Neues Gütesiegel für Kalksandstein
Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie (BV KSI) hat ein neues Gütesiegel eingeführt, das die ökologische Performance von Kalksandstein bewertet. Ziel des sogenannten Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegels (KS-NGS) ist es, eine einheitliche Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der Branche zu schaffen.

Orientierung für Unternehmen und Marktpartner
Der BV KSI reagiert mit dem neuen Bewertungssystem auf steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeitsdokumentation, etwa von Seiten der Bauherren, Planer oder öffentlicher Auftraggeber. Bestehende Instrumente wie Umweltdeklarationen (EPDs) seien laut Verband künftig nur noch eingeschränkt geeignet, um den geforderten Nachweis zu erbringen.
Das neue Siegel soll außerdem helfen, Wissenslücken in Werken zu schließen und eine nachvollziehbare Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen zu ermöglichen. Den Herstellern liefere es vor dem Hintergrund der anstehenden Novellierung der EU-Bauproduktenverordnung einen praktikablen Handlungsrahmen, so der Geschäftsführer des BV KSI, Roland Meißner.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Grenzwerte mit Transformationsziel
Für die Einführung wurden zunächst Grenzwerte definiert: So liegt der maximal zulässige Wert beim GWP bei 150 Kilogramm CO₂-Äquivalent pro Tonne Kalksandstein, beim PENRT (nicht erneuerbare Primärenergie) bei 1.043 Megajoule pro Tonne. Diese Grenzwerte sollen sukzessive verschärft werden, um die Transformation zu einer klimaneutralen Produktion von Kalksandstein bis 2045 zu unterstützen.
Nachhaltigkeit: KS-Gebäude sind förderfähig
Eine Ökobilanz-Studie des Verbandes bestätigt, dass Gebäude aus Kalksandstein die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erfüllen. Damit seien sie förderfähig über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und den Klimafreundlichen Neubau (KFN).
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.