Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
bauma 2025: Geda präsentiert ersten Akku-Seilaufzug
Seilaufzug Geda Maxi 18V: Auf der bauma 2025 zeigte Geda ihn als erstes Konzept der AMPshare Allianz. | Foto: bb

Mit dem „Geda Maxi 18V“ stellte das Unternehmen einen Seilaufzug vor, der vollständig auf das von Bosch 2022 initiierte AMPShare-Akkusystem setzt. Eine externe Stromquelle ist damit nicht mehr nötig – er ist also ideal für Baustellen ohne feste Strominfrastruktur. Der verwendete 18V-Akku ist mit vielen handelsüblichen Werkzeugen kompatibel und sorgt so für mehr Flexibilität im Alltag. Zudem ist das neue Modell rund 25 Prozent leichter als vergleichbare Seilaufzüge. Das vereinfacht nicht nur den Transport, sondern auch die Montage im Gerüstbau oder dem Malerhandwerk.

Geda Comfort Schwenkarm überarbeitet

Mit dem „Geda Comfort Schwenkarm“ präsentierte das Unternehmen eine überarbeitete Version des bewährten Zubehörs. Der Schwenkarm ist mit allen Seilaufzügen der Geda Maxi- und Mini-Serien kompatibel und wurde ursprünglich für Modulgerüste konzipiert. Dank seines leichten, kompakten Designs lässt er sich jetzt auch problemlos an Rahmengerüsten einsetzen. Ein neu entwickelter Drehmechanismus erleichtert die Handhabung, das einteilige System optimiert die Lagerung und den Transport. In zwei einfachen Schritten ist der Schwenkarm einsatzbereit.

Neue Lösungen fürs Flachdach

Für den sicheren Materialtransport auf Flachdächer hat Geda eine überarbeitete Lösung rund um den Geda Lift im Programm. Die Kombination aus Geda Dachauflagebock und Geda Attikaauflage schützt die Bausubstanz und ermöglicht eine stabile Auflage der Leiterteile. Ergänzt wird das System durch eine anpassbare Abstützung für Leiterbahnen, die ein komfortables Entladen auf Flachdächern unterstützt. Die vielseitige „Geda Vario+ Bühne“ kann während der Fahrt auf bis zu drei Seiten geöffnet bleiben, um größere Bauteile sicher zu transportieren. Eine klappbare Seite zur Leiter erleichtert das ergonomische Entladen auf dem Zielniveau.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Gerüstbauaufzug mit mehr Sicherheit

Der "Geda 200 Z Comfort", den Geda im letzten Jahr vorgestellt hat, hat sich bei Profis im Gerüstbau schon bewährt. Mit einer Tragfähigkeit von 200 Kilogramm, einer robusten Plattform mit Schieberahmen und einem 230-Volt-Antrieb erfüllt er alle Anforderungen an moderne Baustellenlogistik. Die Aluminium-Leiterteile sind mit Schnellverschlüssen und integriertem Kabelkanal ausgestattet und erlauben eine besonders einfache Handhabung. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die breite Bühnenöffnung mit ergonomischer Entladefunktion.

Der Clou beim Geda 200 Z Comfort: Dank der neuen Schranke geht das ergonomische Entladen an der breiten Bühnenseite komfortabel und sicher
vonstatten. | Foto: Geda
Der Clou beim Geda 200 Z Comfort: Dank der neuen Schranke geht das ergonomische Entladen an der breiten Bühnenseite komfortabel und sicher vonstatten. | Foto: Geda

Für Spezialeinsätze: Geschlossene Transportbühnen

Als Ergänzung zum bestehenden Programm stellte Geda erstmals geschlossene Varianten seiner Transportbühnen Geda 500 Z/ZP, 1200 Z/ZP und 1500 Z/ZP vor. Die geschlossene Ausführung bietet mehr Schutz für Transportgüter und ermöglicht geringere Sicherheitsabstände bei Spezialeinsätzen. Bereits im Einsatz befindliche Bühnen lassen sich durch Umbausätze auf die geschlossene Variante umrüsten – ein attraktives Angebot für Unternehmen, die ihre Flotte flexibel erweitern wollen.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.