Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | Europaweit
Sanierung Dora-Rau-Bad Wadern – Vorgehängte hinterlüftete Fassade66687 Wadern, Saarland
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Sondervermögen
Bauwirtschaft erwartet großen Modernisierungsschub
Union,SPD und Grüne haben sich auf ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Investitionen geeinigt. Für die Baubranche wäre das ein Befreiungsschlag
Bauwirtschaft zur Bundestagswahl
+++ Baugewerbe begrüßt Einigung beim Sondervermögen +++
Ampel-Aus, Bundestagswahl und Regierungsbildung 2025: Meinungen und Stellungnahmen aus der Bauwirtschaft liefert der Newsticker von B_I MEDIEN
Nachhaltigkeit am Bau
Brüninghoff kritisiert Lockerung der Berichtspflicht
Die Brüninghoff Group aus Heiden stellt sich gegen die Pläne der Europäischen Union, die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu lockern.
Firmenübernahme
Neuer Schwergewichts-Deal: Fayat übernimmt Mecalac
Großer Deal in der Baumaschinenbranche kurz vor der bauma 2025: Die französische Fayat-Gruppe will den Baumaschinenhersteller Mecalac übernehmen.
Campus DOK Hamburg
Warum der Bund beim Bauen neue Wege geht
Warum eines der größten Bauvorhaben Deutschlands in Integrierter Projektabwicklung realisiert wird, erläutert Donald Appel im Interview.
Baukonjunktur-Prognose
Wurden die Risiken überschätzt?
Die Konjunkturentwicklung im Jahr 2024 weicht stark von der Prognose der Bauverbände ab. Nach dem Grund fragten wir Tim-Oliver Müller.
Tarifverhandlungen am Bau
Schlichtung gescheitert: Kein neuer Tarifvertrag für Maler und Lackierer?
Bei den Tarifverhandlungen für das Malerhandwerk zwischen IG Bau und Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz ist die Schlichtung gescheitert.
Stellenabbau
Liebherr verlegt Fahrmischer-Produktion nach Bulgarien
Die Liebherr Mischtechnik GmbH will die Produktion von Fahrmischern von Bad Schussenried nach Bulgarien verlagern. 350 Arbeitsplätze werden abgebaut.
Baukonjunktur
Das Baujahr 2024 war besser als erwartet
Das Baujahr 2024 ist deutlich besser gelaufen als von den Spitzenverbänden erwartet. Für eine Stabilisierung sorgten Großprojekte im Tiefbau.
Konjunktur
Deutsche Baumaschinenindustrie weiter schwach
Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Umsatz von Baumaschinen aus deutscher Produktion 2024 um 20 Prozent zurückgegangen. 2025 ist wieder Wachstum möglich.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Leitungskanäle: Auf dem Weg zur Planungshilfe
- Ro-Ka-Tech 2025: Resinnovation begeistert mit Spezialharzen für die Kanalsanierung
- +++ Viersen: Baustellenunfall – Ohne Führerschein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bergmann zeigt E-Dumper auf Demopark 2025
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
- Berlin: Bürogebäude AERA mit XXL-Dachgarten bald fertig
- ++ Fertigteilindustrie: IG Bau kritisiert Angebot ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Dresden: Stadtreinigung arbeitet mit Laubbläsern von Pellenc
- Rohrinnensanierung: Rohrgroup stellt auf der Ro-Ka-Tech Franchise-System vor
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- ++ Fertigteilindustrie: IG Bau kritisiert Angebot ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Züblin übernimmt Bauer Spezialtiefbau Österreich
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt