Newsletter abonnieren

Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.

Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Neues UBA-Tool zur öffentlichen Beschaffung

Das Umweltbundesamt (UBA) hat ein neues Tool vorgestellt, das Lebenszykluskosten einschließlich CO₂-Kosten berechnet. Es richtet sich an öffentliche Auftraggeber, die Klimaschutz stärker in Vergabeentscheidungen einbeziehen wollen.

Mit dem neuen Tool lässt sich eine Prognose über verursachte Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszykluses erstellen.
Mit dem neuen Tool lässt sich eine Prognose über verursachte Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszykluses erstellen.

CO₂-Kosten in Lebenszyklusrechnungen integrieren

Das LCC‑CO₂‑Tool ergänzt herkömmliche Lebenszykluskosten um den Einfluss von Treibhausgasemissionen über den gesamten Produktlebenszyklus. Es basiert auf einem Excel-Modell, das vom Öko-Institut im Auftrag des UBA entwickelt wurde und bereits mit Emissionsfaktoren vorbefüllt ist.

Mehr aus der Vergabe!

Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.

Hier anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Einsatz in der öffentlichen Beschaffung

Das Tool kann in frühen Phasen – etwa bei der Bedarfsanalyse – oder in Vergabeverfahren eingesetzt werden. Auftraggeber können es auch als Teil der Ausschreibungsunterlagen nutzen, um umweltfreundliche Angebote gezielt zu bewerten.

Rechtsgrundlage und Ziel: LCC-CO2-Tool schließt Lücke

Eine bislang bestehende Lücke betraf die Anforderung aus § 2 Abs. 1 AVV Klima, Treibhausgasemissionen möglichst in Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen einzubeziehen. Diese wird nun durch das neue LCC-CO₂-Tool geschlossen. Mithilfe eines festgelegten CO₂-Preises lassen sich die Emissionen als Kostenfaktor in die Lebenszykluskosten integrieren – und klimafreundliche Produkte so systematisch berücksichtigen.

Auf der Suche nach einer einfachen eVergabe-Lösung?

Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich die Welt von B_I eVergabe durch unsere Expert:Innen kostenlos vorführen.

Termin vereinbaren
Kostenfreie Demo buchen

Quelle: Umweltbundesamt | B_I MEDIEN


Aktuelle Meldungen aus dem Vergaberecht:

Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.

Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.

Was Sie im Whitepaper erwartet →
B_I eVergabe Whitepaper