Seilreiniger statt Drahtbürste
Der neue Aftermarket-Seilreiniger für Grove-Krane automatisiert die Reinigung und Schmierung, indem er das Drahtseil durch ein Aluminiumgehäuse mit einfach zu befestigenden Einsätzen führt. Das geht schneller als die manuelle Seilreinigung mit Drahtbürste oder Druckluft.

Eine der wichtigsten Produkteinführungen von Manitowoc auf der bauma 2025 – der Seilreiniger – beweist, dass auch kleine Dinge eine große Wirkung haben können. Das System wird in einem robusten Hardcover-Koffer – komplett mit allen notwendigen Gurten und Schäkeln – geliefert und bietet Kunden eine einfache, schnelle und effektive Lösung für die regelmäßige Drahtseilwartung aller Grove-All-Terrain-Krane. Die Verwendung des Seilreinigers bietet mehrere Vorteile, darunter eine längere Lebensdauer des Seils, eine höhere Hubeffizienz und geringere Kosten für Verbrauchsmaterialien.
Schmiersystem des Grove-Seilreinigers erhöht die Lebensdauer des Drahtseils
„Unsere innovative Aftermarket-Lösung kann die Lebensdauer des Seils verlängern, indem sie die Reibung reduziert und einen effektiven Korrosionsschutz bietet, der bis in den Kern vordringt“, erklärt Patrick Stelter, Produkt- und Marketingmanager für Teile und Service bei Grove. „Der gesamte Reinigungs- und Schmiervorgang dauert nur 90 Minuten und ist damit nicht nur deutlich schneller, sondern auch deutlich weniger mühsam als herkömmliche Methoden mit Drahtbürste oder Druckluft. Der Techniker spart dadurch Zeit, die sonst mit der manuellen Seilreinigung verbracht werden müsste, und reduziert die geplanten Ausfallzeiten deutlich. So profitieren Betreiber auch von einer spürbaren Steigerung der Betriebszeit.“
Das Kit wurde im Manitowoc-eigenen Product Verification Center (PVC) belastungsgeprüft und umfasst ein Seilschmiersystem in Form einer Metallhülse, die sich schnell um das Seil spannt. Es wird zusammen mit einem tragbaren Fetttransfersystem mit Hydraulikschlauch und Fettpumpe geliefert.
Grove-Seilreiniger: Abstreifer für fünf verschiedene Seildurchmesser

Sobald der Techniker die passenden Einsätze ausgewählt und in die Hülse eingesetzt hat, wird das Schmiersystem am Hubseil befestigt und mit den Schäkeln gesichert. Anschließend wird der separate Abstreifer darunter eingeklemmt. Der kompakte Abstreifer ist aktuell für Seildurchmesser von 16, 17, 19, 22 und 24 mm erhältlich; weitere Durchmesser sind auf Anfrage erhältlich. Er besteht aus robustem Material und ist präzise konstruiert, damit die Litzen mit dem richtigen Widerstand durchtreten können, um Schmutz zu entfernen, ohne schädlichen Abrieb zu verursachen.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Ein Schlauch wird an das tragbare Fetttransfersystem und ein anderer an das Druckluftsystem des Krans angeschlossen. So kann der Techniker die Fettmenge individuell anpassen. Das Hebezeug wird abgesenkt, um Schmutz und Ablagerungen vom Seil zu entfernen. Anschließend wird automatisch frisches Schmiermittel nachgefüllt, um das Seil in optimalem Zustand zu halten. Der Vorgang wird anschließend am Seil unterhalb des Auslegerkopfes wiederholt. Die Hakenflasche dient dabei als Anker- und Umlenkpunkt, um die Seilspannung beim Hochziehen aufrechtzuerhalten.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.