Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
15 Jahre KomNetAbwasser
Statt allein zu Haus: Abwasserbetriebe bilden Netzwerk
Gegenseitige Unterstützung, Austausch, Hilfe: Zu diesem Zweck hat sich vor 15 Jahren das Kommunale Netzwerk der Abwasserbetriebe gegründet.
Bauschutt und Erdaushub
Droht Hessen der Entsorgungsnotstand?
Im Bundesland Hessen ist im Bundesländervergleich ein enormer Deponiemangel zu verzeichnen. Droht hier bald ein Entsorgungsnotstand?
Erschließung Aero-Park 1 Merzbrück
Stauraumkanal für Gewerbegebiet und Forschungsflugplatz
Große Stahlbeton-Rahmenprofile spielen künftig für das Regenwassermanagement auf dem Erschließungsgebiet „Aero-Park Merzbrück“ eine wichtige Rolle.
Drosseleinrichtungen
Sachkunde oft benötigt
Im IKT-Sachkundelehrgang werden Fachleute für die Überprüfung von Drosseleinrichtungen qualifiziert. Für Sachkunde wird ein Workshop angeboten.
Saugbagger im urbanen Tiefbau
Kleiner Stadtflitzer mit hoher Effizienz
Als kleinster Saugbagger für den innerstädtischen Tiefbau verfügt der DinoCity von MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme über eine hohe Leistungsfähigkeit.
Tieferlegung einer Abwasserleitung
Mit Pumpenschacht Problem gelöst
Ein neuer Pumpenschacht sorgt für die sichere Ableitung der Abwässer bei der Tieferlegung einer Abwasserleitung zum Neubau der A49 bei Stadtallendorf.
Recycling von Kanalspülgut
Mit eigenem System Entsorgungskosten reduziert
Die Gebr. Lemberger Entsorgungs- und Abwassertechnik GmbH beauftragte die Firma Bibko, ein Recyclingsystem für Kanalspülgut zu konzipieren.
Beton im Kanalbau
Wirtschaftlich und nachhaltig ausschreiben
Welche Kriterien sind an einen nachhaltigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Rohrwerkstoff zu stellen? Eine Analyse am Beispiel von Beton.
Regelwerk
Arbeitsblatt zu wassergefährdenden Stoffen neu erschienen
Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Allgemeine technische Regelungen“ neu veröffentlicht.
Grabenverfüllung in Göttingen
Seit 16 Jahren nur noch Flüssigboden
Seit 2007 werden in Göttingen sämtliche Rohrgräben ausschließlich mit Flüssigboden verfüllt. Aus guten Gründen vertraut man auch weiterhin darauf.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
- Flüssigboden im Kanalbau: Kosten, Vorteile und Qualität im Vergleich
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Sanierung Dortmund-Asseln: Kanalrenovierung mit grabenlosem TIP-Verfahren
- Marc Stiebing zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- John Deere: Justin Rose neuer Europa-Chef
- Für Profis und Heimwerker: IVG gibt Tipps zum Thema Akku
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Abwärmenutzung: Datacenter als Heizungszentralen der Zukunft
Top-Beiträge
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Abriss Westendbrücke: 99 Prozent Wiederverwertung des Bauschutts
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Interview: Norva24 bleibt auf Wachstumskurs
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht