Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
Radonbelastung in Deutschland
Neue Randbedingungen für das Bauen
Überall in Deutschland sollen Gebäude künftig radonsicher sein. Dazu müssen die Länder noch in diesem Jahr Vorsorgegebiete ausweisen. Grundlegende Ausführungsmöglichkeiten zum radongeschützten Bauen bei Neubauten und Sanierungen wird die DIN SPEC 18117 vorschreiben, die zurzeit ausgearbeitet wird. Ein aktueller Überblick.
Klug abwägen beim radonsicheren Bauen und Sanieren
Das Problembewusstsein für Radon wächst. Dass durch Radon die Gefahr steigt, an Lungenkrebs zu erkranken, ist eindeutig dokumentiert. Beim Bemühen, radonsicher zu bauen oder zu sanieren, sollten die Kosten beachtet und Nachweise für den Erfolg der Maßnahmen verlangt werden.
Branchenverbände stehen hinter der BAU 2021
Auch wenn einige, vorwiegend deutsche Hersteller ihre Messeteilnahme aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt haben: Die Messe München glaubt weiterhin an einen Erfolg der BAU 2021 vom 11. bis zum 16. Januar, und auch namhafte Branchenverbände halten zu der Veranstaltung.
Bauzäune
Befüllbarer Zaunfuß ist standsicherer als Beton
Eine Stuttgarter Eventfirma hat einen neuen Zaunfuß entwickelt, der deutlich standfester ist als herkömmliche Betonfüße für Bauzäune. Der patentierte „Fencefoot“ eignet sich für die Absicherung von Baustellen und Veranstaltungen, für mobile Ampelanlagen und Verkehrsbeschilderung – auch bei höheren Windlasten.
Absagewelle
BAU 2021 muss auf viele Austeller verzichten
Die BAU 2021, die im Januar stattfinden soll, muss die Absagen vieler Branchengrößen verkraften. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sehen wichtige Aussteller die Messe massiv einschränkt. Mit weiteren Stornierungen wird gerechnet. Aber es gibt auch Hersteller, die in die Lücken stoßen.
Neubau Terminal 3 Frankfurt
„Das wird kein BER“
Deutschlands Drehkreuz Nummer 1, der Frankfurt Airport, bekommt ein neues Terminal. Mit den Flugsteigen G, H und J und soll ab dem Jahr 2023 die Kapazität um bis zu 21 Millionen Passagiere erhöht werden. Eine riesige bauliche Herausforderung, wie ein Blick auf die Baustelle verrät.
Raumcontainer von Algeco
Schnelle Lieferung trifft 360° Service
Stehen erst die Baucontainer, geht es auf der Baustelle richtig voran. Eine schnelle, zuverlässige Lieferung der Container hat daher hohe Priorität. Genau darin liegt die Stärke vom führenden Anbieter Algeco. Kompetente Beratung und Full-Service runden das Portfolio ab.
Schwer am Heben
Palfinger stellt neue Ladekrane vor
Der Kranspezialist Palfinger erweitert seine TEC-Baureihe. Neu ins Programm kommen die beiden Ladekrane PK 45.002 TEC 5 und PK 48.002 TEC 7 aus dem 40- bis 50-mt-Segment. Für die beiden Neuheiten stehen drei Fly-Jibs (PJ075, PJ090, PJ150) zur Auswahl. Damit sind auch DPS-P oder DPS-C immer mit an Bord, was für überproportionale Hubkrafterhöhung im Fly-Jib-Modus sorgt.
Schalungsplanung
Doka bringt BIM-Software auf den Markt
Mit „DokaCAD for Revit“ will der Schalungs-Hersteller Doka in Kürze eine BIM-Software für die automatisierte Schalungsplanung anbieten. Ende März soll die erste Version zur Verfügung stehen. Mit der Software, die ihre ersten Testläufe erfolgreich absolviert hat, lässt sich der effizienteste Schalungseinsatz für den optimalen Bauablauf festlegen.
Wohnungsbau in Kiel
BIM-Projekt mit Pilot-Potenzial
Ein neues Wohnungsbauprojekt im Zentrum der Landeshauptstadt Kiel soll mit BIM geplant, gebaut und später über den kompletten Lebenszyklus bewirtschaftet werden. Bauherr ist die Gewoba Nord. B_I baumagazin wird die Planungs- und Bauphase über einen längeren Zeitraum redaktionell begleiten.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- 7. DCA-Mitgliederforum in Aachen: „Mud-Motor versus Doppelbohrgestänge“
- Kanzlerwahl: Baubranche alarmiert über Merz-Niederlage
- Kunze nimmt Elma-Minikrane MCX90 & MCX110 ins Sortiment
- MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH gewinnt 2024 sieben neue Vertriebs- und Servicepartner
- Meiller Maxtreme Kipper: P436 und H436 für härteste Einsätze
- +++ Drei Fokusthemen +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
Top-Beiträge
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich