Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
Robust und nicht brennbar
Mineralisches Dämmsystem mit Dickputz
Wärmedämm-Verbundsysteme sollen einerseits zur Energiewende beitragen. Andererseits stehen vor allem Dämmplatten aus Polystyrol in der Kritik. Das rein mineralische Massiv-Dämmsystem „Dickputz WDVS“ von maxit bietet seit rund 40 Jahren eine verlässliche Alternative.
Türschalung neu erfunden
Die schnelle Schalung mit der Ecke
Schwere, komplizierte Türschalungen, die beim Ausschalen oft klemmen, davon hatte Robert Vollmayer die Nase voll. Was er zusammen mit seinem Sohn entwickelt hat, braucht beim Einschalen kaum eine Viertelstunde.
Parkbauten in Stahlbeton
Hinweise zu Oberflächenschutz und Gefälle
Parkhäuser und Tiefgaragen erfordern den richtigen Oberflächenschutz sowie einen an die Nutzung angepassten Umgang mit eingebrachter Feuchtigkeit. Dabei können bituminöse Bauweisen langfristig wirtschaftlicher sein als die gängigen Kunstharzbeschichtungen. Tüv Süd informiert über neue Erkenntnisse und verbreitete Fehleinschätzungen sowie deren Einfluss auf die Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit von Parkbauten.
Flexible Schalung schafft Decken und Unterzüge zugleich
Beim Rohbau für ein Hochschulgebäude in der Schweiz spart das ausführende Bauunternehmen viel Zeit: Decken und Unterzüge werden zusammen betoniert. Das funktioniert dank der Flexibilität des Schalsystems.
Hinowa
Raupen-Arbeitsbühne stößt in neue Dimensionen vor
Die Dorn Lift GmbH stellt das jüngste Produkt aus der Hinowa-Entwicklungsabteilung vor: die Lightlift 26.14 Performance IIIS. Erstmals erreicht eine Hinowa Raupen-Arbeitsbühne eine Arbeitshöhe von rund 26 Metern und eine seitliche Reichweite von knapp 14 Metern.
Identisches Zubehör macht Wandschalungen kompatibel
Mit einem neuen Wandschalungskonzept will die Mayer Schaltechnik Bewegung in den Markt bringen. Der Clou: Drei Schalungssysteme in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Schalungsaufgaben sind untereinander kompatibel, denn sämtliches Zubehör ist vollständig identisch.
Schneller, sicher, sauberer
Mauern mit dem Mörtel-Pad
Eine komplett neue Verarbeitung von Mauerwerk soll das neue Mörtelpad ermöglichen, das Franken Maxit auf der BAU 2015 in München erstmals vorstellt: kein Anmischen von Mörtel mehr, keine Reinigung von Werkzeug, keine Staubentwicklung, kaum Ausschuss.
Schnell und flexibel
Neuer Raupen-Teleskopkran von Sennebogen
Mit dem 6613 der neuen E-Serie präsentierte der niederbayerische Kranhersteller Sennebogen der Presse seinen bislang größten Teleskopkran: 120 t Traglast, ein bewährtes Auslegerkonzept und die hohe Flexibilität zeichnen den neuen Kran aus.
101 Meter
Betonpumpe kommt ins Guinness-Buch
Ende September stellten Zoomlion und Cifa im chinesischen Changsha die weltweit größte Betonpumpe vor. 101 Meter Höhe und sieben Armsegmente – die letzten vier aus Kohlefaser – sorgten für einen Eintrag ins Rekordbuch.
Demnächst auch in Deutschland
Ziegel kleben statt mörteln
In anderen europäischen Ländern wird es schon eingesetzt, jetzt bringt Wienerberger das Dryfix-System auch nach Deutschland. Es soll schnelles und sauberes Mauern zu jeder Jahreszeit ermöglichen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- 7. DCA-Mitgliederforum in Aachen: „Mud-Motor versus Doppelbohrgestänge“
- Kanzlerwahl: Baubranche alarmiert über Merz-Niederlage
- Kunze nimmt Elma-Minikrane MCX90 & MCX110 ins Sortiment
- MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH gewinnt 2024 sieben neue Vertriebs- und Servicepartner
- Meiller Maxtreme Kipper: P436 und H436 für härteste Einsätze
- +++ Drei Fokusthemen +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
Top-Beiträge
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich