
Verfüllen von Baugruben und Gräben mit Flüssigboden
Einsatzmöglichkeiten und Projekte zu Flüssigboden
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Die Technologie zeitweise fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoffe, kurz Flüssigböden genannt, ist nicht neu. In jüngerer Vergangenheit gewinnen die vielfältigen Vorteile dieser Bauweise immer mehr an Gewicht.
Gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich bietet der Einsatz von Flüssigböden erhebliche Vorteile. Die selbstverdichtenden Eigenschaften des Materials vermeiden Entfall des Einsatzes von Verdichtungsgerät Erschütterungen und Vibrationen und schonen so die umliegende Bebauung. Die Fließfähigkeit des Verfüllbaustoffes garantiert ein optimale Rohrbettung und verhindert spätere Schäden durch Setzungen an der Oberfläche selbst dort, wo querende Leitungen und Kabel die ordnungsgemäße Verdichtung von konventionellen Verfüllmaterialien nahezu unmöglich machen.
Ein weiteres Argument für den Einsatz von Flüssigboden kommt hinzu, wenn Bodenaushub zur Herstellung des fließfähigen Verfüllmaterials genutzt und wiederverwendet wird. Vor dem Hintergrund immer weiter steigender Entsorgungskosten für Bodenaushub und den immer konsequenter geforderten Grundsätzen einer **Kreislaufwirtschaft **gehören die Möglichkeiten, selbst schwach belastete zu Flüssigboden aufbereitete Böden als Verfüllbaustoff wiederzuverwerten zu den großen Vorteilen der Flüssigbodentechnologie.
Natürlich kann der Flüssigboden seine Stärken nur dann entwickeln, wenn er ordnungsgemäß hergestellt und eingebaut wird. Deshalb kommt der **Qualitätssicherung **beim Einsatz zeitweise fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoffe eine große Bedeutung zu.
Diese Themenseite beleuchtet die Flüssigbodentechnologie anhand von praktischen Einsatzbeispielen und stellt auch die **Probleme und Herausforderungen **dar, die es zu bewältigen gilt, wenn Flüssigboden erfolgreich eingesetzt werden soll.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- BVMB fordert bessere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- +++ Frankfurt: Zoll entdeckt Verstöße auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Cobalt HM+ Kipper: Dreiseitenkipper für GaLaBau und Bau
- 8. Construction Equipment Forum im Coreum in Stockstadt am Rhein
- Kanalbau sichtbar machen: Social Media, Fachvideos & Recruiting auf LinkedIn und YouTube
- Cyberangriffe auf Baufirmen: R+V warnt vor IT-Risiken
- Sto will EPS-basierte WDVS als Sekundärrohstoff und -brennstoff für Zementwerke
- Bircocanal für nachhaltige Wasserstoffinfrastruktur
- Hyundai stellt neue Kompaktlader HS80V, HS120V & HT100V für Bau & GaLaBau vor
- Neuer CASE CX38D: Starker Minibagger für enge Einsätze
- Hamm Verdichtungskontrolle und -dokumentation mit Track Assist und WPT Compacting
- Neuer Aftermarket-Seilreiniger für Grove-All-Terrain-Krane vereinfacht die Wartung
- Stadtbäume im Klimawandel: Schutz und Erhalt im Fokus
- Fachtagung Regenwasser Berlin 2025: Hauraton lädt zu Regen.Impulse ein
- Stuttgart21: Erste Gitterschale an Staatsgalerie fertiggestellt
- Umbau der Pumpstation Eibelstadt: Effizient, wartungsfreudlich, zukunftssicher
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Stuttgart21: Erste Gitterschale an Staatsgalerie fertiggestellt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Sto will EPS-basierte WDVS als Sekundärrohstoff und -brennstoff für Zementwerke
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Liebherr bringt digital vernetzte Baumaschinen auf die bauma 2025 in München
- Wohnungsbau in Europa 2025: Neubau bricht ein, Deutschland schwächelt
- +++ Frankfurt: Zoll entdeckt Verstöße auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Upbeat: Berliner Bürohochhaus mit BIM realisiert
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifergebnis in der Beton- und Fertigteilindustrie NRW
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt