Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Wie DBS Schmitt Personalfragen meistert

Dieter Schmitt hat vor drei Jahren für sein Unternehmen in einen DINO12 Saugbagger von MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH aus Germersheim investiert. Seitdem ist sein Saugbagger nahezu täglich im Einsatz – heute im badischen Kirrlach, wo er Hauswasserzuleitungen freilegt

Saugbagger von MTS im Einsatz bei DBS Schmitt
Der DINO12 Saugbagger und das DBS-Schmitt-Team arbeiten gut abgestimmt auf der Tagesbaustelle. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Anzeige
Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.


Im Rheingraben trifft man oft auf schwere Lehmböden. „Da will keiner mehr handschachten – und schon gar nicht über Stunden hinweg“, sagt Dieter Schmitt, Geschäftsführer des Tief- und Erdbauunternehmens DBS Schmitt GmbH aus dem badischen Waghäusel-Wiesental. „Wenn wir gerufen werden, geht es in der Regel entweder um einen Kanalrohrbruch oder um einen geplanten Tausch von Wasserleitungen. Da das Wasserwerk das Wasser abstellt, müssen unsere Tiefbauarbeiten schnell und reibungslos laufen, damit die Anwohner es bald wieder nutzen können.“

Sorgfältig wird die Wasserleitung freigesaugt. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme
Sorgfältig wird die Wasserleitung freigesaugt. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Heute ist der DINO12 im Einsatz im nahegelegenen Kirrlach. Der Wasserdruck in der Straße ist zu schwach. Um Wasserleitungen und Anschlüsse tauschen zu können, hat der Zweckverband Wasserversorgung Lußhardt die DBS Schmitt beauftragt, die Zuleitung und einen T-Verteiler freizulegen, über den zwei Häuser mit Wasser versorgt werden.

Dieter Schmitt, Geschäftsführer der DBS Schmitt GmbH, steuert seinen Saugbagger auch gerne selbst. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme
Dieter Schmitt, Geschäftsführer der DBS Schmitt GmbH, steuert seinen Saugbagger auch gerne selbst. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Minimalinvasiver Eingriff

„Es geht immer darum, möglichst wenig aufzumachen, um an alle relevanten Stellen heranzukommen“, kommentiert Schmitt. Nachdem im Bereich des Gehwegs eine Pflastersteinfläche von etwa 1 m2 und in einer Breite von etwa 1,5 m der Asphalt quer über die Straße abgetragen sind, gehen Bagger und Saugbagger gemeinsam ans Werk. Über den Wasserleitungen liegt eine rund 20 cm hohe Sandschicht. Mit dem Saugrohr des Saugbaggers saugt Schmitt kontinuierlich das Material ab. Wo es unbedenklich ist, übernimmt immer wieder kurzzeitig der Bagger. So tastet sich das Team vor.

Das mit dem hydraulischen Spaten gelöste Material wird direkt aufgesaugt, ohne Strom- und Glasfaserleitungen zu beschädigen. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme
Das mit dem hydraulischen Spaten gelöste Material wird direkt aufgesaugt, ohne Strom- und Glasfaserleitungen zu beschädigen. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Sind die Leitungen gefunden, übernimmt der Saugbagger komplett. „Jetzt geht es darum, sorgfältig zu modellieren“, so Schmitt. „Wir nehmen nur so viel Erde weg, wie nötig.“ Mit einem hydraulischen Spaten lockert er bindige Bereiche und saugt das gelöste Material dann zügig auf. „Die Wasserleitungen liegen auf einem gut verdichteten Sandbett. Wir saugen sie vorsichtig frei und achten darauf, das Bett zu erhalten. Ohne den Saugbagger würden wir das Bett zerstören und müssten anschließend sehr aufwändig nachverdichten. Denn einfach mit dem Stampfer zwischen den Wasserleitungen zu arbeiten, das geht eben nicht.“

Der Saugbagger nimmt das, durch den hydraulischen Spaten gelöste Material, auf. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme
Der Saugbagger nimmt das, durch den hydraulischen Spaten gelöste Material, auf. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Innerhalb von Sekunden in Position gebracht

Ab und an bewegt Dieter Schmitt den Saugbagger über seine Fernsteuerung, um ihn in eine idealere Position zu bringen. „Der hydrostatische Fahrantrieb des DINO12 ist Gold wert“, sagt er. „Statt fürs Umparken meine Arbeit ständig unterbrechen zu müssen, fahre ich den Saugbagger kurzerhand mithilfe der Fernsteuerung in eine neue Position. Der Saugantrieb läuft dabei einfach weiter und ich kann sofort weiterarbeiten.“

Das gelöste Material wird direkt in den 12 Kubikmeter fassenden Container des DINO12 gesaugt. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme
Das gelöste Material wird direkt in den 12 Kubikmeter fassenden Container des DINO12 gesaugt. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

So lenkt Schmitt den Kraftarm über seine Fernbedienung und justiert den Saugstrom. Zwei Stunden, nachdem er mit seinen vier Mitarbeitern die Baustelle begonnen hat, ist ein etwa 1,50 m tiefer Graben gezogen, mit Spundwänden gesichert und die Wasserleitung ist freigelegt. Es wurde keine einzige Muffe beschädigt und auch die Strom- und Glasfaserleitungen im Bereich der Gehweg-Baugrube sind gut sichtbar freigelegt und gekennzeichnet. Das Team musste nicht einmal die Randsteine entfernen, denn mit dem Saugbagger haben sie einfach entlang der Wasserleitung einen kleinen Durchlass von der Straße zum Gehweg freigesaugt.

Zwischen den Spundwänden ist sicheres Arbeiten auf engstem Raum durch den Saugbagger gewährleistet. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme
Zwischen den Spundwänden ist sicheres Arbeiten auf engstem Raum durch den Saugbagger gewährleistet. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Ein Job mit Fingerspitzengefühl

Heute Nachmittag, sobald die Profis vom Zweckverband die Wasserleitung ausgetauscht haben, wird das DBS-Team die Schächte wieder verfüllen und die Asphalt- und Pflasterdecke von Straße und Gehweg wiederherstellen. Der DINO12 ist währenddessen bereits auf dem Weg zu einer anderen Baustelle der DBS Schmitt Unternehmensgruppe.

So viel wie nötig und so wenig wie möglich – nach dieser Devise arbeitet Dieter Schmitt mit seinem Saugbagger. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme
So viel wie nötig und so wenig wie möglich – nach dieser Devise arbeitet Dieter Schmitt mit seinem Saugbagger. | Foto: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Quelle: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

13.05.2025 - 16.05.2025

Ro-Ka-Tech

21.05.2025 - 22.03.2025

Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.