Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Nachhaltigkeit: CSC-Zertifizierung erreicht höchste DGNB-Anerkennung
Die CSC-Platin-Zertifizierung kennzeichnet nachhaltige Produktion von Beton und findet nun höchste Anerkennung im DGNB-System. | Foto: BTB/Gute Bekannte

Das Nachhaltigkeitszertifikat des Concrete Sustainability Council (CSC) für Beton und dessen Ausgangsstoffe hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal wird die CSC-Zertifizierung in der höchsten Anerkennungsstufe im System der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) berücksichtigt. Konkret schafft die aktuelle CSC-Version 3.0 den Sprung in die Qualitätsstufe QS1.3 der DGNB Version 2018 beziehungsweise in die Stufe QS4 der DGNB Version 2023.

Führendes Nachhaltigkeits-Label für Beton und Zement

Das 2016 von der „Nachhaltigkeitsinitiative Zement“ (CSI) des Weltwirtschaftsrats für Nachhaltige Entwicklung (WBCSD) ins Leben gerufene CSC-System hat sich nach Angaben der Verantwortlichen zum weltweit führenden Nachhaltigkeitslabel für die Produktgruppen Beton, Zement und Gesteinskörnung entwickelt. Vor allem in Deutschland dokumentieren inzwischen über 900 zertifizierte Werke und Anlagen die Anstrengungen der Branche für nachhaltiges Bauen.

CSC-Zertigikat international anerkannt

Bedeutung erhält die CSC-Zertifizierung vor allem durch ihre Integration in internationale Bewertungssysteme für nachhaltige Gebäude. Dazu zählen BREEAM, LEED und die DGNB. Bereits seit 2019 finden CSC-Zertifikate in Silber und Gold im DGNB-Umweltkriterium ENV 1.3 „Verantwortungsvolle Ressourcengewinnung“ Anerkennung in der Qualitätsstufe 1.2. Die seit 2020 mögliche Platin-Zertifizierung wurde bislang gleichwertig eingestuft.

Mit der jüngsten DGNB-Entscheidung wird das CSC-Platin-Zertifikat nun noch höher bewertet. Im Zuge der Aufwertung behalten die bestehenden CSC-Zertifikate ihren bisherigen Anerkennungsstatus. „Das CSC-System hat sich zum global führenden Nachhaltigkeitslabel entwickelt. Es ist sehr wichtig, dass führende Green-Building-Labels wie das DGNB-System die nachhaltige Produktion von Beton qualifiziert einbinden. Daher freuen wir uns sehr über die gestiegene Anerkennung für CSC-Platin“, betonen Christian Artelt und Michael Scharpf, Chair und Vice-Chair des CSC.

Bewertung von Nachhaltigkeit harmonisiert

Auch Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand der DGNB, hebt die Bedeutung hervor: „Mit der erneuerten Auszeichnung als DGNB Anerkanntes Produktlabel belegt CSC auch in der neuesten Version, dass die geprüften Anforderungen mit denen der DGNB-Zertifizierung harmonisiert sind. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und einem einheitlichen Verständnis der Nachhaltigkeitsanforderungen im Bauen“.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.