Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Peter Hübner im Interview
Bauen in Corona-Zeiten
Als einer der wenigen Wirtschaftszweige ist die Bauindustrie ohne Blessuren durch die Corona-Krise gekommen. Bisher. Wir sprachen mit dem im Sommer wiedergewählten Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, über die möglichen Auswirkungen der Pandemie auf den Bau.
Corona-Krise
Die BAU 2021 fällt aus
Die größte Messe der Baustoffbranche wird nun doch zum Corona-Opfer: Die BAU 2021, die eigentlich im Januar stattfinden sollte, muss als Präsenzmesse ausfallen. Am heutigen Mittwoch stimmte der Ausstellerbeirat dafür, die Messe abzusagen. Eine stark verkleinerte Hybridveranstaltung soll stattdessen die Fahne der BAU hochhalten.
Prognose angehoben
Bauwirtschaft rechnet wieder mit Wachstum
Die Baunachfrage hat sich im Juli zwar etwas abgekühlt, liegt aber weiter auf hohem Niveau. Der Umsatz für das Bauhauptgewerbe bewegte sich im Juli insgesamt in etwa auf dem Level des Rekordwerts aus dem letzten Jahr. Mittlerweile rechnet die Bauwirtschaft für das Gesamtjahr wieder mit einem Umsatzwachstum.
Baustoffbranche gegen Quotenregelung beim Bauen
Auf der Ebene von Bund und Ländern wird darüber diskutiert, eine sogenannte Holzbauquote in Deutschland einzuführen. Dagegen wehrt sich die Massivbau-Industrie unmittelbar vor der Bauministerkonferenz, die am Donnerstag in Weimar beginnt: In einem gemeinsamen Papier fordern 33 Verbände und Organisationen die Technologieoffenheit am Bau.
Tarifeinigung
Schlichterspruch für das Bauhauptgewerbe angenommen
Kurz vor Ende der Erklärungsfrist haben die Tarifparteien des Bauhauptgewerbes mit ihrer Zustimmung zum Schlichterspruch heute den Tarifkonflikt beendet. Damit kann das Schlichtungsergebnis vom 3. September in Kraft treten. Es sieht ein Lohn-Plus für die Baubeschäftigten von insgesamt 2,6 Prozent im Westen und 2,7 Prozent im Osten vor.
Schlüsselfertigbau
Kräftiges Wachstum bei Goldbeck
Äußerst erfolgreich ist das Geschäftsjahr 2019/2020 für Goldbeck verlaufen. Das Unternehmen steigerte seine Gesamtleistung vom April 2019 bis 31. März 2020 um 19 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro und damit auf den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Ebenfalls auf Rekordhöhe lag der Auftragseingang, der um 16 Prozent auf über 3,9 Mrd. Euro anstieg.
Motorenbauer Deutz streicht bis zu 1.000 Stellen
Die Kölner Deutz AG reagiert auf die zuletzt schwache Geschäftsentwicklung und baut weltweit bis zu 1.000 Stellen ab. 350 Beschäftigte sollen im Rahmen eines Freiwilligenprogramms bis März 2021 das Unternehmen verlassen.
Schlichterspruch für den Bau
Moderate Lohnerhöhung plus Corona-Prämie
Die Schlichtung der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe ist abgeschlossen. Nach dem Schlichterspruch sollen die Baubeschäftigten eine Lohnerhöhung von 2,6 insgesamt Prozent im Westen und 2,7 Prozent im Osten erhalten. Dazu kommt eine einmalige steuerfreie Sonderzahlung von 500 Euro.
TOP 100
Baufirma für innovative Organisation ausgezeichnet
Das Bauunternehmen Jökel aus dem hessischen Schlüchtern gehört zu den innovativsten deutschen TOP-100-Betrieben. Jökel überzeugte bei der 27. Runde des Wettbewerbes TOP-100-Innovator in der Größenklasse 51 bis 200 Mitarbeiter besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.
BIM Cluster Kiel mit neuem Vorsitzenden
Unter Coronabedingungen wählten die Mitglieder des BIM Cluster Kiel e.V. einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Vorsitzende Christian Rief kandidierte nicht mehr, als neuer Vorsitzender wurde einstimmig Sven Friedrichs gewählt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Tagung „Energie auf Kläranlagen – Blackout und dann?“ in Kassel zu Merkblatt DWA-M 320
- Recyclingbranche fordert Neubewertung von Sekundärbaustoffen
- +++ Siegburg: Video überführt Dieb auf Rohbaustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- ZDB kritisiert geplante Aussetzung des Losgrundsatzes bei Bundeswehr-Infrastruktur
- Zentralverband Deutsches Baugewerbe wünscht sich Investitionsimpulse für die Bauwirtschaft
- Cat 340 VAH Kettenbagger mit Verstellausleger neu auf dem europäischen Markt
- Biodiversität: Schonende Mähtechnik in der Praxis
- DEGES und BVMB fordern mehr BIM-Modelle für den Bau-Mittelstand
- Fernwärmeleitungsbau beschleunigen mit Flüssigboden: ZFSV als Sand-Alternative
- Pflege von Sportplatzrasen: Wann und wie sollte bewässert werden - Tipps vom Fachmann
- Geothermiebeschleunigungsgesetz 2025: Neuer Schub für Erdwärme und Versorgungssicherheit
- BVMB fordert bessere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- Cobalt HM+ Kipper: Dreiseitenkipper für GaLaBau und Bau
- 8. Construction Equipment Forum im Coreum in Stockstadt am Rhein
- Kanalbau sichtbar machen: Social Media, Fachvideos & Recruiting auf LinkedIn und YouTube
- Cyberangriffe auf Baufirmen: R+V warnt vor IT-Risiken
- Sto will EPS-basierte WDVS als Sekundärrohstoff und -brennstoff für Zementwerke
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Stuttgart21: Erste Gitterschale an Staatsgalerie fertiggestellt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Sto will EPS-basierte WDVS als Sekundärrohstoff und -brennstoff für Zementwerke
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Liebherr bringt digital vernetzte Baumaschinen auf die bauma 2025 in München
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- +++ Siegburg: Video überführt Dieb auf Rohbaustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- Cyberangriffe auf Baufirmen: R+V warnt vor IT-Risiken
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B