Die Xella International S.A. verkauft ihre Geschäftseinheit Fermacell an den australischen Konzern James Hardie. Im ersten Quartal 2018 soll der 473 Millionen Euro schwere Deal abgeschlossen sein.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Nordbau 2025: Leitern und Gerüste flexibel für jede Arbeitshöhe
- +++ Bad Rappenau: Arbeiter bei Stromunfall verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Bad Rappenau: Arbeiter bei Stromunfall verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude