Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Coreum Expo Spezialtiefbau März
Prozesse im Spezialtiefbau ans Licht holen
Sicher und prozessorientiert im Spezialtiefbau arbeiten, darum dreht es sich im gesamten Monat März auf der Expo Spezialtiefbau im Coreum.
Straßenentwässerung
Schachtabdeckungen und Aufsätze fachgerecht einbauen
Die Qualität des Einbaus von Schachtabdeckungen und Aufsätzen zählt und die Richtlinien stellen hohe Anforderungen.
Finger-Beton liefert Fertigteile
Saubere Entwässerung auf Klinik-Campus
Auf dem Gelände der BGU Frankfurt a.M. ist ein Rückhaltekanal aus Stahlbetonrohren DN 1400 sowie das Hydrosystem von Finger-Beton installiert worden.
Sven Fandrich im Interview
Qualität und Qualifikation im Fokus
Prüfingenieur Sven Fandrich berichtet über seine Arbeit vor Ort auf den Baustellen und über Herausforderungen während der Corona-Pandemie.
Smarte Entwässerung
Von turnusmäßiger zu bedarfsgerechter Kanalreinigung
Aus Internet of Things, smarter Sensorik und KI hat die Kanal-Netz GmbH eine Lösung hin zu einer bedarfsgerechten Kanalreinigung entwickelt.
60 Jahre Fischer Teamplan
Regional gewachsen
Zum 60-jährigen Jubiläum von Fischer Teamplan sprachen wir mit Michael Hippe über Historie und die Herausforderungen für das Planungsbüro.
Investitionen in Qualität für Nachhaltigkeit
Werte bewahren
Die Kanalisation gehört zu den wertvollsten Investitionsgütern der Kommunen, die es für nachfolgende Generationen zu erhalten gilt.
Mobile Trockenwetterrinne
Angepasst
Um auf die Bedingungen im Düsseldorfer Kanalsystem zu reagieren, ist eine Trockenwetterrinne aus mobilen Betonelementen eingebaut worden.
Sicherer Rohr-Anschluss
Klein an Groß
Flexseal-Anschlusselemente schafften in Berlin eine sichere und schnelle Verbindung zwischen Steinzeugrohren DN 150 und Betonrohren DN 700.
Kanalfilter gegen Gerüche
Hockenheimer können aufatmen
In Hockenheim rümpften die Bewohner zuletzt die Nase, denn Kanalgeruch dämpfte ihre Laune. Die Lösung der Stadt: Coalsi-Kanalfilter.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Technische Richtlinien: DCA veröffentlicht englische Fassung
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- KHK-Kunststoffhandel in Karlsruhe wird Teil der Ebero-Gruppe
- Baugenehmigungen im Wohnungsbau steigen im Juli 2025
- Impreg stellt die Weichen für die Zukunft
- NordBau Messe 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Nufam 2025: Meiller kommt mit Jubiläumsaktion und Garantieplus
- Wasserhöchstdruck: Kalk ist erster Gegner des neuen Arbeitskopfes
- VOB-konforme Planung als Basis für mängelfreie Bauleistungen
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich