Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Wolff & Müller erzielt knapp stabile Leistung

Mit einer nahezu stabilen Jahresleistung konnte sich das Stuttgarter Bauunternehmen Wolff & Müller im für die Bauwirtschaft schwierigen letzten Jahr behaupten. Trotz hoher Zinsen und rückläufiger Bautätigkeit erzielte die Unternehmensgruppe eine betriebswirtschaftliche Leistung von 1,036 Milliarden Euro – nur leicht unter dem Vorjahreswert von 1,114 Milliarden Euro.

Geschäftsbilanz: Baukonzern Wolff & Müller erzielt knapp stabile Leistung
Großbaustelle in Stuttgart: Für das Robert-Bosch-Krankenhaus realisiert Wolff & Müller derzeit das Projekt „Wohnen, Leben und Parken“. | Foto: Wolff & Müller

Während der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe letztes Jahr real um rund 3,5 Prozent zurückging, spricht Wolff & Müller von einem insgesamt zufriedenstellenden Geschäftsjahr 2024. „Wir sind deutlich profitabler geworden“, so Geschäftsführer Dr. Roland Bosch. Die Grundlage für künftiges Wachstum soll die „Strategie 2030“ bilden, mit der der Konzern auf Herausforderungen wie Dekarbonisierung, Digitalisierung, demografischen Wandel und Deglobalisierung reagieren will.

Frühstart ins neue Jahr und gute Auftragslage

Bereits im ersten Quartal 2025 verbuchte Wolff & Müller Neuaufträge im Wert von 240 Millionen Euro. Neben einer sich andeutenden wirtschaftlichen Erholung erwartet das Unternehmen zusätzliche Impulse durch das Innovationspaket der neuen Bundesregierung. „Verlässlichkeit für Unternehmen und Privathaushalte ist jetzt entscheidend“, so der geschäftsführender Gesellschafter Dr. Albert Dürr.

Rückgang im Hochbau, Wachstum in Ingenieurbau

Der Großteil der Jahresleistung entfiel mit rund 910 Millionen Euro auf das Geschäftsfeld Bauen, gefolgt von Baustoffen (32 Mio. Euro) und Dienstleistungen (22 Mio. Euro). Der Hochbau verzeichnete einen Rückgang von 475 auf 407 Millionen Euro. Zu den aktuellen Projekten zählen u.a. das Bildungshaus Neckarpark in Stuttgart und das Wohnquartier „Obere Walke“ in Backnang.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Im Tief- und Straßenbau blieb die Leistung mit 241 Millionen Euro stabil. Zu den bedeutenden Projekten gehören der Ausbau der B 1 zur A 40 bei Holzwickede und die Sanierung der A 49 in Kassel. Der Ingenieurbau entwickelte sich besonders dynamisch: Die Leistung stieg um 21 Prozent auf 58 Millionen Euro. Beispiele sind der Ersatzneubau der Gänstorbrücke in Ulm und das innovative Stegprojekt „Seeblickweg“ in Stuttgart, realisiert mit Carbon-Bewehrung.

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.