Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Fachkräftemangel am Bau
Wer packt mit an?
Der boomende Bau hat ein großes Problem: Er verliert Fachkräfte, und er findet keine neuen. Wegen des schlechten Images der Baubranche findet auch zu wenig Nachwuchs den Weg in die Bauwirtschaft. Jetzt sind dringend Strategien gefragt.
Doosan startet Hightech-Offensive
Doosan Infracore will einen Imagewandel weg vom preiswerten und soliden zum auch technisch führenden Produkt – dafür spendiert der koreanische Baumaschinenhersteller seinen Maschinen sogar eine neue Lackfarbe. Was das Unternehmen außerdem plant, erklärt Europa-Geschäftsführer Charlie Park im Gespräch mit dem B_I baumagazin.
BKT will zweistelligen Marktanteil bei Reifen
BKT will seine Position im weltweiten Off-Highway-Reifenmarkt weiter ausbauen. Mit einer Reihe von Maßnahmen in der Produktion und Forschung zielt die multinationale Gruppe aus Indien auf einen zweistelligen Marktanteil bis 2025.
Neuausrichtung
Sievert löst quick-mix als Dachmarke ab
Die Sievert AG stellt sich im Jahr ihres hundertsten Bestehens neu auf. Künftig wird die bisherige Holding „quick-mix“ als Dachmarke ablösen. Mit der Umstrukturierung zum „House of Expert Brands“ will der Baustoff-Hersteller aus Osnabrück sich besser für den internationalen Wettbewerb rüsten.
Hohes Auftragsniveau am Bau drosselt die Wachstumszahlen
Das Bauhauptgewerbe verzeichnete im Mai weitere Auftrags- und Umsatzzuwächse, der Anstieg bei den Auftragseingängen hat sich aber leicht verlangsamt. Das Orderplus lag insgesamt bei 8 Prozent (real +2 %), die Auftragsbücher bleiben aber gut gefüllt – trotz hoher Produktion.
Arbeitsausfall wegen Hitze
Saison-Kurzarbeitergeld auch im Sommer?
Sahara-Hitze in Deutschland: Bei Temperaturen von 30 Grad und mehr stehen viele Baumaschinen still, für Bauarbeiter bestehen erhöhte Gesundheitsgefahren. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg fordert, die Regelungen zur Schlechtwetterzeit anzupassen und das Saison-Kurzarbeitergeld auf die Sommermonate auszuweiten.
Bau-Mindestlöhne
Gewerkschaft fordert kräftiges Plus
Am 30. August startet die erste Verhandlungsrunde zum Bau-Mindestlohn. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert für das Bauhauptgewerbe eine kräftige Anhebung und die Einführung des Facharbeiter-Mindestlohns auch im Osten. Der aktuell geltende Mindestlohn-Tarifvertrag läuft am 31. Dezember aus.
Prognose angehoben
Bauindustrie erwartet Wachstum von 8,5 Prozent
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat seine Wachstumsprognose angehoben. Danach sollen die baugewerblichen Umsätze im Bauhauptgewerbe in diesem Jahr nominal um 8,5 Prozent statt um 6,0 Prozent steigen, wie noch zu Jahresbeginn erwartet. Die Zahl der Beschäftigten soll um 20.000 Erwerbstätige auf 857.000 wachsen.
Messebilanz
Das war die größte Bauma aller Zeiten
Die größte Messe der Welt hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Mit über 620.000 Besuchern und rund 3.700 Ausstellern erzielte die Bauma 2019 das beste Ergebnis ihrer 65jährigen Geschichte. Eine Woche lang war sie für die Baumaschinenbranche „the place to be“.
Vier Preistreiber für steigende Baukosten verantwortlich
Die Bauindustrie wehrt sich gegen Vorwürfe, sie sei für die steigenden Baukosten im Hochbau, Tiefbau und Straßenbau verantwortlich. Vielmehr seien vor allem höhere Kosten für Rohstoffe, Nachunternehmer und die gestiegenen Tariflöhne die wesentlichen Preistreiber am Bau, heißt es vom Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Drei Fokusthemen +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt