Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Klimafreundlich Bauen: DGNB-Studie widerlegt das Mehrkosten-Argument
„Kaum ein Vorurteil hält sich im Bau- und Immobilienbereich so hartnäckig, wie die Annahme, dass eine nachhaltige, klimagerechte Bauweise teuer ist.“ Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. | Foto: DGNB

Die Untersuchung von 28 DGNB-zertifizierten Wohngebäuden zeigt: Zwischen CO₂-Bilanz und Baukosten besteht kein verlässlicher Zusammenhang. Im Gegenteil: Einige der besonders emissionsarmen Gebäude wurden sogar mit vergleichsweise niedrigen Erstellungskosten realisiert.

Lebenszykluskosten entscheiden

Entscheidend ist laut Studie nicht nur der Blick auf die Baukosten, sondern die Gesamtkosten über den Lebenszyklus – inklusive Nutzung und Betrieb. Gerade bei neueren Projekten zeigt sich eine Verschiebung der Emissionsanteile in Richtung der Bauphase, was den Fokus auf Materialwahl und Tragwerk verstärkt. Die größten Hebel zur Reduktion der sogenannten „grauen Emissionen“ liegen entsprechend in der Bauweise und den eingesetzten Baustoffen. „Der angeblichen Mehrkosten-Argumentation fehlt das faktische Fundament“, bringt es Dr. Christine Lemaitre, geschäftsführender Vorstand der DGNB, auf den Punkt: „Vielmehr geht es um gute Planung und den Willen, nachhaltige Gebäude mit möglichst geringer Klimawirkung zu errichten.“

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Studien: Klimaschutz am Bau ist finanzierbar

Damit ergänzt die Studie den technischen Fokus der Betonbau-Analyse von Prof. Haist um eine wichtige wirtschaftliche Perspektive – und zeigt: Klimaschutz am Bau ist nicht nur machbar, sondern auch finanzierbar. Weitere aktuelle Studien der DGNB befassen sich mit Klimawirkungen von Sanierungen, u.a. im Vergleich zu Neubauten sowie zur Relevanz und zu den Kosten von Gebäudeökobilanzen.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.