Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Kanalbau in Hanglagen
Hydrologische Probleme mit Flüssigboden bewältigen
Beim Kanalbau in Hanglagen können hydrologische Schwierigkeiten auftreten, die zu Schäden am Kanalnetz führen. Eine Lösung bietet Flüssigboden.
Grabenbau
Punktlandung im Fels
Der Felsabtrag für das Regenrückhaltebecken nahe der A45 bei Siegen-Süd machte den Einsatz der neuen Anbaufräse VC 2000 direkt zur heiklen Mission.
Bau-Eventzentrum
Coreum 365 bietet den Blick über den Tellerrand
Für einen Tag hatten 22 Mitarbeiter von Richard Schulz Tiefbau das Coreum ganz für sich, um sich Maschinen vorführen zu lassen und selbst zu testen.
Gefahr von Cyberangriffen
IT-Sicherheit ist Daueraufgabe für Groß und Klein
Die Gefahr von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen ist groß. Ein Interview mit Dr. Wolf Merkel (DVGW) und Dr. Friedrich Hetzel (DWA).
Digitalisierung Wasserwirtschaft
Folgen des Klimawandels für die Wasserinfrastruktur mindern
Mit neuen digitalen Methoden und Technologien können Netzbetreiber die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserinfrastruktur minimieren.
Stauraumkanal
Hightech im Untergrund
In Künzelsau ist im Uferbereich des Flusses Kocher ein Regenüberlaufbecken in Form eines in Deutschland einzigartigen Stauraumkanals entstanden.
Mäandrierender Stauraumkanal
Um die Ecke gedacht
Als in Fulda ein abgängiges Regenrückhaltebecken ersetzt werden musste, sparte der Abwasserverband Fulda durch ein Nebenangebot 1,2 Millionen Euro.
Tegra-Schächte konfigurieren
Eine Planung mit wenigen Klicks
Mit dem kostenlosen Tegra-Schachtkonfigurator launcht Wavin ein praktisches Online-Tool zur Berechnung und Planung von Tegra-Schächten.
IKT-Warentest
Fünf Flüssigböden im Vergleich
Welche Flüssigböden sind für den Kanalbau geeignet? Das IKT testete vor 2 Jahren im Warentest 5 Flüssigboden-Systeme unter realitätsnahen Bedingungen.
Stromausfall-Maßnahmen
Blackout-Checkliste für Kanalbetriebe
Auch für einen längeren Strom-Blackout wird bei den Kanalbetrieben vorgesorgt – das bestätigte ein Workshop der Abwasserbetriebe.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Amtec auf der bauma 2025: Flat Liner CMT - Transportlösung für Schüttgut und Asphalt
- VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen erwartet Umsatzwachstum in 2025
- bauma 2025: Noch geheim! Mercedes feiert Weltpremiere des eArocs 400
- Fachtagung in Hamburg: Einsatz für das Stadtgrün
- Wirtgen Group auf der bauma 2025 in München
- +++ Landau: Betonmischer kippt um – Fahrer verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- +++ Ringer kommt mit einer Weltneuheit +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Europas größte Surfanlage: Wassermanagement auf einer Wellenlänge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test