Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Deutz AG stärkt mit Übernahme von Urban Mobility Systems Elektrifizierung von Baumaschinen
Deutz erwartet durch die Übernahme zahlreiche Aufträge von namhaften Kunden, die ihre Baumaschinen mit Hilfe der UMS-Lösungen elektrifizieren möchten. | Foto: B_I MEDIEN/Stellmach

Das niederländische Unternehmen UMS gilt als Innovationsführer im Bereich batterieelektrischer Antriebe für Off-Highway-Anwendungen und hat bereits über 200 Maschinen wie Bagger, Radlader und Kräne erfolgreich elektrifiziert. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz rund 10 Millionen Euro. Der künftige Auftragseingang wird im hohen zweistelligen Millionenbereich erwartet. Die Aufträge kommen von namhaften Kunden, die auf UMS als One-Stop-Shop für die Elektrifizierung ihrer Maschinen setzen.

„Mit der Übernahme von UMS beschleunigt Deutz die Entwicklung batterieelektrischer Antriebe im Schwerlastbereich und ermöglicht bereits heute die Elektrifizierung größerer Maschinen abseits der Straße“, sagt Deutz-CEO Dr. Sebastian C. Schulte. „Damit gehen wir einen strategisch wichtigen Schritt, in der Umsetzung unserer „Dual+“- Strategie und treiben neben der Konsolidierung im Markt mit Verbrennungsmotoren auch klimafreundliche Antriebe für große Maschinen entscheidend voran.“

Deutz New Technology-CEO Bert van Hasselt unterstreicht die Bedeutung für das Geschäft mit alternativen Antrieben: „Mit dem Zukauf von UMS machen wir einen Technologiesprung und sparen Zeit und Ressourcen. Gleichzeitig ermöglichen wir es mit unserer Industrialisierungskompetenz, die UMS-Technologie zu skalieren. Diese Akquisition untermauert unsere Strategie, unseren Kunden die besten Produkte auf dem Markt anzubieten, jetzt und in Zukunft.“

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

UMS-CEO und -CTO Lars Kool sagt: „Deutz stellt mit 161 Jahren Industrieerfahrung und seinem modernen Produktionsnetzwerk an den großen Standorten in Deutschland einen idealen Partner dar, um die Batteriemontage und die Produktion der E-Kits zu automatisieren und in die Breite zu bringen.“ Die Industrialisierung der UMS-Lösungen wird vor allem an deutschen Deutz-Standorten erfolgen, die dadurch ihre Fähigkeiten im Ökosystem der batterieelektrischen Antriebe deutlich weiterentwickeln werden.

Flexible Elektrifizierung von Baumaschinen mit UMS-Batteriekits

UMS gilt als Innovationsführer im Bereich batterieelektrischer Antriebe für Off-Highway-Anwendungen und hat bereits über 200 Maschinen erfolgreich elektrifiziert. | Foto: UMS
UMS gilt als Innovationsführer im Bereich batterieelektrischer Antriebe für Off-Highway-Anwendungen und hat bereits über 200 Maschinen erfolgreich elektrifiziert. | Foto: UMS
Mit der Übernahme von UMS erschließt Deutz neue Kundengruppen im Bereich Transport und Logistik und beschleunigt die Forschung & Entwicklung alternativer Antriebe signifikant. Die Elektrifizierungskits von UMS erlauben eine einfache Integration in den vorhandenen Motorraum, ohne aufwändiges, kostenintensives neues Maschinendesign. Das ermöglicht sowohl den Einbau in neue Maschinen an bestehenden Montagebändern als auch ein unmittelbares Nachrüsten (Retrofitting). UMS setzt zudem auf Wechselbatterien, die sich beispielsweise bei Baggern anstelle des Gegengewichts am Heck einfach integrieren lassen und in unter 10 Minuten getauscht werden können. Damit wird der Einsatz bei Maschinen wirtschaftlich, die hohe Lasten bewegen und ständig im Einsatz sind, zum Beispiel auf Baustellen oder in der Landwirtschaft. Im Hybridsystem mit kleinen Deutz-Verbrennungsmotoren ist damit auch die Elektrifizierung größerer Maschinen unmittelbar möglich.

Der Vollzug der Übernahme steht unter dem Vorbehalt üblicher Bedingungen, insbesondere der Erteilung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen, und wird im Laufe der kommenden Monate erwartet.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.