Dritte Kommune setzt auf NevoPP
Wie sich der CO2-Fußabdruck von Tiefbaumaßnahmen reduzieren lässt, zeigt sich bei der Erschließung eines Neubaugebietes in der Gemeinde Oedheim. Hier befindet sich eine der Pilotbaustellen, bei denen erstmals das klimaneutrale Abwassersystem NevoPP von Rehau eingesetzt wurde.


Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt
Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.
Mit einer Fläche von 8 Hektar ist „Linkenbrunnen III“ im baden-württembergischen Oedheim ein Neubaugebiet von beachtlicher Größe. Es umfasst 113 Bauplätze für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser und wird in Zukunft rund 530 Menschen eine Heimat geben.
Seit gut einem Jahr laufen die Erschließungsmaßnahmen. Die Kanalisation wird als Trennsystem errichtet, Niederschlags- und Schmutzwasser in unterschiedlichen Leitungen abgeführt. Für einen gut 130 m langen Abschnitt des Schmutzwassersystems kommen 100 % klimaneutrale Rohre und -Schächte des Systems NevoPP [Abwassersystem ohne Formteile; Klimaneutralität extern zertifiziert durch TÜV Rheinland, einschließlich Kompensation] von Rehau zum Einsatz. Damit ist Oedheim eine von bundesweit drei Kommunen, bei denen das innovative Produkt bereits vor der offiziellen Markteinführung eingesetzt wurde.

Für die Herstellung der Rohre und Schächte wird ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien eingesetzt. Zur Kompensation der unvermeidbaren CO2-Emissionen unterstützt Rehau zwei Klimaschutzprojekte, darunter die Renaturierung von Mooren in Mecklenburg-Vorpommern. Die Klimaneutralität von NevoPP ist durch den TÜV Rheinland zertifiziert und umfasst sämtliche Rohre und Schächte (ohne Formteile).
Messbar geringere CO2-Emissionen

„Das Material lässt sich verarbeiten wie jedes andere PP-Rohr,“ ist auch Tiefbauer Eberhard Köhler, Geschäftsführer der Schneider GmbH in Öhringen, überzeugt. „Wir sind froh, dass es dieses neue Abwassersystem gibt, denn der CO2-Fußabdruck eines Projektes wird heute von vielen Kunden nachgefragt“.

Starkregen wird in neue Mulde geleitet

Seit 1. August 2024 ist das Abwassersystem NevoPP offiziell am Markt erhältlich. Wieviel CO2 sich durch seinen Einsatz bei einem Projekt konkret einsparen lässt, kann auf der Website www.tiefbau.rehau.de/nevoPP-rechner kostenfrei und ohne Anmeldung ermittelt werden. Damit lässt sich schon zu Beginn eines Bauvorhabens eine erste Schätzung des zu erwartenden Fußabdrucks ermitteln. In Verbindung mit dem Angebot erhält der Kunde auf Wunsch von Rehau eine artikelgenaue Aufstellung der Emissionen aller Rohre, Schächte und Formteile.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Lesen Sie auch:
Quelle: Rehau
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
05.05.2025 - 08.05.2025
Pipeline Technology Conference (ptc)05.05.2025 - 08.05.2025
20. Pipeline Technology ConferenceJetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.