Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | Europaweit
Entwässerungs- und Kanalbauarbeiten – Erweiterung der Bodelschwinghschule zur 3-ZügigkeitWeitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
IFAT 2024
Bakterien fressen Gerüche auf
Was Kommunen und Betriebe gegen Gerüche tun können, zeigte der Aussteller Fritzmeier Umwelttechnik mit seiner Marke Coalsi auf der IFAT in München.
Gaudier investiert in MTS-Saugbagger
„Der fährt uns neue Aufträge ein“
Die Gaudier Erd- und Rückbau GmbH hat mit dem Kauf des Saugbaggers „Dino12“ von MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme ihr Geschäftsfeld erweitert.
Zementfreies Kanalsystem
Next.beton erhält DIBt-Zulassung
Das zementfreie Kanalsystem Next.beton hat die bereits erwartete DIBt-Zulassung erhalten. Jetzt kann der Einsatz auf Baustellen starten.
Neue Weiterbildungsangebote im Kanalbau
Güteschutz Kanalbau baut digitale Formate aus
Die Gütegemeinschaft Kanalbau wird ab Ende des Jahres neu erstellte Schulungsvideos sowie eine neu entwickelte Kanalbau-App anbieten.
Pilotprojekt von FBS, Röser und Sika
Erstes Betonrohr aus 100 % Recyclingmaterial
In einem Pilotprojekt ist kürzlich ein Betonrohr, das zu 100 % aus Recyclingmaterial besteht, hergestellt worden.
IFAT 2024
Ökologie und Nachhaltigkeit im Fokus
Produktlösungen insbesondere für Schachtbauwerke präsentiert die P.V. Betonfertigteilwerke GmbH auf der IFAT 2024.
Anspruchsvolles Erschließungskonzept
„Leuchte“ fit für Starkregen
Im Neubaugebiet „Leuchte“ im Osten Frankfurts erforderte ein hoher Grundwasserspiegel ein hohes Maß an Kreativität bei der Erschließung.
IFAT 2024
Reinert-Ritz sensibilisiert auf der IFAT für die richtige Flanschmontage
Auf der IFAT geht es bei Reinert-Ritz um die richtige Flanschmontage. Im Fokus steht die Demonstration der Schraubenkräfte in einer Flanschverbindung.
IFAT 2024
Rohrverbindungen aller Art
Auf der IFAT stellt Fernco seine Nachhaltigkeitsinitiativen und Produktneuheiten vor und zeigt auch ein historisches Adapter-Exponat.
DWA-Regelwerk
Merkblatt zur Abwasserentsorgung bei Stromausfall neu erschienen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ veröffentlicht.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Full-HD-Systeme, Inspektionssoftware und KI +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt