KLB-Wabenstein erhält bauaufsichtliche Zulassung
Mit hoher Tragfähigkeit, Schallschutz und Wärmedämmung punktet der neue „KLB-Wabenstein“ des Leichtbeton-Herstellers KLB Klimaleichtblock. Er hat jetzt seine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin erhalten und ist damit ab sofort auf deutschen Baustellen einsetzbar.

Wabenstein gemeinsam mit Trasswerken Meurin entwickelt
Eigens für die Verfüllung des Leichtbetonsteins mit massiven Stegen aus Waschbims wurde eine hochmoderne Anlage konzipiert. Bei der vollautomatisierte Verfüllung wird der Dämmstoff flüssig zu etwa einem Viertel in die Kammern der Planblöcke eingebracht, dehnt sich aus und härtet ohne weitere Energiezufuhr innerhalb von 30 Minuten ab. Die Anlage wird betrieben von den Trasswerken Meurin aus Kretz, die zum 1. Januar 2025 der KLB Klimaleichtblock GmbH als neuer Mitgesellschafter beitreten. Der Wabenstein ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojektes, das mit Forschungsmitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz gefördert wurde.

KLB-Wabenstein für Energieeffizienzhäuser
Der KLB-Wabenstein eignet sich vor allem für wärmedämmende Außenwände, die keine außenliegende Zusatzdämmung (WDVS) benötigen. Mit einem Wärmeschutz mit Werten von bis zu 0,08 W/mK lassen sich mit ihm alle aktuellen Standards für den Bau staatlich geförderter Energieeffizienzhäuser erfüllen. Verfügbar ist er in den Steinbreiten 36,5 cm und 42,5 cm, wobei er die Festigkeitsklassen 2 und 4 erreicht.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.