Ytong-Neuheiten für mehr Brandschutz und Effizienz
Xella erweitert das Ytong-Portfolio um zwei Neuheiten, die die Planung und Ausführung im Hochbau erleichtern. Der weiterentwickelte „Ytong ThermUltra“ sowie die neuen Ytong-Attikaelemente punkten bei Energieeffizienz, Brandschutz und Bauzeit.

Zeit- und Kostendruck prägen zunehmend den Baualltag. Parallel steigen die Anforderungen an Energieeffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Mit zwei Neuheiten aus dem Ytong-Sortiment bringt Xella praxisorientierte Lösungen auf den Markt, die Planungssicherheit und Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
Ytong ThermUltra mit neuem Brandschutz-Nachweis
Der „Ytong ThermUltra“ gilt als das energetisch leistungsfähigste Porenbeton-System von Xella. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,07 W/(mK) ist es für anspruchsvolle Gebäudestandards wie Effizienzhaus 40 oder Passivhaus ausgelegt. Nun ist der Planblock auch für den Einsatz in Brandwänden (REI-M) zugelassen – ein Alleinstellungsmerkmal bei einer niedrigen Rohdichte von lediglich 300 kg/m³.
Dank eines Ausnutzungsfaktors von 0,70 und einer Mindestdicke von 300 mm erfüllt Ytong ThermUltra die strengen Anforderungen bei einseitiger Brandbeanspruchung. Damit lassen sich tragende Wandkonstruktionen realisieren, die sowohl bauphysikalisch überzeugen als auch sicherheitsrelevante Standards erfüllen.

Ytong Attikaelemente beschleunigen Flachdachbau
Speziell für den Abschluss von Flachdächern bringt Xella die neuen Ytong-Attikaelemente auf den Markt. Die werkseitig bewehrten Porenbetonbauteile sind eine Alternative zu konventionellen Attiken aus Ortbeton oder Mauerwerk. Sie sparen Schalungsarbeiten, Bewehrungseinbau und sind von Beginn an wärmebrückenoptimiert.
Die Bauteile ermöglichen eine einfache statische Bemessung und erfüllen die Anforderungen an den Effizienzhaus-Standard 40. Laut Hersteller lassen sich mit den Attikaelementen bis zu 100 laufende Meter Attika pro Tag montieren. Das System verringert den Montageaufwand erheblich, reduziert Lager- und Logistikkosten und wirkt sich positiv auf die Gesamtbauzeit aus.
Auch in statischer Hinsicht bringen die massiven Elemente Vorteile: Sie sind voll belastbar, nehmen Windlasten bis zu 2,0 kN/m² auf und leiten diese über Anschlussbewehrungen sicher in die Decke ab. Darüber hinaus erfüllen sie die Brandschutzanforderung REI 90 und sind somit für vielfältige Einsatzbereiche geeignet.

Nachhaltigkeits-Standards erfüllt
Beide Produkte tragen das QNG-Ready-Siegel des Sentinel Holding Instituts und sind für das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) qualifiziert. Damit leisten sie einen Beitrag zur nachhaltigen Gebäudezertifizierung und zur Umsetzung moderner Baustandards.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.