BMWE warnt vor Betrugsmasche mit Daten von TED
Am 22. Juli 2025 hat das Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Energie (BMWE) mit einem Rundschreiben ĂĽber eine neue Betrugsart mit Informationen von TED gewarnt.

Das Bundeskriminalamt hat eine neue Betrugsmasche ekanntgegeben, bei der Täter Informationen über Auftraggeber und Ausschreibungsgewinner über TED (Tenders Electronic Daily) auslesen.
Mehr aus der Vergabe!
Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.
Hier anmelden!


Die Täter lesen öffentlich verfügbare Details zu Auftraggebern und Vergabewertungen von TED aus. Diese Informationen werden genutzt, um gezielt Angriffe vorzubereiten. Die Täter verfassen im Namen der Auftraggeber Aufforderungen zur Übermittlung von offenen Rechnungen an die Ausschreibungsgewinner. Bei diesen Rechnungen tragen die Täten ihre Kontoverbindungen ein und senden die manipulierten Rechnungen an die Auftraggeber bzw. Gläubiger.
Es ist bisher bekannt, dass die Täter bereits manipulierte Rechnungen versendet haben. Ziel sind hauptsächlich öffentliche Einrichtung. Die Nutzung von E-Rechnungen scheint die Methode zum Betrug zwar zu erschweren, dennoch ist es möglich.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | RĂĽge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs fĂĽr Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Das BMWE gibt folgende Handlungsempfehlungen zum Schutz:
- Absender prüfen: Misstrauen bei unbekannten Domains, Rechtschreibfehlern oder abweichender Absenderadresse – im Zweifel über offizielle Wege Rücksprache halten.
- Zahlungsinformationen verifizieren: Vor Zahlungen Rechnungsdetails und Kontoverbindungen stets manuell oder telefonisch bestätigen.
- Mitarbeitende schulen: Sensibilisierung fĂĽr Betrugsversuche sowie klare, dokumentierte PrĂĽfprozesse etablieren.
- Verdächtiges melden: Im Falle ungewöhnlicher E‑Mails oder Rechnungen sofort die IT-Abteilung, Bank und Behörden informieren
Quelle: Vergabeservice Berlin | B_I MEDIEN
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten fĂĽr Sie.
