Energie auf Kläranlagen – Blackout und dann?
Wenn der Strom ausfällt, müssen Klär- und Pumpanlagen trotzdem weiterarbeiten. Die Tagung „Energie auf Kläranlagen – Blackout und dann?“ zeigt Betreibern, wie sie diese Herausforderung in der Praxis auf ihren Anlagen meistern können. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) lädt dazu am 4. September 2025 nach Kassel ein.

Die Teilnehmer lernen das neue Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ kennen. Fachleute zeigen, wie sie die Empfehlungen daraus in der Praxis umsetzen können. Anhand eines konkreten Beispiels erfahren die Teilnehmer, worauf es im Ernstfall ankommt.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


An Thementischen arbeiten sie danach gemeinsam an zentralen Fragen:
- Wie setzen sie geeignete Schutzziele um?
- Wie führen sie eine fundierte Risikoanalyse durch?
- Wie installieren sie ein wirksames Krisenmanagement?
- Wie organisieren sie einen leistungsfähigen Krisenstab?
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Betreiber von Klär- und Pumpanlagen. Sie findet im H4 Hotel Kassel, Baumbachstrasse 2, 34119 Kassel, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 650 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 535 Euro.
Quelle: DWA
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
25.08.2025 - 26.08.2025
Seminar Bedarfsorientierte Kanalreinigung10.09.2025
Norddeutsche KanalsanierungstageJetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.