Klares Signal für Smart Cities
Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH bietet für Smart-City-Anwendungen unter anderem durchfunkbare Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund an. Signale werden nicht gedämpft, was eine störungsfreie Datenübertragung gewährleistet. Die Abdeckungen eignen sich im Kontext von WLAN-Netzen, Ladestrukturen oder Fernwärme und den damit verbundenen Kontrollsystemen.


Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt
Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.
In Deutschland werden derzeit 73 Modellprojekte zum Thema Smart City mit rund 820 Millionen Euro von der Bundesregierung gefördert. Smart Cities setzen auf intelligente Technologien, um Lebensqualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu fördern. Neben geeigneten Datenplattformen und entsprechender Digitalisierung sind hier auch Lösungen für die Infrastruktur gefragt – sowohl über- als auch unterirdisch.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Durchfunkbar mit Glasfaserverbund
Für eine ungestörte und genaue Datenübertragung ist das Material der Abdeckung entscheidend. Denn Schachtabdeckungen aus Beton, Stahl oder Guss hindern oftmals die reibungslose Übertragung. Während Metall das Signal reflektiert, wirkt Beton durch seine hohen Dämpfungseigenschaften beeinträchtigend. Eine Lösung, die das Signal nicht absorbiert, sind durchfunkbare Schachtabdeckungen von KHK, bestehend aus einer Kombination von Glasfaser und hochwertigem Epoxidharz – ideal für die Übertragung von Daten.

Zugleich sind die Abdeckungen in den Belastungsklassen von B (12,5 Tonnen) bis F (90 Tonnen) erhältlich und zeichnen sich durch ihre positiven Produkteigenschaften aus. Denn FibreIndustrial-Schachtabdeckungen sind korrosionsbeständig, leicht in der Handhabung und zudem reaktionsträge gegenüber anderen Stoffen. Auch überzeugen sie in puncto Langlebigkeit. Die eingesetzten Deckel sind regenwasserdicht und verfügen über eine öl- und benzinbeständige Dichtung. Das – verglichen mit herkömmlichen Beton-Guss-Abdeckungen – geringe Gewicht ermöglicht ein leichtes Ein- und Ausdeckeln für Wartungs- und Kontrollarbeiten unter der Abdeckung.

Sonderanfertigungen
Auch das Einfügen von Logos oder Symbolen ist bei GFK-Abdeckungen möglich. So können entsprechende Kennzeichnungen auf Anschlüsse und Infrastruktur unterhalb der Abdeckung hinweisen und Sicherheit bieten. Auch lässt sich die Durchfunkbarkeit mittels integrierter Sendeantennen individuell verstärken. Diese kann zum Beispiel genutzt werden, wenn Oberleitungen den Funkverkehr stören. Aktuell entwickelt KHK passend dazu den Prototyp einer Schachtabdeckung mit Antenne unter dem Deckel – diese kann speziell für Straßenbahnen genutzt werden und weist mit passender Markierung auf die darunterliegende Technik hin.

Vielfältige Anwendungsbereiche

Lesen Sie auch: GFK-Zugang zur Unterwelt
Quelle: KHK
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.