Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
Cube Berlin
Gläserner Würfel auf dem Washingtonplatz
Zehn Stockwerke ist der „Cube Berlin“ südlich vom Berliner Hauptbahnhof inzwischen hoch. Mitte 2019 soll der kristallene Kubus fertig sein – 42 Meter hoch, breit und lang. Einen freien Blick über die Spree auf Kanzleramt und Reichstagskuppel wird man auf seiner Dachterrasse haben.
Parkhausbau
Hohlkörperdecken ermöglichen große Stützweiten
Zwei Projekte für den ruhenden Verkehr in Mannheim optimiert die Anwendung der Cobiax-Deckentechnologie: Bei der Tiefgaragenerweiterung am Universitätsklinikum und beim Parkhaus im Glücksteinquartier verringern die Hohlkörper das Deckengewicht und machen Unterzüge überflüssig.
Recycling
Porenbeton-Abfälle zum Werk zurückschicken
Das Recycling von mineralischen Baustoff-Abfällen kommt einen Schritt weiter: Wenn auf der Baustelle sortenreine Reste von Porenbeton anfallen, können sie kostenlos an das Lieferwerk zurückgegeben werden. Dafür hat Ytong jetzt ein bundesweites Rückholsystem eingeführt.
Zaubern mit Stahl und Ortbeton
Pilzstützen für eine Tankstelle
Im Bezirk Bregenz entsteht zurzeit eine Autobahn-Raststätte mit ungewöhnlicher Architektur. Highlight ist das schwebende Dach, das von schlanken, pilzförmigen Stützen getragen wird. Für ihren Bau verwendet das bauausführende Unternehmen eine raffinierte Sonderschalung aus Stahl.
Norweger bauen das größte Holzhochhaus der Welt
In der norwegischen Kleinstadt Brumunddal entsteht zurzeit das weltgrößte Hochhaus aus Holz. Mit seinen 18 Stockwerken wird das „Mjøstårnet“ über 80 Meter hoch. Das Besondere: Das Gebäude wird ausschließlich aus Holz erstellt - ohne Betonkern.
Baustart für Deutschlands erstes Holz-Hochhaus
Im mehrgeschossigen Holzbau war bisher bei maximal 22 Metern Schluss. Jetzt überschreitet zum ersten Mal in Deutschland ein Gebäude aus Holz die Hochhausnorm. Mit zehn Geschossen und 34 Metern soll in Heilbronn das höchste Holzhochhaus in Deutschland entstehen.
Schlanker und nicht brennbar
Was neue Dämmstoffe leisten
Seit dem Hochhausbrand in England ist das Brandverhalten von Dämmstoffen stärker ins Blickfeld geraten. Was können moderne Dämmstoffe in dieser Hinsicht leisten? Das „Fachforum innovative Dämmstoffe“ während der Nordbau gab Antworten.
Filigrandecken
Halb so viel Stützen mit Minimax
Bei einem Parkhausbau im Frankfurter Osteend werden die sechs Geschossdecken mit Filigrandecken erstellt. Für ihre Unterstützung nutzt das Bauunternehmen Lupp das Minimax-System mit teleskopierbaren Aluminiumträgern – und braucht so nur noch halb so viele Stützen wie sonst.
Bewegt wie ein Tuch
Klinkerfassade im Faltenwurf
In Münster zeigt sich Klinker von seiner beweglichen Seite: Der Neubau des Textilverbands Nordwest erweckt den Eindruck, als habe man das Bürogebäude in ein Tuch gehüllt. Die rund 70 Meter breite Fassade wurde mit speziellen Formsteinen und 3D-Planung gestaltet.
Neu von Lithonplus
Mauerscheiben in Sichtbeton-Qualität
Die Herstellung von hochwertigen Sichtbeton-Fertigteilen ist normalerweise mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden. Eine neu entwickelte, patentierte Anlage bei Lithonplus macht damit ein Ende. Mit ihr lassen sich L-förmige Mauerscheiben fertigen, die SB4-Qualität und kraftschonendes Handling vereinen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- +++ Kassel: Zwei Betrugsfälle bei Dacharbeiten +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
- Piaggio Porter NP6 mit Meiller-Kipper: Vorstellung und Test
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Beutlhauser beliefert Plannerer mit Liebherr-Abbruchbagger R 980
- Neuer Mindestlohn: Bauwirtschaft warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
- Sanierung unter Bahnstrecke Heidelberg-Karlsruhe
- Unimog U 219 Low: Kompakter Geräteträger mit niedriger Ladehöhe für Bauhöfe & Kommunen
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tag der Kanalreinigung 2025: Herausforderungen für den modernen Abwasserbetrieb
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Wind abgeschwächt, Demopark wieder geöffnet
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Nachhaltigkeit: Interview mit Swietelsky-Geschäftsführer Jörg Brunecker