Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
BAU 2025
CO2-sparender Stahl für Fassade und Dach
Stahl mit reduziertem CO2-Fußabdruck: ArcelorMittal zeigt die Produktlinie XCarb, eine leichte Solardachlösung und Fassadenpaneele zur Begrünung.
BAU 2025
Bauartgenehmigung für Austrotherm XPS-Platten erweitert
Austrotherm XPS TB-Dämmstoffe auf Sand-Kies-Sauberkeitsschicht: Diese Ausführung unter lastabtragender Gründungsplatte ist jetzt vom DIBt zugelassen.
BAU 2025
Neue Carbonbeton-Wand spart Material und CO2
Der Anbieter von nichtmetallischer Bewehrung Solidian stellt auf der BAU 2025 ein Carbon-Spannkabel sowie ein Sandwichwandsystem vor.
Teleskopstapler und Arbeitsbühnen
Magni Deutschland baut Direktservicestruktur auf
Magni Deutschland rückt durch den Ausbau seines Direktservice näher an seine Endkunden. Zwei Personalien unterstreichen die Bedeutung dieses Schritts.
Nachhaltigkeit am Bau
Nachhaltigkeitspreis für CO2-negativen Vormauerstein
Vandersanden hat den ersten CO2-negativen Fassadenstein auf den Markt gebracht und erhält dafür den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025.
Hafencity
Komplexes Gerüstbau-Projekt hinterm Vorhang
Ein komplexes Gerüstprojekt verbirgt sich direkt neben der Elphi. Hinterm Staubschutznetz kaum zu sehen, wurde das Columbus Haus eingerüstet.
Projekt
JVA Zwickau: Neuer Generalplaner muss sich erst einarbeiten
Der Freistaat Sachsen als Bauherr hat einen neuen Generalplaner beauftragt. Dem Neubau drohen weitere Verzögerungen und Kostensteigerungen.
Mauerwerksbau
Poroton-Recyclingziegel erlangt Marktreife
Im Januar 2025 will Schlagmann Poroton den ersten rein keramischen Recyclingziegel auf den Markt bringen: den „Poroton-R0,8“ für die Innenwand.
BAU 2025
Neue Fassadenkeramik von Tonality
Die neuesten Entwicklungen in der Fassadenkeramik zeigt der Westerwälder Hersteller Tonality auf der BAU 2025 in München.
Beispiel „Roots“
So funktionieren die Anschlüsse im Holzhybridbau
Das „Roots“ in der Hamburger HafenCity ist ein Holzhybridbau. Knackpunkt sind die Anschlüsse. Die Planer lösten das Problem mit Bauteilen von Schöck.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- +++ Kassel: Zwei Betrugsfälle bei Dacharbeiten +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
- Piaggio Porter NP6 mit Meiller-Kipper: Vorstellung und Test
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Beutlhauser beliefert Plannerer mit Liebherr-Abbruchbagger R 980
- Neuer Mindestlohn: Bauwirtschaft warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
- Sanierung unter Bahnstrecke Heidelberg-Karlsruhe
- Unimog U 219 Low: Kompakter Geräteträger mit niedriger Ladehöhe für Bauhöfe & Kommunen
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tag der Kanalreinigung 2025: Herausforderungen für den modernen Abwasserbetrieb
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Wind abgeschwächt, Demopark wieder geöffnet
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Nachhaltigkeit: Interview mit Swietelsky-Geschäftsführer Jörg Brunecker