Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Los 5.2 Fensterarbeiten Aluminium – Mehrfamilienwohnhaus, Nikolaus-von-Halem-Str. 26-32Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
Kies Richards und die Steine der Weisen
Strom kommt aus der Steckdose, Wasser aus dem Hahn und Beton... – woher kommt der eigentlich? Woraus unsere wichtigsten Baustoffe und unsere Gebäude bestehen, zeigt ein witziger Kurzfilm, den Søren Eiko Mielke für den Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) gedreht hat.
Konzepte für den seriellen Wohnungsbau
In Deutschland werden zu wenige bezahlbare Mietwohnungen gebaut. In den Ballungszentren herrscht deshalb mittlerweile ein enormer Nachfragedruck. Kann seriell und modular gefertigter Wohnraum zur Lösung beitragen? Bauliche Konzepte dafür liegen jedenfalls vor.
Bauwerke raten mit Hundertwasser und Haribo
Was schenkt man einem Architekten, der schon alles hat? Fünf Kreative haben sich auf der Suche nach einem originellen Geschenk in die Küche begeben und berühmte Gebäude nachgebaut – mit Lebensmitteln. Herausgekommen ist dabei „Bauschmaus“, ein amüsantes Rätselbuch, das dem Blick auf Architektur einen überraschenden Twist gibt.
Gröner
„Wir bauen noch immer wie vor 2000 Jahren“
Um erschwinglichen Wohnraum zu schaffen, muss die Digitalisierung und die Industrialisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft vorangetrieben werden, meint Christoph Gröner. Ein „Weiter so“ der Bau- und Immobilienwirtschaft gibt es nicht für den Firmengründer, Namensgeber und Vorstandsvorsitzenden der CG Gruppe AG.
Passivhäuser sind bei Sommerhitze kühler
An heißen Sommertagen können Passivhäuser spürbar kühler sein als konventionelle Gebäude. Vor allem ihre starke Wärmedämmung hält die Hitze ab. Zudem gibt es wirksame Strategien zur Auskühlung über Nacht, die teils auch bei normalen Gebäuden helfen.
Wie Hansestädte Wohnraum für alle schaffen
Metropolen in Deutschland stehen beim Wohnungsbau vor großen Herausforderungen. Damit Wohn- und Lebensqualität nicht zum Luxusgut wird, ist vorausschauende Wohnungsbaupolitik nötig. Aktuelle Projekte zeigen, wie diese Aufgabe in Hamburg und Lübeck gelöst wird.
Schalarbeiten
Kosten runterfahren bei Türen und Fenstern
Holzschalungen für Türen, Fenster und Wanddurchbrüche bestimmen noch immer die Baustellenlandschaft. Dabei gibt es gerade bei diesen Schalarbeiten enormes Einsparpotenzial. Die Timron Bautechnik hat hierfür ein komplettes Aussparungssystem entwickelt, mit dem sich über 80 Prozent der Lohnkosten einsparen lassen.
Umfirmierung
AKA Klinker wird zu Vandersanden Deutschland
Der belgische Klinkerproduzent Vandersanden hat im letzten Jahr die AKA Klinker GmbH übernommen. Der Hersteller aus Peine heißt künftig Vandersanden Deutschland. Unter dem neuen Namen deckt er das Segment Pflasterklinker ab, das Vandersanden vom Produktbereich Fassadenklinker trennen will.
Cube Berlin
Gläserner Würfel auf dem Washingtonplatz
Zehn Stockwerke ist der „Cube Berlin“ südlich vom Berliner Hauptbahnhof inzwischen hoch. Mitte 2019 soll der kristallene Kubus fertig sein – 42 Meter hoch, breit und lang. Einen freien Blick über die Spree auf Kanzleramt und Reichstagskuppel wird man auf seiner Dachterrasse haben.
Parkhausbau
Hohlkörperdecken ermöglichen große Stützweiten
Zwei Projekte für den ruhenden Verkehr in Mannheim optimiert die Anwendung der Cobiax-Deckentechnologie: Bei der Tiefgaragenerweiterung am Universitätsklinikum und beim Parkhaus im Glücksteinquartier verringern die Hohlkörper das Deckengewicht und machen Unterzüge überflüssig.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Awadock Slim: Kompaktes Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre
- Elten: GaLaBau-Sicherheitsschuhe für Regen und Schlamm
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Land Rise gewinnte Preise für seine Freiraumgestaltung
- Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer: Stellantis liefert Aufbauten ab Werk
- WBI Baumaschinen ist Händler für Screencore Haldenbänder, Trommelsiebe und Mischanlagen
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Xella: Mehr Wohnfläche mit neuem Kalksandstein +++
- Kubota eröffnet Europazentrale in den Niederlanden
- Die neuen AH-Modelle von Böckmann für den GaLaBau
- Jonas Varga im Interview: Die Straße bleibt unterschätzt – Ecopals-Chef im Klartext
- Gebäudebegrünung pflegen: So arbeitet die Ginkel Groep mit Stihl-Akku-Geräten
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Übernahme: Tata Motors schluckt Iveco für 3,8 Milliarden Euro