Nachhaltig auf acht Rädern
Vor allem Kanalreinigungsmaßnahmen erfordern die Nutzung größerer Wassermengen. Doch Wasser ist eine bedeutende Ressource und erfordert den verantwortungsvollen sowie nachhaltigen Umgang. Vor diesem Hintergrund investierte Sanierungstechnik Dommel erneut in ein Nutzfahrzeug mit kontinuierlicher Wasserrückgewinnung.


Weniger Wasser für saubere Kanäle
Neben der Arbeitsleistung sollte das Nutzfahrzeug auch auf nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser ausgelegt sein. Daher wählten die Kanalprofis – wie bei ihren anderen Kanalreinigungsfahrzeugen – wieder einen Wasserrückgewinnungsaufbau. Saug-Spülaufbauten mit Wasseraufbereitung saugen die bei der Reinigung gelösten Feststoffe aus dem Kanal in eine Schlammkammer. Von dort gelangt es in die Filterkammer. Hier wird es mithilfe eines Siebs und eines Filters wieder aufbereitet und in einer separaten Wasservorratskammer aufgefangen. Das Wasser wird somit zurückgewonnen und kann für den nächsten Spülvorgang des Kanals wiederverwendet werden. „Mit dem Wasserrückgewinnungsaufbau kann bei Kanalreinigungen deutlich mehr Wasser gespart werden als mit einem konventionellen Aufbau“, erläutert Benedikt Berger, technischer Leiter der Sanierungstechnik Dommel GmbH.
Quelle: Sanierungstechnik Dommel
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.