Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

PEPP bringt PE und PP zusammen

Die sichere und dauerhafte Verbindung unterschiedlicher Kunststoffrohrsysteme stellt insbesondere in sicherheitskritischen Anwendungen hohe Anforderungen an Material, Verarbeitung und Beständigkeit. Nun ermöglicht der innovative IP-plus PEPP-Schweißring von Sabug erstmals eine zuverlässige Verschweißung von Polyethylen (PE) mit Polypropylen (PP).

Innovative Verbindung: PEPP bringt PE und PP zusammen
Mithilfe eines innovativen Schweißsystems wird eine dauerhafte und fachgerechte Verbindung zwischen PE und PP hergestellt. | Foto: Sabug

Anzeige
Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.


Die Besonderheit des IP-plus PEPP-Schweißrings liegt in der molekularen Verbindung der Kunststoffe PE und PP. Damit gelingt es, bisher materialtechnisch schwer kombinierbare Rohrsysteme – etwa KG2000-Rohre aus PP mit PE-Leitungssystemen – dauerhaft und medienbeständig zu verschweißen. Insbesondere in Anwendungsfeldern, in denen chemische Beständigkeit, Zugfestigkeit sowie absolute Dichtheit gefordert sind, eröffnet sich mit dieser Technik ein neues Maß an Sicherheit.

Breites Anwendungsspektrum

Dank seiner hohen Leistungsfähigkeit eignet sich der IP-plus PEPP-Schweißring für vielfältige Einsatzbereiche:

  • hochwertige Abwassersysteme in der Industrie und im öffentlichen Bereich
  • Abwasserleitungen in chemischen Anlagen mit stark belasteten Medien
  • Tankstellen, Tanklagerstätten und Trinkwasserschutzgebiete, wo absolute Dichtheit oberste Priorität hat
  • Abwasserentsorgung in der Landwirtschaft, insbesondere bei Gülle- oder Silagesickersaftleitungen
  • Leitungsführungen in Gefällestrecken mit axialer Zugbelastung
Die molekulare Verschweißung erfolgt mittels PEPP-Schweißring. | Foto: Sabug
Die molekulare Verschweißung erfolgt mittels PEPP-Schweißring. | Foto: Sabug

Weitere Anwendungsmöglichkeit: Sabug-Folienflansch

Mit dem Folienflansch FF-160 von Sabug, erhältlich für die Anschlussnennweite DN 160, können KG2000-Abwasserrohre aus Polypropylen der Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH direkt an PE-HD-Abdichtungsfolien im Sinne der DWA (TRwS) – A 786 einfach und sicher angeschweißt werden.

Durchführungen von Rohrleitungen durch PE-HD-Folien unter Schwerlastflächen (z.B. in Logistikzentren) oder in Abdichtungen von Regen- und Schmutzwasserbehältern stellen immer große Anforderungen an die Montageunternehmen, Undichtigkeiten zu vermeiden. Hier kommt der Sabug-Folienflansch ins Spiel, der den PE-HD-Folienring direkt mit dem KG2000-PP-Kanalrohr verschweißt. Der FF-160 wird direkt vor dem Einbau der PE-HD-Dichtungsbahn über das senkrecht aus dem Baugrund herausschauende PP-Abwasserrohr KG 2000 geschoben. Nun lässt sich der Flansch leicht durch das axiale Verschieben auf dem Abwasserrohr auf die richtige Höhenlage der Folie einstellen.

Einfache Montage: Der Flansch wird auf das senkrecht stehende KG2000-Rohr gesteckt, in Position gebracht und dann mit dem Schweißring verschweißt. | Foto: Sabug
Einfache Montage: Der Flansch wird auf das senkrecht stehende KG2000-Rohr gesteckt, in Position gebracht und dann mit dem Schweißring verschweißt. | Foto: Sabug

Technische Vorteile des PEPP-Schweißrings im Überblick

Das AwSV-konforme Produkt überzeugt mit folgenden technischen und anwendungsspezifischen Vorteilen:

  • Die molekulare Verschweißung garantiert eine belastbare und medienresistente Verbindung.
  • Die Installation erfolgt mittels des bewährten IP-plus Schweißsystems schnell, sicher und reproduzierbar.
  • Die eingesetzten Werkstoffe sind für ihre Langzeitstabilität, Druckfestigkeit und chemische Resistenz bekannt.
  • Der Schweißring ist optimal auf das Muffensystem der KG2000-PP-Kanalrohre SN 10/SN 16 abgestimmt.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

13.05.2025 - 16.05.2025

Ro-Ka-Tech

21.05.2025 - 22.03.2025

Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.