Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Mauerwerk aus Mikrowellenstroh und Schneckenschleim

Mauerwerk aus Stroh, gebacken in der Mikrowelle, zusammengehalten von Kleber auf Basis von Schneckenschleim: Was klingt wie ein Experiment aus dem Sandkasten, ist ein ernst gemeinter Forschungsansatz der Bauhaus-Universität Weimar – und eine Weltneuheit, die auf der diesjährigen Industriemesse in Hannover vorgestellt wird.

Kuriose Öko-Baustoffe: Mauerwerk aus Mikrowellenstroh und Schneckenschleim
Kuriose Baustoffe aus Weimar auf der Industriemesse Hannover: Der Strohstein aus der Mikrowelle wird mit Dünnbettkleber aus Schneckenschleim vermauert. | Foto: Bauhaus-Universität Weimar/Katrin Linne

Zwei Teams der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften setzen sich mit den Herausforderungen des Bausektors auseinander: wachsender Rohstoffmangel, steigende Preise und der hohe CO₂-Ausstoß bei der Herstellung konventioneller Baustoffe. Ihre Antwort: nachwachsende Rohstoffe, die bisher eher auf dem Kompost als auf der Baustelle landeten.

Herzstück der ungewöhnlichen Materialforschung ist das sogenannte „Mikrowellenstroh“. Dabei wird herkömmliches Stroh mit Mikrowellenstrahlung gezielt erhitzt, um daraus stabile Bausteine zu formen – energieeffizient und gleichmäßig, ohne dabei die Formschalung mit zu erhitzen. Der Strohstein soll vollständig recycelbar sein und über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg einen geringen CO₂-Fußabdruck aufweisen.

Schleimkleber für die Mauerfugen

Zusammengefügt werden die Strohbausteine mit einem Dünnbettkleber, der auf der Grundlage von Schneckenschleim oder dessen pflanzlichen Ersatzstoffen basiert. Die schleimige Substanz, die in der Natur vor allem für ihre Haftfähigkeit bekannt ist, verleiht dem Mauerwerk nicht nur bessere bauphysikalische Eigenschaften, sondern ermöglicht auch eine reversible Verbindung – also einen Rückbau ohne Bauschutt.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Zu sehen ist das außergewöhnliche Duo aus Mikrowellenstroh und Schleimkleber vom 31. März bis 4. April 2025 auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“, wo auch weitere Innovationen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt präsentiert werden.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.