
Verfüllen von Baugruben und Gräben mit Flüssigboden
Einsatzmöglichkeiten und Projekte zu Flüssigboden
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Die Technologie zeitweise fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoffe, kurz Flüssigböden genannt, ist nicht neu. In jüngerer Vergangenheit gewinnen die vielfältigen Vorteile dieser Bauweise immer mehr an Gewicht.
Gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich bietet der Einsatz von Flüssigböden erhebliche Vorteile. Die selbstverdichtenden Eigenschaften des Materials vermeiden Entfall des Einsatzes von Verdichtungsgerät Erschütterungen und Vibrationen und schonen so die umliegende Bebauung. Die Fließfähigkeit des Verfüllbaustoffes garantiert ein optimale Rohrbettung und verhindert spätere Schäden durch Setzungen an der Oberfläche selbst dort, wo querende Leitungen und Kabel die ordnungsgemäße Verdichtung von konventionellen Verfüllmaterialien nahezu unmöglich machen.
Ein weiteres Argument für den Einsatz von Flüssigboden kommt hinzu, wenn Bodenaushub zur Herstellung des fließfähigen Verfüllmaterials genutzt und wiederverwendet wird. Vor dem Hintergrund immer weiter steigender Entsorgungskosten für Bodenaushub und den immer konsequenter geforderten Grundsätzen einer **Kreislaufwirtschaft **gehören die Möglichkeiten, selbst schwach belastete zu Flüssigboden aufbereitete Böden als Verfüllbaustoff wiederzuverwerten zu den großen Vorteilen der Flüssigbodentechnologie.
Natürlich kann der Flüssigboden seine Stärken nur dann entwickeln, wenn er ordnungsgemäß hergestellt und eingebaut wird. Deshalb kommt der **Qualitätssicherung **beim Einsatz zeitweise fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoffe eine große Bedeutung zu.
Diese Themenseite beleuchtet die Flüssigbodentechnologie anhand von praktischen Einsatzbeispielen und stellt auch die **Probleme und Herausforderungen **dar, die es zu bewältigen gilt, wenn Flüssigboden erfolgreich eingesetzt werden soll.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- bauma 2025: Grove-Kran GMK5250L-2 setzt Maßstäbe in der 250-Tonnen-Klasse
- +++ Sankt Augustin: Baustellendieb online entlarvt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und aufwendige Installation
- VDBUM als Hochvolt-Schulungsstätte vom LandBauTechnik-Bundesverband anerkannt
- Innovatives Projekt in Frankreich: Heizen mit Meerwasser
- Schuiten und Peeters: Geschenk für Brüssel-Kenner und Architektur-Liebhaber
- Kompakte Rasenbaumaschine mit geteilter Walze & Differential
- Flüssigböden-Fachkundelehrgang der BQF: Mit Teilnahme zum Zertifikat
- bauma 2025: Neue Elektro-Gelenkarbeitsbühne JLG EC450AJ Compact für enge Baustellen
- ++ Terra Infrastructure stellt neues E-Aggregat vor ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Elektro-Lkw für den Bau: Highlights der bauma 2025
- Wie Sie mehr Schmetterlinge in ihren Garten locken
- Neue Epoxidharzspachtelmasse: Wenn es besonders schnell gehen soll
- Flüssigboden: Wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis
- Pellenc für Heimwerker und Profis: Akku-Blasgeräte Airion Essential zum Muttertag
- Jan Geenen von Kann über politische Rahmenbedingungen und Bauwirtschaft
- Neues BPO-Softwaremodul von Volz Consulting berechnet den Walzbedarf beim Asphalteinbau
Top-Beiträge
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge 435i von Husqvarna
- ++ Terra Infrastructure stellt neues E-Aggregat vor ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- ++ Natursteinindustrie Nord noch ohne Ergebnis ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Sankt Augustin: Baustellendieb online entlarvt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Husqvarna präsentiert 2025 drei neue Mähroboter
- Liebherr-Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2024 dank Mining und Mobilkranen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Last-Minute Ostergeschenk: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren