Horizontalbohren
Hier finden Sie spannende Baustellenberichte, neue Techniken und Aktuelles zum Horizontalspülbohrverfahren.

Infos zum Thema: "Horizontalbohren"
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Horizontalspülbohrverfahren, auch als HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) bekannt. Dabei handelt es sich um ein gesteuertes Bohrverfahren zur grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen.
Eine Horizontalspülbohrung erfolgt in drei Verfahrensschritten. Zunächst wird die gesteuerte Pilotbohrung hergestellt. Anschließend erfolgt die Aufweitung. auf den gewünschten Durchmesser mittels Räumerwerkzeug. Mit dem Einzug des direkt am Aufweitkopf (Backreamer) befestigten Rohres in die aufgeweitete Bohrung endet der letzte Verfahrensschritt. Hierbei wirkt die Bentonitbohrspülung auch als Gleitmittel und reduziert die aufzuwendenden Zugkräfte.
Die HDD-Technik gilt im Rohrleitungsbau als ein umweltschonendes Bauverfahren. Eingriffe in das ökologische Umfeld werden auf ein Minimum reduziert. Häufige Einsatzbereiche sind Unterquerungen von Wasserläufen oder ökologisch sensiblen Arealen. Aber auch innerstädtisch kommt das HDD-Verfahren wegen seiner im Vergleich zur offenen Bauweise geringen Beeinträchtigung von Verkehr und Anliegern, der kurzen Bauzeiten und der Baukosten zum Einsatz.
Lust auf mehr? Dann lesen Sie hier neue Technologien, spannende Projektberichte und Aktuelles zum Thema HDD.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | Europaweit
Berthold-Beitz-Boulevard 3. BA bergbauliche Sicherungsarbeiten-OSTWeitere Berichte und Techniken zum Horizontalbohren
Neuentwicklung von Max Streicher
E-Anlage eröffnet zahlreiche Chancen
Die Firma Max Streicher hat eine vollelektrische HDD-Anlage auf den Markt gebracht. Die HDD80-E war bereits erfolgreich im Einsatz.
Neue Bohranlage
Mucaj Tiefbau: Von 0 auf 10 in sieben Jahren
Am 29. April übernahm Mucaj Tiefbau eine Ditch Witch AT 30. Es war das 10. Bohrgerät innerhalb von sieben Jahren.
6-Tonnen-Klasse
Kleines Kraftpaket DJ 13
Der neue Terra-Jet DJ 13 ist mit seinen 75 PS ein kleines Kraftpaket in der 6-Tonnen-Klasse. Er hat eine Vielzahl an Bohrassistenzsystemen an Bord.
Hausanschluss für Glasfaserkabel
Schnelle Punktlandung mit Grundopit PS40
Bei der Verlegung von Hausanschlüssen für zwei Doppelhaushälften in Marienheide hat die steuerbare, kompakte Spülbohranlage Grundopit PS40 eine schnelle Punktlandung hingelegt.
Recycling- und Bentonitmischanlage
All-in-one-Lösung MRS 250 MidiFlex
Die MRS-Familie von L-Team Baumaschinen hat Zuwachs bekommen: Das MRS 250 MidiFlex ist eine Kombination aus Recycling- und Bentonitmischanlage, verbaut in einem Lkw.
Wenig Platz und Zeit
Schutzrohr-Bündel unter der B51
Unter der vielbefahrenen Bundestraße 51 zwischen Münster und Telgte sind insgesamt 33 Schutzrohre unterschiedlicher Außendurchmesser zwei Spülbohrungen verlegt worden.
Neues Verfahren
Cable & Pipe: Oberflächennahe Verlegung von Kabelschutzrohren
Cable & Pipe (C&P) ist ein neues modifiziertes HDD-Verfahren, mit dem Kabelschutz- und Produktrohre oberflächennah verlegt werden können, ohne dass es zu ohne Spülungsausbrüchen kommt.
Was kann der Spülungsservice leisten?
Bohrspülungen sind ein essenzieller Bestandteil bei verlaufsgesteuerten Spülbohrungen und eine technische Notwendigkeit zur Herstellung und Stabilisierung von Bohrlöchern. Zur idealen Welt gehört eine Vorplanung der Spülungsverwendung. Der folgende Artikel zeigt auf, was einen guten Spülungsservice ausmacht und welche Aufgaben er übernehmen kann bzw. sollte.
Feuertaufe für selbst gebaute Recyclinganlage
Um Horizontalbohrungen zukünftig weiterhin wirtschaftlich und umweltfreundlich auf technisch höchstem Niveau anbieten zu können, hat die Bohrservice Rhein-Main Gesellschaft für Horizontalbohrungen mbH ein innovatives Konzept für eine neue Recyclinganlage umgesetzt. Beim Bau eines neuen Rechenzentrums in Frankfurt am Main meisterte diese ihren Piloteinsatz.
Bau einer Meerwasserentnahmestelle für "Grömitzer Welle"
Im schleswig-holsteinischen Grömitz am Nordwestrand der Lübecker Bucht ist eine neue Meerwasserentnahmestelle samt Transportleitung in der Ostsee gebaut worden. Die abwechslungsreiche, aber anspruchsvolle Maßnahme dient zur zuverlässigen Zuleitung von Meerwasser in die „Grömitzer Welle“.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Full-HD-Systeme, Inspektionssoftware und KI +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt