Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Großer neuer Wolff-Wipper

Industrie- und Infrastrukturprojekte weltweit verlangen nach großen Kranen: Wolffkran bedient die stabile Nachfrage mit dem neuen Wipper-Kran 550 B.

Wolffkran präsentiert neuen Wippauslegerkran Wolff 550 B als bauma-Premiere
Befriedigt die Nachfrage nach Kranen im höheren Lastmomentbereich: Der neue Wipper Wolff 550 B ergänzt das Wolffkran-Produktprogramm. | Foto: Wolffkran
Die weltweit starke Nachfrage nach großen Kranen prägt seit Jahren Wolffkrans Produktentwicklungsstrategie und spiegelt sich auch in den Exponaten der diesjährigen bauma wider. Komplettiert wird das fünfköpfige bauma-Rudel mit einem neuen starken Wipper: dem Wolff 550 B. Er zeichnet sich besonders durch hohe Traglasten und Flexibilität aus. „Unsere Kunden fragen vermehrt nach Kranen im 500 und 600 mt-Bereich für Infrastrukturprojekte, Industrieanlagen und Rechenzentren. In diesen Bereichen wird trotz schwächelnder Konjunktur immer noch sehr viel gebaut“, sagt Mohamed Abouelezz, Head of Business Development and Product Management. „Deshalb haben wir uns entschlossen, einen neuen, starken Wipper auf den Markt zu bringen, der unser Produktportfolio zwischen dem bewährten Wolff 355 B und dem Wolff 630 B sinnvoll ergänzt.“

Starke Traglasten beim Wolff 550 B

Der Wolff 550 B kommt zunächst mit einer 110 kW-Hubwinde auf den Markt, die maximal 30 Tonnen Tragfähigkeit im Zweistrang-Betrieb und 15 Tonnen im Einstrang-Modus ermöglicht. An der Spitze seines maximal 65 Meter langen Auslegers hebt er 5,0 Tonnen. „Diese Traglasten sind in dieser Kranklasse im Wettbewerbsvergleich führend“, sagt Abouelezz, „und wir setzen Ende des Jahres sogar noch einen drauf und bringen den 550 B mit einer stärkeren Hubwinde auf den Markt, mit der der Wipper maximal 36 Tonnen im Zweistrang-Betrieb heben kann. Daneben wird es noch eine US-Version mit 132 kW-Hubwinde geben.“

Wolff 550 B auf Wunsch mit Innenkletterwerk

Der Wolff 550 B kommt auf einen Hakenweg von 920 Metern (Einstrang) beziehungsweise 460 Metern (Zweistrang) und eine Arbeitsgeschwindigkeit bis zu 200 Metern pro Minute. Er verfügt standardmäßig über einen 2,30-Meter-Turmanschluss, mit dem freistehende Höhen bis knapp 52 Meter möglich sind. Stellt man ihn auf einen 2,90-Meter-Turm, kann er bis zu 82,20 Meter ohne Anbindung in die Höhe wachsen, was ihn auch zu einer sehr guten Wahl für Hochhausprojekte macht.Passend dazu lässt sich der Wolff 550 B perfekt mit Wolffkrans Innenkletterwerk KSH 23 kombinieren. Es ermöglicht, den Kran in nur einer Kletterphase um fast 27 Meter zu klettern – deutlich mehr als die 15,50 Meter, die das Standard-Kletterwerk schafft. Das KSH 23 reduziert somit den Zeitaufwand erheblich und senkt entsprechend die Kosten.

Der Wolff 550 B kommt als erster Wolff-Kran standardmäßig mit flexibel montierbarer Kabine auf den Markt. Ein Plus für die Baustellenplanung. | Foto: Wolffkran
Der Wolff 550 B kommt als erster Wolff-Kran standardmäßig mit flexibel montierbarer Kabine auf den Markt. Ein Plus für die Baustellenplanung. | Foto: Wolffkran

Endgültig Hochhaus-Baustellen-tauglich wird der neue Wolff-Wipper durch die "Flex Cab"-Kabine, die wahlweise rechts oder links am Kran montiert werden kann. Was bisher nur auf Sonderwunsch des Kunden angeboten wurde, wird beim Wolff 550 B nun erstmalig zur Standardausstattung. „Wir hören genau hin, was unsere Kunden wollen“, so Mohamed Abouelezz. „Es mag unerheblich erscheinen, auf welcher Seite die Krankabine angebracht ist, doch zeigt sich im Baustellenalltag, dass auch solche Details eine Rolle spielen“, so Abouelezz. Die flexibel montierbare Kabine erleichtert die Baustellenplanung und ist besonders bei Kranen, die nach dem Bauvorgang wieder heruntergeklettert werden, ein großer Pluspunkt.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Am Wolffkran-bauma-Stand gibt es deshalb neben den vielen Produktneuheiten eine weitere Premiere: Um die "Flex Cab" zu demonstrieren, ist der Wolff 550 B der erste Kran, der mit zwei Kabinen ausgestellt wird. Der neue Wipper ist ab Juni bestellbar und soll noch in diesem Jahr in Europa, den USA und dem Mittleren Osten auf den Markt kommen.

Quelle: Wolffkran


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.