Druckfeste Dämmung für Frankfurter Gerichte
Wer schon einmal in Frankfurt a.M. gebaut hat, kennt die Herausforderungen durch drückendes Wasser. Für das PPP-Projekt, das von Hochtief geplant, erstellt und betrieben wird und höchste Nachhaltigkeitsstandards anstrebt, ist deshalb unter der Gründungsplatte eine Dämmlösung gefragt, die langfristig höchste Anforderungen erfüllt.

Auf einem Abrissgrundstück neben den Bestandsgebäuden im Gerichtsviertel der Frankfurter Innenstadt werden zwei neue Justizgebäude errichtet. Auf einer Bruttogrundfläche von 38.500 Quadratmetern bieten sie Platz für Staatsanwaltschaft, Generalstaatsanwaltschaft, Oberlandesgericht und das Landgericht. Die Gebäude sollen nach der Inbetriebnahme Mitte 2027 hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.
Bei der Wärmedämmung entschied sich Hochtief wegen der extrem hohen Druckbelastbarkeit und hohen Dämmleistung für „Ravatherm XPS 700 SL“. Zudem sichert die schnelle und einfache Verlegung des Dämmstoffs die Einhaltung des Zeitplanes: „Wir schaffen bei der Perimeterdämmung einen ganzen Abschnitt mit 300 Quadratmetern an nur einem Tag“, sagt Hochtief-Bauleiter Rainer Kranz.
Sichere Grundlage für das Justizzentrum
Der Bemessungswert der Druckbelastbarkeit von „Ravatherm XPS 700 SL“ liegt bei der Anwendung als lastabtragende Wärmedämmung unter Gründungsplatten bei 355 Kilopascal. Er zählt laut Hersteller Ravago damit zu den höchsten bei druckbelastbaren Wärmedämmstoffen. Zudem wurden kürzlich alle allgemeinen Bauartgenehmigungen diesen Dämmstoff verlängert.

Drückendes Wasser: Kein Problem für Ravatherm-Dämmplätten
Die lose Verlegung im Verband ohne Verklebung ermöglicht nach Angaben der Bauleitung einen schnellen Baufortschritt: Demnach lassen sich pro Tag bis zu 300 Quadratmeter Fläche bearbeiten. Die Verlegung erfolgt auf insgesamt 3.600 Quadratmetern in mehreren Abschnitten innerhalb einer rund acht Meter tiefen Baugrube. Im Anschluss an die Dämmschicht werden Bewehrung und Bodenplatte aus wasserundurchlässigem Beton eingebracht. Auf zusätzliche Abdichtungsmaterialien kann verzichtet werden.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Geprüfte Nachhaltigkeit als wichtiges Argument
Ravatherm XPS erfüllt nach Angaben des Herstellers die Kriterien gängiger Nachhaltigkeitsstandards wie DGNB, BNB, QNG, BREEAM und LEED. Darüber hinaus verfügt der Dämmstoff über eine Umweltproduktdeklaration und ist Teil eines herstellereigenen Rücknahmesystems zur Wiederverwertung.
Auch Kellerwände erhalten Wärmeschutz
Neben der Dämmung unter der Bodenplatte erhalten auch die Außenwände der Kellergeschosse eine thermische Hülle. Hier setzt Hochtief auf „Ravatherm XPS 300 SL“ mit einer Dicke von 200 Millimetern. Insgesamt werden 2.500 Quadratmeter Wandfläche gedämmt. Ziel der Maßnahmen ist die Reduzierung von Wärmeverlusten über das Erdreich –diese können bis zu 20 Prozent der Gesamtverluste eines Gebäudes ausmachen. Zudem soll die gewählte Dämmstofflösung zur langfristigen Werterhaltung beitragen.

Mehr zum Thema: Hochwasser - Kaum Schäden bei XPS-Dämmstoffen zu erwarten
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.