Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

"Dino" erhöht Auftragsvolumen bei Flenker Bau

In der Kieler Innenstadt steht ein Hochbauprojekt auf der Agenda: Im fünften Stock eines Mietshauses wird eine Zwischendecke abgetragen. Der Schutt, den die Fachkräfte der Flenker Bau GmbH früher mit Schaufel und Eimer mühsam räumten, entsorgen die Kollegen heute ganz einfach mit ihrem Saugbagger Dino12 der MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH.

Saugbagger MTS Dino12 im Hochbau-Einsatz bei Flenker Bau
Saugbagger im Hochbau: Die Mitarbeiter der Flenker Bau GmbH haben ihren Dino12 in Position gebracht. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH
Kiel, Goethestraße, eine Häuserzeile gegenüber dem Schrevenpark. Hier baut ein Zimmereibetrieb ein Dachgeschoss aus. Für die Entsorgung der Zwischendecke im fünften Stock beauftragte das Unternehmen die Flenker Bau GmbH aus Schwentinental. Die Saugbaggerspezialisten von Flenker Bau werden immer häufiger für derartige Aufträge angefragt, da der Saugbagger Dino12 von MTS eine hochattraktive Alternative zum bisherigen händischen Prozess mit Schaufel und Eimer darstellt. Das Schutt-Gemisch der abgebrochenen Zwischendecke aus Lehm und Ziegeln wird über den Saugschlauch des Dino12 abgesaugt. Das Vertragen in unzähligen Gängen über die Treppe spart sich das Team ebenso, wie das staubende Entsorgen über eine Rutsche. Die Staubbildung, die bei händischen Prozessen unweigerlich anfällt, gibt es bei der Arbeit mit dem Saugbagger nicht mehr. Ein belastbares Staubfiltersystem im Saugbagger bindet den Staub und hält die Luft rein.

Bauschutt entsorgen: Schneller geht’s mit dem Dino12

Der ganze Arbeitsprozess funktioniert ohne Straßensperre. Denn der Saugbagger steht längsseits vor dem Gebäude, ohne den Verkehrsfluss zu behindern. Der fast acht Meter lange Saugschlauch am Kraftarm wird bei diesem Bauprojekt um weitere dreißig Meter verlängert und reicht dadurch bis in den fünften Stock. Im Innenbereich können die Mitarbeiter von Flenker Bau durch die hohe Saugleistung ihres Dino12 den anfallenden Bauschutt einfach absaugen. Der landet direkt im zwölf Kubikmeter großen Behälter des Saugbaggers. Ist der gefüllt, wird einfach in einen Container abgekippt und der Bauschutt mit einem Lkw abgefahren.

Beim Abtragen einer Zwischendecke waren bei Flenker Bau früher gewöhnlich fünf Mann vier Tage lang im Einsatz. Mit dem Dino12 schafft das Unternehmen dasselbe Volumen mit drei Mann in zwei Tagen. „In Zeiten des Fachkräftemangels ein unschätzbarer Vorteil“, bewertet Geschäftsführer Patrick Bührsch den Umstand. Disponent Jan Anders-Küßner, der den Fuhrpark verwaltet, ergänzt: „Sicher, der Saugbagger kostet pro Stunde mehr als der Sanierungsfacharbeiter, aber die Maschine erledigt den Job in viel kürzerer Zeit, sodass unsere Mitarbeiter schneller mit dem Aufbau beginnen können und nicht mit Aufräumarbeiten beschäftigt sind.“ Dies sei nicht nur eine große Zeit-, sondern auch eine entscheidende Kostenersparnis.

Das Gemisch aus Lehm und Ziegeln wird über den Saugschlauch des Dino12 aufgenommen und direkt in den Behälter des Saugbaggers gesaugt. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH
Das Gemisch aus Lehm und Ziegeln wird über den Saugschlauch des Dino12 aufgenommen und direkt in den Behälter des Saugbaggers gesaugt. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH

Saugbagger für Tiefbau konzipiert

Eigentlich ist das primäre Einsatzgebiet des Dino12, der 2021 von Flenker Bau angeschafft wurde, nicht der Hoch-, sondern der Tiefbau, insbesondere für Arbeiten in der Nähe von Infrastrukturleitungen. „Glasfaserleitungen, Wasser- und Stromkabel – die liegen leider nicht immer dort, wo die Pläne sie verorten“, konstatiert Anders-Küßner, „da reißt ein Baggerlöffel schon mal etwas weg und hinterlässt kostenintensive und den Zeitplan verzögernde Schäden.“ Mit dem Dino12 braucht er jetzt nur noch einen Facharbeiter, der per Fernsteuerung den Saugschlauch führt und das Material zwischen den Leitungen schonend und sicher heraussaugt.

Dino12 punktet in sensiblen Einsatzbereichen

Das Bauunternehmen ist auch dann gefragt, wenn es darum geht, beim Graben im innerstädtischen Bereich Wurzelwerk zu schützen. „Solche Aufträge bekommen wir immer häufiger“, bestätigt Unternehmer Bührsch, denn bei solchen Einsätzen beschädigen herkömmlicher Bagger die Wurzel oft derart, dass der Baum stirbt. Tatsächlich war eine alte Eiche, die aufgrund einer Straßenerweiterung geschützt werden musste, der Initiator für die Überlegung zur Anschaffung des Dino12. Seitdem erweitert sich das Auftrags-Portfolio des Unternehmens stetig. In 80 % aller Einsätze wird der Saugbagger für externe Arbeiten in Fällen sensibler, schwer zugänglicher Einsatzorte angefragt, was Flenker Bau etliche neue Aufträge beschert hat.

Saugbagger bei Ausschreibungen immer gefragter

Ob Erd-, Kanal- oder Entwässerungsarbeiten, Betonsanierung oder Wurzelwerk: Der Dino12 performt in schwer zugänglichen und sensiblen Bereichen | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH
Ob Erd-, Kanal- oder Entwässerungsarbeiten, Betonsanierung oder Wurzelwerk: Der Dino12 performt in schwer zugänglichen und sensiblen Bereichen | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH

Mit einer breiten Palette an Gewerken, sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau, versteht sich Flenker Bau als ganzheitlicher Dienstleister für seine Kunden. Durch ein dichtes Partnernetzwerk kann das Unternehmen vielseitig Aufträge stemmen. Ob Erd-, Kanal- und Entwässerungsarbeiten, Betonsanierung, Hochbau oder Wurzelsanierung – die fortschreitende Spezialisierung auf Saugbaggerarbeiten stellt das Unternehmen zukunftssicher auf.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

„Wir haben den Dino12 jetzt seit gut drei Jahren im Betrieb und die Maschine läuft einwandfrei. Wenn wir eine Frage haben, hilft uns der Service von MTS immer schnell und kompetent.“ Geschäftsführer Bührsch ist mehr als zufrieden und schließt nicht aus, seinen Fuhrpark durch einen zweiten Saugbagger von MTS zu erweitern. „Ausschreibungen, die derlei Prozesse fordern und bei denen Saugbagger gefragt sind, nehmen zu“, so Bührsch. „Hamburg hat da schon vorgelegt, und Kiel wird nachziehen.“


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.