Horizontalbohren
Hier finden Sie spannende Baustellenberichte, neue Techniken und Aktuelles zum Horizontalspülbohrverfahren.

Infos zum Thema: "Horizontalbohren"
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Horizontalspülbohrverfahren, auch als HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) bekannt. Dabei handelt es sich um ein gesteuertes Bohrverfahren zur grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen.
Eine Horizontalspülbohrung erfolgt in drei Verfahrensschritten. Zunächst wird die gesteuerte Pilotbohrung hergestellt. Anschließend erfolgt die Aufweitung. auf den gewünschten Durchmesser mittels Räumerwerkzeug. Mit dem Einzug des direkt am Aufweitkopf (Backreamer) befestigten Rohres in die aufgeweitete Bohrung endet der letzte Verfahrensschritt. Hierbei wirkt die Bentonitbohrspülung auch als Gleitmittel und reduziert die aufzuwendenden Zugkräfte.
Die HDD-Technik gilt im Rohrleitungsbau als ein umweltschonendes Bauverfahren. Eingriffe in das ökologische Umfeld werden auf ein Minimum reduziert. Häufige Einsatzbereiche sind Unterquerungen von Wasserläufen oder ökologisch sensiblen Arealen. Aber auch innerstädtisch kommt das HDD-Verfahren wegen seiner im Vergleich zur offenen Bauweise geringen Beeinträchtigung von Verkehr und Anliegern, der kurzen Bauzeiten und der Baukosten zum Einsatz.
Lust auf mehr? Dann lesen Sie hier neue Technologien, spannende Projektberichte und Aktuelles zum Thema HDD.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte und Techniken zum Horizontalbohren
Übernahme von BFT
Max Bögl verstärkt sich im HDD-Bereich
Mit der Übernahme der Firma BFT Bohr- und Frästechnik verstärkt sich die Firmengruppe Max Bögl im Bereich Horizontalbohrtechnik.
Pipeline durch Litauen
(Fehlende) Baugrundinformationen in den Wäldern Litauens
Beim Bau einer Gas-Pipeline in Litauen hielten die Topografie und insbesondere der Baugrund einige Überraschungen parat.
L-Team X-Tools
Innovatives aus einer Hand
Die Firma L-Team X-Tools hat sich und ihre Separations- und Aufbereitungsanlagen sowie Hausanschluss- und Bohrtechnik kürzlich vorgestellt.
Wasserleitung unter der Zwickauer Mulde
Zügig durch hartes Vulkangestein
Vor dem Abriss einer Brücke wurde eine Wasserleitung unter der Zwicker Mulde zügig mit einem felstauglichen Grundodrill-Bohrgerät verlegt.
Grubenbohranlage Rexacore
Längere Strecken leise und schnell
Die Grubenbohranlage Rexacore sorgt für einen beschleunigten, effizienten und kostensparenden Arbeitsprozess beim Verlegen von Leitungen.
Zwei parallele Stahlröhren
Neuer Donau-Düker sichert Trinkwasserversorgung
Bei Deggendorf in Niederbayern ist ein Düker unter die Donau verlegt worden. Dabei waren mehrere Herausforderungen zu bewältigen.
Neuentwicklung von Max Streicher
E-Anlage eröffnet zahlreiche Chancen
Die Firma Max Streicher hat eine vollelektrische HDD-Anlage auf den Markt gebracht. Die HDD80-E war bereits erfolgreich im Einsatz.
Neue Bohranlage
Mucaj Tiefbau: Von 0 auf 10 in sieben Jahren
Am 29. April übernahm Mucaj Tiefbau eine Ditch Witch AT 30. Es war das 10. Bohrgerät innerhalb von sieben Jahren.
6-Tonnen-Klasse
Kleines Kraftpaket DJ 13
Der neue Terra-Jet DJ 13 ist mit seinen 75 PS ein kleines Kraftpaket in der 6-Tonnen-Klasse. Er hat eine Vielzahl an Bohrassistenzsystemen an Bord.
Hausanschluss für Glasfaserkabel
Schnelle Punktlandung mit Grundopit PS40
Bei der Verlegung von Hausanschlüssen für zwei Doppelhaushälften in Marienheide hat die steuerbare, kompakte Spülbohranlage Grundopit PS40 eine schnelle Punktlandung hingelegt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Neue Böckmann Baumaschinentransporter: BT-ST-Serie mit DVariLock und Tridem-Modell
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Praxisnahe Mathestunde in Furth im Wald
- L-Team Sommer-Event 2025: Bohrtechnik, Ditch Witch Live-Demo und Auszeichnung
- +++ München: Haft für Stuckateur wegen Schwarzarbeit +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifabschluss für Beton MV und Mitte-Ost ++
- Asiatische Hornissen: So schützen Sie sich
- Mall-Umweltpreis Wasser 2025: 7 Auszeichnungen für innovative Forschung
- „DCA Spring Talks“ in Aachen erfolgreich gestartet
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Fabekun-Kanalrohre für Mischwasserkanal: Neue Wege in Großbottwar
- Sediment im Teich: Ursachen, Risiken & Lösungen
- Rasen bewässern bei Hitze – mit Regenkäfer
- Eliet Mega Prof On Wheels - selbstfahrender Häckseler auf Rädern
- Optimiertes TIP-Verfahren: Grabenlose Kanalsanierung mit digitaler Technik und Sicherheit
- Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag in Fulda
- Hako: Wildkraut umweltfreundlich entfernen
- Gartenmarkt im Wandel: Zukunftskongress zeigt Trends und Perspektiven der Grünen Branche
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ München: Haft für Stuckateur wegen Schwarzarbeit +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifabschluss für Beton MV und Mitte-Ost ++
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Sanierung Geiselbachkanal Esslingen: Denkmalschutz trifft moderne Kanalsanierung
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B