Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Baugewerbe: Digitaler Bauantrag braucht verbindliche Regelungen

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat angekündigt, dass noch in diesem Jahr Bauherren bundesweit die Möglichkeit erhalten sollen, ihre Bauanträge digital einzureichen. Für das Baugewerbe ist das ein positiver Schritt, der ZDB sieht aber auch Probleme bei der bundesweiten Umsetzung.

Digitaler Bauantrag: Baugewerbe begrüßt bundesweiten Rollout und erwartet Probleme
Bundesbauministerin Klara Geywitz will den digitalen Bauantrag bundesweit einführen. | Foto: HDB

Anzeige
Auf der bauma 2025 wird Innovation erlebbar gemacht

Auf der bauma 2025 wird Innovation erlebbar gemacht

Wie wird die Baumaschinenindustrie klimaneutral? Vom 7. bis 13. April 2025 zeigen internationale Aussteller Lösungen.


Pro Jahr werden in Deutschland etwa 220.000 Baugenehmigungen erteilt – bislang größtenteils in Papierform. Mit dem digitalen Bauantrag soll sich das ändern. Er hat in Mecklenburg-Vorpommern in fast 150 Behörden eine Testphase durchlaufen und soll künftig auch allen anderen Bundesländern zur Verfügung gestellt werden. Bis Ende 2023 sollen etwa 500 von 851 der Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragstellung nutzen, das sind knapp 60 Prozent.

Problem: Länder haben eigene Systeme für digitale Bauanträge

„Das ist auf jeden Fall ein wichtiger Schritt in die digitale Richtung. Es ist aber noch ein langer Weg“, kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) die Ankündigung von Bundesbauministerin Klara Geywitz. Denn mehrere Bundesländer wie Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen und Thüringen haben schon eigene Systeme für digitale Baugenehmigungen entwickelt. „Das bedeutet, es existieren von Beginn an unterschiedliche Plattformen, auf denen Bauherren, Bauunternehmen und Architekten ihre Unterlagen hochladen“, erläuterte Pakleppa. „Besser wäre es gewesen, die Länder hätten sich auf ein einheitliches Format verständigt.“

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Baugewerbe fordert Übergangsfrist für digitalen Bauantrag

Zudem fehle eine bindende Vorgabe, bis wann der digitale Bauantrag für alle Bundesländer verbindlich werde, kritisierte Pakleppa. Aus Sicht des Baugewerbes sei eine Übergangsfrist nötig, nach der die Einreichung digitaler Bauanträge in jedem Amt möglich sein müsse. Zudem müsse eine Vollständigkeitsprüfung des Antrags mit kurzfristiger Rückmeldung digitaler Standard werden, damit Bauwillige und Unternehmen nicht weiterhin viel zu lange auf eine Statusmeldung warten müssten.

Auch auf die Baugenehmigung selbst warten Bauwillige in Deutschland oft genug sehr lange. In Niedersachsen sollen Bauanträge demnächst schneller genehmigt werden - dazu haben sich die Bauaufsichtsbehörden selbst verpflichtet.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.