Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
BAU 2025
Holz-Hybridmodulbau erlaubt Zikularität und Mehrfachnutzung
Kleusberg setzt verstärkt auf die Holz-Hybridmodulbauweise und kombiniert sie mit dem Stahlmodulbau. Das zeigt der Hersteller auch auf der BAU 2025.
BAU 2025
CO2-sparender Stahl für Fassade und Dach
Stahl mit reduziertem CO2-Fußabdruck: ArcelorMittal zeigt die Produktlinie XCarb, eine leichte Solardachlösung und Fassadenpaneele zur Begrünung.
BAU 2025
Bauartgenehmigung für Austrotherm XPS-Platten erweitert
Austrotherm XPS TB-Dämmstoffe auf Sand-Kies-Sauberkeitsschicht: Diese Ausführung unter lastabtragender Gründungsplatte ist jetzt vom DIBt zugelassen.
BAU 2025
Neue Carbonbeton-Wand spart Material und CO2
Der Anbieter von nichtmetallischer Bewehrung Solidian stellt auf der BAU 2025 ein Carbon-Spannkabel sowie ein Sandwichwandsystem vor.
Teleskopstapler und Arbeitsbühnen
Magni Deutschland baut Direktservicestruktur auf
Magni Deutschland rückt durch den Ausbau seines Direktservice näher an seine Endkunden. Zwei Personalien unterstreichen die Bedeutung dieses Schritts.
Nachhaltigkeit am Bau
Nachhaltigkeitspreis für CO2-negativen Vormauerstein
Vandersanden hat den ersten CO2-negativen Fassadenstein auf den Markt gebracht und erhält dafür den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025.
Hafencity
Komplexes Gerüstbau-Projekt hinterm Vorhang
Ein komplexes Gerüstprojekt verbirgt sich direkt neben der Elphi. Hinterm Staubschutznetz kaum zu sehen, wurde das Columbus Haus eingerüstet.
Projekt
JVA Zwickau: Neuer Generalplaner muss sich erst einarbeiten
Der Freistaat Sachsen als Bauherr hat einen neuen Generalplaner beauftragt. Dem Neubau drohen weitere Verzögerungen und Kostensteigerungen.
Mauerwerksbau
Poroton-Recyclingziegel erlangt Marktreife
Im Januar 2025 will Schlagmann Poroton den ersten rein keramischen Recyclingziegel auf den Markt bringen: den „Poroton-R0,8“ für die Innenwand.
BAU 2025
Neue Fassadenkeramik von Tonality
Die neuesten Entwicklungen in der Fassadenkeramik zeigt der Westerwälder Hersteller Tonality auf der BAU 2025 in München.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag in Fulda
- Hako: Wildkraut umweltfreundlich entfernen
- Gartenmarkt im Wandel: Zukunftskongress zeigt Trends und Perspektiven der Grünen Branche
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- FSB 2025 in Köln: Messe für Sport & Freiraum
- Vergaberecht: EU-Parlament will Mittelstand stärken
- IG BAU: Carsten Burckhardt rückt zum Bundesvize auf
- Robuste Rinnenlösung im Einklang mit dem Denkmalschutz
- Effiziente Kanalverlegung in Oelde: HS-Kanalrohre für Neubaugebiet Weitkamp II
- Terrassenüberdachung von Schweng: Vorteile für den GaLaBau
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Entwässerung: Historisches Hotel Noord setzt auf Nexite-Rinne
- Investitionsstau: Milliardenlücke bei den Kommunen wächst
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
- Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
- GaLaBau: So kann Nachwuchswerbung gelingen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer