Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Anspruchsvolles Erschließungskonzept
„Leuchte“ fit für Starkregen
Im Neubaugebiet „Leuchte“ im Osten Frankfurts erforderte ein hoher Grundwasserspiegel ein hohes Maß an Kreativität bei der Erschließung.
IFAT 2024
Reinert-Ritz sensibilisiert auf der IFAT für die richtige Flanschmontage
Auf der IFAT geht es bei Reinert-Ritz um die richtige Flanschmontage. Im Fokus steht die Demonstration der Schraubenkräfte in einer Flanschverbindung.
IFAT 2024
Rohrverbindungen aller Art
Auf der IFAT stellt Fernco seine Nachhaltigkeitsinitiativen und Produktneuheiten vor und zeigt auch ein historisches Adapter-Exponat.
DWA-Regelwerk
Merkblatt zur Abwasserentsorgung bei Stromausfall neu erschienen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ veröffentlicht.
IFAT 2024
Nachhaltige Tiefbau-Entwicklungen
Rehau zeigt auf der IFAT, wie in der Partnerschaft mit Baukunden nachhaltig gestaltete Abwasser- und Regenwassersysteme aussehen.
IFAT 2024
Saugbagger für den internationalen Markt
Um Besucher noch besser beraten zu können, präsentiert sich MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme mit einem völlig neuen Messeauftritt im Freigelände.
Filtersystem
Abwassergeruch zieht sauber ab
Um geruchsintensive Abwasserluft kümmern sich die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach mit einer Coalsi-Filteranlage.
IFAT 2024
Innovative Lösungen im Bereich Betonkanalsysteme
Der Bundesfachverband Betonkanalsysteme (FBS) stellt die neuesten Innovationen und nachhaltigen Lösungen im Bereich der Betonkanalsysteme vor.
Flüssigboden in Hannover
Wenn der Platz fehlt
In einer kleinen Straße in Hannover konnte man durch den Einbau von Flüssigboden in den verbauten Gräben die Grabenbreiten schmal halten.
IFAT 2024
Neue Systemlösungen für Netzbetreiber und Tiefbauer
Funke präsentiert neue zukunftsweisende und bedarfsgerechte Systemlösungen für ein modernes Wassermanagement und eine nachhaltige Kanalinfrastruktur.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Amtec auf der bauma 2025: Flat Liner CMT - Transportlösung für Schüttgut und Asphalt
- VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen erwartet Umsatzwachstum in 2025
- bauma 2025: Noch geheim! Mercedes feiert Weltpremiere des eArocs 400
- Fachtagung in Hamburg: Einsatz für das Stadtgrün
- Wirtgen Group auf der bauma 2025 in München
- +++ Landau: Betonmischer kippt um – Fahrer verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- +++ Ringer kommt mit einer Weltneuheit +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Europas größte Surfanlage: Wassermanagement auf einer Wellenlänge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test