Das Extra für große Rohre

370 mm breit und je nach Nennweite extra druckdicht bis 4,0 bar: Die Magnum-Manschettendichtungen von Fernco eignen sich auch für extreme Situationen.

Magnum-Manschette für große Rohre: 370 mm breit und druckdicht bis 4,0 bar
Die Magnum-Manschettendichtung ist 370 mm breit und je nach Nennweite druckdicht bis 4,0 bar. | Foto: Fernco
Die Manschetten verbinden Rohre aus allen Materialien und von allen Herstellern miteinander. Die besondere Breite sorgt dabei für eine höhere Toleranz, wenn die Rohrenden zugeschnitten werden. Außerdem gibt sie dem Rohr mehr Bewegungsspielraum bei Setzungen sowie der Wärmedehnung. Dank ihrer außergewöhnlichen Breite verschließt die Dichtmanschette auch unauffällig kleinere Risse und Löcher. „Vor allem in sensiblen Einsatzbereichen wie Wasserschutzgebieten oder Kläranlagen verspricht unsere Magnum-Manschette, die breiteste Manschette für den Abwasserbereich auf dem europäischen Markt, höhere Sicherheit“, sagt Arne Jordan, Technischer Leiter bei Fernco.
Extra breit und extra druckdicht meistert die Manschettendichtung Typ 2B Magnum extreme Situationen. | Foto: Fernco
Extra breit und extra druckdicht meistert die Manschettendichtung Typ 2B Magnum extreme Situationen. | Foto: Fernco

Für erhöhte Anforderungen

Die individuell angefertigte Manschette erfüllt alle normativen Vorgaben nach DIN EN 295 sowie die Bestimmungen der DIBt-Zulassung. Ursprünglich konzipiert für Betonrohre mit großen Außendurchmessern (AD), ist die Magnum-Dichtmanschette bereits ab einem AD von 300 mm erhältlich. Fünf Schwerlastspannschlösser aus V2A-Stahl sichern die ungewöhnlich hohe Druckfestigkeit bis 4 bar. Auch die Stahllegierung, die Fernco für das Scherband verwendet, ist an die erhöhten Anforderungen der Einsatzbereiche für die Magnum-Manschette angepasst.

Mit ihrer Breite von 370 mm ist die Magnum-Manschettendichtung für extreme Einsätze in der Rohrverbindung geeignet. | Foto: Fernco
Mit ihrer Breite von 370 mm ist die Magnum-Manschettendichtung für extreme Einsätze in der Rohrverbindung geeignet. | Foto: Fernco

Einfach zu verlegen: Offene Magnum-Reparaturmanschette

Die Magnum-Reparaturmanschette, eine offene Manschette mit der Breite von ebenfalls 370 mm, ist die ideale Lösung, um beschädigte Rohre zu reparieren. Die geteilten Reparaturkupplungen sind einfach zu verlegen: Monteure legen sie einfach um die beschädigten Rohre herum, ohne ein Stück Rohr aus der Leitung entfernen zu müssen. Das reduziert den Aufwand an Material und Arbeitszeit bei Instandsetzungen erheblich, und Risse oder Löcher im Rohr sind sicher verschlossen. „Durch ihre offene Bauweise erfüllen die Magnum-Reparaturmanschetten zwar nicht die gängigen Normen. Dennoch sind sie absolut dicht und bei fachgerechtem Einbau garantieren wir für dieses Produkt eine Dichtheit von 0,6 bar“, erklärt Arne Jordan.

Sonderanfertigung nach Kundenwünschen

Wie die Magnum-Dichtmanschetten produziert Fernco auch die geteilten Rohrreparaturkupplungen als Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen in jeder beliebigen Größe bis 2.100 mm. Grundsätzlich gilt dabei, dass die Größe der Manschette dem DA-Rohr plus 15 mm entspricht. Bei der offenen Manschette wird an der beschädigten Stelle gemessen.

Quelle: Fernco


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

04.09.2024 - 05.09.2024

Norddeutsche Kanalsanierungstage
Anzeige

05.09.2024 - 06.09.2024

Kanalgipfel

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.