Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
EuroSkills 2025: Deutsche Bauprofis im Abschlusstraining
Generalprobe unter Wettkampfbedingungen: Der Kader vom Nationalteam Baugewerbe testet Form und Technik vor der EM der Berufe. | Foto: ZDB

Rund einen Monat vor den Europameisterschaften im dänischen Herning treffen sich die 600 besten jungen Fachkräfte aus 33 Ländern in Nördlingen. Für das deutsche Baugewerbe ist das Training die letzte Chance, Abläufe zu perfektionieren und das Zusammenspiel zwischen Technik, Konzentration und Ausdauer zu optimieren.

Starke Persönlichkeiten am Start

Zum Kader gehören Maurer Florian Quade (22, Brandenburg), Fliesenleger Luis Brauner (21, Nordrhein-Westfalen), Stuckateur Franz Lehnert (21, Bayern), Zimmerer Linus Großhardt (21, Baden-Württemberg) sowie die Beton- und Stahlbetonbauer Muhammed Ali Lamain (20, Baden-Württemberg) und Louis Ritschel (20, Bayern). Viele bringen internationale Wettkampferfahrung mit – darunter Vizeweltmeistertitel und Top-5-Platzierungen.

Zimmerer mit Podestambitionen

Mit 21 Jahren steht Linus Großhardt vor seiner zweiten großen internationalen Bühne. Der junge Zimmerer aus Uhldingen-Mühlhofen gewann im April das Ausscheidungstraining und sicherte sich so das Ticket zu den EuroSkills 2025 in Herning. Schon im vergangenen Jahr zeigte er bei den WorldSkills in Lyon Weltklasse-Leistungen, verpasste mit Platz vier und der Medallion for Excellence aber knapp das Podest.

Präzision in Aktion: Zimmerer Linus Großhardt aus Uhldingen-Mühlhofen trainiert in Nördlingen für die EuroSkills 2025. | Foto: ZDB
Präzision in Aktion: Zimmerer Linus Großhardt aus Uhldingen-Mühlhofen trainiert in Nördlingen für die EuroSkills 2025. | Foto: ZDB

Die deutschen Zimmerer zählen zu den erfolgreichsten Teams der EuroSkills-Geschichte: fünfmal Gold in der Nationenwertung, viermal Gold im Einzel. Zuletzt triumphierte Jonas Lauhoff 2023 in Gdańsk. Großhardt weiß: In Herning wartet starke Konkurrenz – und die Chance, die nächste Goldmedaille nach Hause zu holen.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Botschafter des Baugewerbes

Getragen vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, ist das Nationalteam seit Jahren ein Aushängeschild der Branche. Bei vergangenen Europa- und Weltmeisterschaften sammelte es zahlreiche Medaillen – 2022 etwa Gold durch den Berliner Maurer Pierre Holze. Die EuroSkills 2025 sind für die jungen Handwerker mehr als ein Wettkampf: Sie sind Bühne, Herausforderung und Chance zugleich.

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.