Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Erster AT120-Einsatz in Deutschland

Anfang April 2024 hat das Bauunternehmen Matthias Ruppert die erste Ditch Witch-Horizontalspülbohranlage AT120 in Deutschland erhalten. Ihr erster Einsatz fand an der Saar bei Saarbrücken im Rahmen eines beeindruckenden Projektes zur Verlegung von diversen Versorgungsleitungen statt.

Beeindruckendes Projekt: Erster AT120-Einsatz in Deutschland
Horizontalspülbohranlage Ditch Witch AT120 an der Startgrube | Foto: Matthias Ruppert Bauunternehmen
Die hochmoderne AT-Anlage, die größte des Herstellers Ditch Witch, wurde erstmals 2022 auf der Bauma in München vorgestellt. Mit einer Länge von 11,50 Metern und einem Gewicht von 18,26 Tonnen (ohne Gestänge) beeindruckt die Maschine durch ihre Leistungsfähigkeit. Der Antrieb erfolgt durch einen 280 PS starken Sechszylinder Cummins-Motor, der eine Schub- und Zugkraft von 533,8 kN ermöglicht. Die AT120 verfügt über ein Gestängemagazin, das rund 110 Meter Bohrgestänge von jeweils 6 Metern Länge aufnehmen kann. Die Maschine ist sowohl für Jet- als auch Doppelbohrgestänge geeignet, wobei der Mindestbiegeradius der Gestänge bei nur 62,5 Metern liegt.

Herausforderung und Planung

Der Einsatzort des Projektes war von großer Bedeutung: Eine Brücke, die über die Saar und die Autobahn A620 führt, verbindet die Städte Saarbrücken und Völklingen. Diese Brücke soll jedoch in naher Zukunft abgerissen werden. Da an ihr wichtige Strom-, Wasser- und Gasleitungen verlaufen, war es notwendig, eine Alternative zu finden, um die Versorgung weiterhin zu gewährleisten. Dazu mussten diese Leitungen mittels Spülbohrverfahren unter die Erde verlegt werden.

Baustelleneinrichtung mit Ditch Witch AT120, zwei Bentonit-Mischanlagen sowie Recyclinganlage MRS 350+ | Foto: Matthias Ruppert Bauunternehmen
Baustelleneinrichtung mit Ditch Witch AT120, zwei Bentonit-Mischanlagen sowie Recyclinganlage MRS 350+ | Foto: Matthias Ruppert Bauunternehmen

Durchführung der Bohrungen

Das Flussbett der Saar wurde dabei mit einem Mindestabstand von 5 Metern unterbohrt. Die Auftraggeber, die Stadtwerke Saarbrücken und die Stadtwerke Völklingen, hatten zwei parallele Spülbohrungen in Auftrag gegeben. Die Pilotbohrungen wurden kabelgeführt mit einem Wire-Line-System durchgeführt. Bei diesen Pilotbohrungen wurde im anstehenden Fels ein Mud-Motor eingesetzt. Die erforderlichen Aufweitvorgänge wurden mit Hole-Openern in mehreren Arbeitsgängen ausgeführt. In jede der beiden Bohrungen wurde ein PE-HD-Schutzrohr mit einem Außendurchmesser von 630 Millimetern eingezogen.

In das erste Schutzrohr wurden mehrere 20-kV-Systeme eingezogen, welche sich in einzelnen 160-er PE-HD-Rohren befinden. Das zweite Schutzrohr nahm ein Gas- und ein Wasserrohr, jeweils mit einem Durchmesser von 225 Millimetern, sowie zwei weitere PE-HD-Schutzrohre (160 mm Durchmesser) auf.

Nach den erfolgreich durchgeführten Pilotbohrungen und Aufweitvorgängen, die zu einem beeindruckenden Durchmesser von 860 mm führten, startete der Rohreinzug. Für diesen Zweck wurde die B51 in Völklingen vollständig gesperrt, um den durchgängigen Einzug der beiden 630-er PE-HD Rohre zu ermöglichen. Ein 100-Tonnen-Kran wurde verwendet, um die Schutzrohre im Überbogen an den Aufweiter anzuhängen und anschließend einzuziehen.

Rohreinzug des PE-HD-Schutzrohres DA 630 mm | Foto: Matthias Ruppert Bauunternehmen
Rohreinzug des PE-HD-Schutzrohres DA 630 mm | Foto: Matthias Ruppert Bauunternehmen

Dieser logistische Kraftakt erforderte präzise Koordination und eine sorgfältige Planung, um die Arbeiten innerhalb des engen Zeitrahmens von nur zwei Tagen erfolgreich abzuschließen.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Luftaufnahmen der Baustelle zeigen nicht nur die Spülbohranlage, sondern auch zwei Bentonit-Mischanlagen und eine Recyclinganlage, die der Bohrmaschine die nötige Bohrsuspension zuführt bzw. recycelt. Bei der Recyclinganlage handelt es sich um eine MRS 350+ Midi. Diese nachhaltige Lösung wird bereits seit zwei Jahren von der Firma Matthias Ruppert bei Fels- oder Großbohrungen eingesetzt.

Bedeutung für die Region

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik genutzt wird, um infrastrukturelle Herausforderungen zu meistern. Durch das Spülbohrverfahren wurden sowohl die Autobahn als auch die Saar unterbohrt, wodurch es möglich war, die Leitungen sicher und effizient unterirdisch zu verlegen. Das ist ein entscheidender Schritt, um die Versorgungssicherheit für die kommenden Jahre zu garantieren.

Erfolgreicher Rohreinzug nach 860 mm Aufweitung bis zur Startseite | Foto: Matthias Ruppert Bauunternehmen
Erfolgreicher Rohreinzug nach 860 mm Aufweitung bis zur Startseite | Foto: Matthias Ruppert Bauunternehmen

Quelle: Matthias Ruppert Bauunternehmen


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

06.02.2025 - 07.02.2025

37. Oldenburger Rohrleitungsforum

12.02.2025 - 13.02.2025

Grundstücksentwässerungs-Tage
Anzeige

18.02.2025 - 19.02.2025

Göttinger Abwassertage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.